matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsHypothesentest, Risiko 2.Art
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Hypothesentest, Risiko 2.Art
Hypothesentest, Risiko 2.Art < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesentest, Risiko 2.Art: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:15 So 06.02.2011
Autor: a-c

Aufgabe
Vor 10 Jahren gaben noch 40% der Jugendlichen das Lesen von Büchern als wichtiger FReizeitbeschäftigung an. Man hat die VErmutung, dass dieser Prozentsatz abgenommen hat. Um dies zu untersuchen, sollen 500 JUgendliche zufällig ausgewählt und befragt werden. Entwickeln Sie ein Testverfahren mit einem Signifikanzniveau von 7,5%.
( KOntrollergebnisse: Ablehnungsbereich mit 0,5 KOntrollglied [0,183] ohne 0,5 KOntrollglied[0;184]

Berechnen SIe auch die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler zweiter Art, wenn der heutige Prozentsatz 35% beträgt.

Ich habe den Hypothesentest gemacht und bei mir kommt ein leicht abweichendes Ergebnis raus:

Da gezeigt werden soll, dass der Porzentsatz von 40% der Jugendlichen, die das LEsen als wichtige Freizeitbeschäftigung ansehen, gesunken ist, wird das Gegenteil als Nullhypothese gewählt:

[mm] H_0: [/mm] p [mm] \ge [/mm] 0,4

X kennzeichnet die Anzahl der lesenden Jugendlichen unter 500 Befragten. X ist binomialverteilt mit den Parametern n= 500 und p =0,4. Wegen 0,4*0,6*500=120>9 kann X näherungsweise als normalverteilt angesehen werden. Das Risiko 1.Art, das Signifikanzniveau, soll bei 7,5% liegen. DIe Nullhypothes wird verworfen, wenn zu wenige JUgendliche Lesen als wichtige Freizeitbeschäftigung ansehen.

[mm] \mu=200 [/mm]
[mm] \sigma=2\wurzel[{3} [/mm]

[mm] P(x\lek)\le [/mm] 0,075

(k gehört zum Ablehnungsbereich)

[mm] \Phi [(k-1-\mu+0,5):\sigma]\le0,075 [/mm]

[mm] [(k-1-\mu+0,5):\sigma]\le [/mm] -1,82

[mm] k\le -1,82*\sigma+\mu-0,5 [/mm] = 179,56

Ablehnungsbereich [0;179]


Fehler 2.Art:

[mm] p_1 [/mm] = 0,35  n=500

Y: Anzahl der Leser

[Ich habe das Kontrollergebnis 0;184 als Grundlage benutzt]

[mm] P(y\ge180)= \Phi [(k-\mu+0,5):\sigma]= \Phi [/mm] (0,79)=78,52%

Der FEhler 2. Art wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 78,52% gemacht.



Ich wäre sehr dankbar für eine Korrketur!

Lg a-c


        
Bezug
Hypothesentest, Risiko 2.Art: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 So 06.02.2011
Autor: Walde

Hi a-c,

einige Sachen:
[mm] \sigma [/mm] ist nicht 2,
das 0,075-Quantil ist nicht -1,82
und warum rechnest du mit k-1? Du sagst selbst, k gehört zum Ablehungsbereich.Es gilt doch dann (mit Stetigkeitskorrektur) [mm] $\alpha\ge P_{H_0}(X\le k)=P_{H_0}(\bruch{X-\mu}{\sigma}\le\bruch{k-\mu}{\sigma})\approx\Phi(\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma}) [/mm]

Bei der 2. Aufgabe: warum rechnest du mit [mm] Y\ge [/mm] 180, wenn du sagst, du willst mit dem Zwischenergebnis 184 rechnen, benutzt dann aber auch noch fälschlicherweise die Stetigkeitskorrektur, wo doch beim Zwischenergebnis steht, dass bei 184 ohne sie gearbeitet wurde.

Da musst du alles nochmal nachrechnen/-kucken.

LG walde

Bezug
                
Bezug
Hypothesentest, Risiko 2.Art: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 So 06.02.2011
Autor: a-c

Das mit [mm] \sigma [/mm] war ein Tippfehler. tut mir leid hab die Wurzel dahinter vergessen. [mm] \sigma=2\wurzel{30} [/mm]

das mit dem 1- habe ich nur gemacht weil ich das in alten hausaufgaben mal so gefunden habe und nach längerem probieren bin ich so ja auch zum nächsten ergebnis an die originallösung gekommen...

Was ist denn dann der zugehörige [mm] \Phi-Wert? [/mm] +1,82 dann oder nicht?

okay das mit 0;184 war blöd. hab ehrlich gesagt ohne großes nachdenken eins von den ergebnissen genommen.
war der rechenweg denn richtig?

Ich hab also jetzt 0;183 genommen und hab folgendes raus:

[mm] \Phi [/mm] ( 0,89)= 81,33%

Lg a-c

Lg a-c

Bezug
                        
Bezug
Hypothesentest, Risiko 2.Art: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 So 06.02.2011
Autor: Walde

Hi,

> Das mit [mm]\sigma[/mm] war ein Tippfehler. tut mir leid hab die
> Wurzel dahinter vergessen. [mm]\sigma=2\wurzel{30}[/mm]

Ok.

>  
> das mit dem 1- habe ich nur gemacht weil ich das in alten
> hausaufgaben mal so gefunden habe und nach längerem
> probieren bin ich so ja auch zum nächsten ergebnis an die
> originallösung gekommen...

Wieso 1- du hast doch k-1 geschrieben, oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

>  
> Was ist denn dann der zugehörige [mm]\Phi-Wert?[/mm] +1,82 dann
> oder nicht?

Ich lese in meiner Tabelle [mm] $\Phi(-1,82)\approx [/mm] 0,034 $ ab. Es soll doch 0,075 rauskommen...

>  
> okay das mit 0;184 war blöd. hab ehrlich gesagt ohne
> großes nachdenken eins von den ergebnissen genommen.
>  war der rechenweg denn richtig?
>  
> Ich hab also jetzt 0;183 genommen und hab folgendes raus:
>  
> [mm]\Phi[/mm] ( 0,89)= 81,33%

Scheint mir nicht zu stimmen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du hier die Umformung zum Gegenereignis vergessen hast. Mach doch mal paar Zwischenschritte.


>  
> Lg a-c
>  
> Lg a-c

LG walde

Bezug
                                
Bezug
Hypothesentest, Risiko 2.Art: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Mo 07.02.2011
Autor: a-c

OKay ich hab jetzt herausgefunden wo der Fehler lag. Die Nullhypothese war schon falsch!

also lautet meine Rechnung jetzt so:

[mm] H_0: p\le [/mm] 0,4

[mm] \me=200 [/mm]
[mm] \sigma=2\wurzel{30} [/mm]

[mm] P(X\ge k)\le0,075 [/mm]

[mm] 1-P(X\le k-1)\le0,075 [/mm]

[mm] 1-\Phi(\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma})\le0,075 [/mm]

[mm] -\Phi(\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma})\le0,925 [/mm]

[mm] (\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma})\ge-1,44 [/mm]

[mm] k\ge -1,44\sigma+\mu-0,5 [/mm]

[mm] k\ge183,7 [/mm]

Ablehnungsbereich [0,184]

OKay und jetzt habe ich Den Fehler 2. Art auch nochmal berechnet:

n=500 und p=0,35

Y: Anzahl der Leser (oder?)

Der Annahmebereich ist dann ja [185;500]

[mm] P(X\ge185)=1-P(X\le184) [/mm]
[mm] 1-\Phi(\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma}=1-\Phi(0,89)=1-0,8133=0,1867 [/mm]

Das müsste jetzt eigentlich alles stimmen, hoffe ich zumindest.

Gruß a-c

Bezug
                                        
Bezug
Hypothesentest, Risiko 2.Art: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 Mo 07.02.2011
Autor: Walde


> OKay ich hab jetzt herausgefunden wo der Fehler lag. Die
> Nullhypothese war schon falsch!

Nein, die war richtig.

>  
> also lautet meine Rechnung jetzt so:
>  
> [mm]H_0: p\le[/mm] 0,4
>  
> [mm]\me=200[/mm]
>  [mm]\sigma=2\wurzel{30}[/mm]
>  
> [mm]P(X\ge k)\le0,075[/mm]
>  
> [mm]1-P(X\le k-1)\le0,075[/mm]
>  
> [mm]1-\Phi(\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma})\le0,075[/mm]
>  
> [mm]-\Phi(\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma})\le0,925[/mm]
>  
> [mm](\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma})\ge-1,44[/mm]
>  
> [mm]k\ge -1,44\sigma+\mu-0,5[/mm]
>  
> [mm]k\ge183,7[/mm]
>  

Du hast jetzt also rausgefunden, dass , falls k [u]grösser [/] oder gleich 183,7 ist du die Nullhypothese ablehnst.

> Ablehnungsbereich [0,184]

Deine vorgegebene Zwischenlösung für den Ablehnungsbereich ist aber kleiner oder gleich 184.

Das liegt daran, dass du dieses mal die falsche Nullhypothese genommen hast. Der Rechenweg vorher war schon ok,(bis auf die Fehler, die ich erwähnte, Zb. das -1,82)
  

> OKay und jetzt habe ich Den Fehler 2. Art auch nochmal
> berechnet:
>  
> n=500 und p=0,35

Hieran kannst/musst du auch wieder erkennen, dass du oben die falsche Nullhypothese gewählt hast. Das p hier muss ja in [mm] H_1 [/mm] liegen, also gegen [mm] H_0 [/mm] sprechen, sonst würde man keinen Fehler 2.Art machen. Wenn aber [mm] H_0:p\le [/mm] 0,4 wäre, wäre p=0,35 da in Ordnung.

>  
> Y: Anzahl der Leser (oder?)

Ja. Genauer:" Anzahl der Jugendlichen von 500, die lesen als wichtige Freitzeitbschäftigung ansehen". Ist die selbe Zufallsvariable wie bei der ersten Teilaufgabe (die du allerdings dort nicht definiert hast (solltest du aber machen)), dh. sie könnte ruhig weiterhin X heissen.

>  
> Der Annahmebereich ist dann ja [185;500]

Das ist ein Widerspruch zu deiner Rechnung oben (wegen der Wahl von [mm] H_0, [/mm] wie gesagt), allerdings für diese Aufgabe richtig.

>  
> [mm]P(X\ge185)=1-P(X\le184)[/mm]
>  
> [mm]1-\Phi(\bruch{k-\mu+0,5}{\sigma}=1-\Phi(0,89)=1-0,8133=0,1867[/mm]

Hier muss es laut []Wikipedia -0,5 und nicht +0,5 heissen, weil bei der Stetigkeitskorrektur bei einer linken Grenze abgezogen und bei einer rechten Grenze dazuaddiert wird. Wusste ich jetzt aber auch nicht mehr genau.

>  
> Das müsste jetzt eigentlich alles stimmen, hoffe ich
> zumindest.
>
> Gruß a-c

lg walde

Bezug
                                                
Bezug
Hypothesentest, Risiko 2.Art: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Mo 07.02.2011
Autor: a-c

Okay ich habs jetzt. die lösung des rätsel ist -1,44!ich war einfach nur zu blöd, die richtige tabelle zu nehmen!
Dann kommt für k nämlich auch [mm] k\le183,7 [/mm] heraus.

VIelen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]