matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsHypothesentest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Hypothesentest
Hypothesentest < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesentest: Abi- Vorschlag
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Sa 28.01.2012
Autor: Aurileana

Aufgabe
Jeannine vermutet, dass die unbekannte Wahrscheinlichkeit a für eine Eins beim Drehen genau 0.2 ist. Saskia möchte diese Vermutung durch einen Hypothesentest mit 100 Drehungen auf dem Signifikantsniveau 5% widerlegen. Entwickeln Sie einen entsprechenden Test.

Wahrscheinlichkeiten Glücksrad mit 6 Feldern:
1=a
2=0.05
3=b
4=0.1
5=0.2
6=0.1

Werte a und b sind nicht bekannt!

Ich habe mir schon überlegt, dass man diese Aufgabe mit einem einseitigen oder zweiseitigen Test durchführen könnte, jedoch ist der Zweiseitige- Hypothesentest eigentlich nur für den Mathematik Leistungskurs bestimmt, aber nicht für den Grundkurs. Wie soll ich ansetzten?

        
Bezug
Hypothesentest: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:31 Mo 30.01.2012
Autor: Walde

Hi Aurileana,

ich denke schon, dass hier ein 2-seitiger Test angebracht ist, weil die Vermutung  "..genau 0,2 ist."
Der Ansatz ist zunächst der gleiche wie immer. Der Fehler 1.Art soll 5% nicht überschreiten. Allerdings besteht der Ablehnugsbereich K nun aus zwei Bereichen [mm] K=K_l\cup K_r=\{0,\ldots,g_l\}\cup\{g_r,\ldots.,100\} [/mm] und das Niveau wird zu gleichen Teilen darauf verteilt, also [mm] P_{H_0}(X\in K_l)\le [/mm] 0,025 und [mm] P_{H_0}(X\in K_r)\le [/mm] 0,025 (X: Anzahl der Drehungen von 100, die in Feld 2 landen) und die Grenzen [mm] g_l [/mm] und [mm] g_r [/mm] werden bestimmt wie gewohnt.

LG walde

Bezug
                
Bezug
Hypothesentest: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:10 Sa 04.02.2012
Autor: Aurileana

Hallo! Schon mal danke für die Antwort, dummerweise haben wir das im GK noch nicht bearbeitet und ich weis nicht genau, wie ich nun ansetzten soll. Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen?

Bezug
                        
Bezug
Hypothesentest: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Sa 04.02.2012
Autor: Walde

hi aurileana,

na wie du ansetzen kannst, hab ich doch oben geschrieben...Kennst du denn die Begriffe: Fehler 1.Art(auch Niveau oder [mm] \alpha-Fehler [/mm] genannt), Ablehnungsbereich, kennst du die Schreibweise [mm] P_{H_0}(X\in [/mm] K)? Falls du was nicht kennst, frag etwas genauer nach, ansonsten kann ich mich nur wiederholen.

Ich stelle mal auf tw. beantwortet, vielleicht schreibt noch jemand Anderes.

LG walde

Bezug
                        
Bezug
Hypothesentest: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Sa 11.02.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]