matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische StatistikHypothesentest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "mathematische Statistik" - Hypothesentest
Hypothesentest < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesentest: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:59 So 05.01.2014
Autor: Gnocchi

Aufgabe
An einem Fußgängerüberweg soll eine Ampel installiert werden, falls während
der Hauptverkehrszeit im Mittel pro Minute mehr als 10 Fahrzeuge den Überweg passieren.
Es kann angenommen werden, dass die Anzahlen der Fahrzeuge, die pro Minute beobachtet
werden, durch unabhängige Poisson-verteilte Zufallsvariablen beschrieben werden
können. Man formuliere eine der Problemstellung angemessene Nullhypothese und prufe
sie mit einem Test zum Signi kanzniveau, [mm] \alpha [/mm] =0,05 wenn in einer 360-minutigen Zählung
wahrend der Hauptverkehrszeit insgesamt 3720 Fahrzeuge gezählt wurden.
Hinweis: Verwenden Sie hierbei, dass die Summe der 360 Poisson-verteilten Zufallsvariablen
näherungsweise normalverteilt ist.

Mir fehlt leider komplett der Ansatz zur Aufgabe.
Also was ich glaube verstanden zu haben:
Ich habe nun meine Stichprobe und die Minuten sind meine Zufallsvariablen. Für diese nehme ich eine Normalverteilung an, also so eine Art Glockenkurve. Da wir 3720 Fahrzeuge in den 360 Minuten gezählt haben, fahren im Schnitt knapp mehr als 10 Fahrzeuge pro Minute über den Fußgängerüberweg.
Nun habe ich aber keinen Plan wie ich meine Nullhypothese formulieren soll. Mir fehlt irgendwie, dass ich die mit einer Wahrscheinlichkeit p oder so ausdrücken kann.
Wäre über einen kleinen Anstoß sehr dankbar. Vielleicht hilft mir der dann weiter.

        
Bezug
Hypothesentest: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Di 07.01.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]