matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsHypothesenberechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Hypothesenberechnung
Hypothesenberechnung < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesenberechnung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:48 Di 07.12.2010
Autor: isa05

Aufgabe
Kühlung nach Herzstillstand rettet Leben

Eine gezielte Unterkühlung nach einem Herzstillstand kann nach Einschätzungen von Wissenschaftlern für Patienten lebensrettend sein. In der zugrunde liegenden Studie wird die Behandlung von 276 Patienten mit Herzstillstand beschrieben. Die Hälfte der Betroffenen wurde nach dem Infarkt für 24 Stunden in ein Spezialbett mit kalter Luft "umspült", so dass ihre Körpertemperatur nur noch 32 bis 34 Grad betrug. In dieser Gruppe hatten ein halbes Jahr nach dem Herzstillstand 55 Prozent der Patienten gar keine oder nur eine geringe Beeinträchtigung der Hirnfunktion, 41 Prozent überlebten das erste halbe Jahr nicht. In der Vergleichsgruppe der nicht unterkühlten Patienten lebten nach einem halben Jahr nur noch 30 Prozent der Patienten ohne oder mit geringfügigen Hirnstörungen. 55 Prozent waren gestorben. Die Forscher meinen, die Kälte verlangsame die Bildung gefährlicher freier Radikale nach einem Herzstillstand.

Prüfen Sie, ob die Überschrift durch das Studienergebnis wirklich gesichert ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,


zu der Aufgabe habe ich als

H1:p>0,3
H0:p=0,3

p=0,3
n=138

bei der Rechnung bin ich mir allerdings nicht sicher, da ich nicht weis ob ich beide Patientengruppen mit einbeziehen muss oder nur die letztere.


        
Bezug
Hypothesenberechnung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 Mi 08.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]