matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikHypothekenberechnung mit Sonde
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Hypothekenberechnung mit Sonde
Hypothekenberechnung mit Sonde < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothekenberechnung mit Sonde: Hat jemand ´ne Formel ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Sa 11.06.2005
Autor: czogy

Hallo,
vorab:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich möchte mit Hilfe von Excel eine Hausfinanzierung mit Sontdertilgung berechnen.
Ganz brav berechne ich mir mit:
(Darlehenssumme*(Zinssatz + Tilgung) ) / 100*12

Danach eben einfach in Excel eine normale Anuitätentabelle - also mit gleichbleibender Summe aus Zins und Tilgung eine Tabelle erstellt.

>Restschuld< = Vormonatsschuld - Z&T - Sondertilgung.
  usw usw.

Sondertilgung für 11 Monate = "0"
im 13 Monat ziehe ich dann z.B. 1,5% des Gesamtdarlehns ab.
das sieht dann so aus:
--------------------------------------------------

Summe: 232.555,00 € Euro 15 Jahre später
Zinsatz: 4 %           -36.511,13 €
Tilgung: 2,5 %
Sondertilgung: 1,3 % 3023,215



Jahr Monat Rate Restschuld Sondertilgung
1 1 232.555,00 € 1259,672917 231.295,33 € 0
1 2 231.295,33 € 1259,672917 230.035,65 € 0
1 3 230.035,65 € 1259,672917 228.775,98 € 0
1 4 228.775,98 € 1259,672917 227.516,31 € 0
1 5 227.516,31 € 1259,672917 226.256,64 € 0
1 6 226.256,64 € 1259,672917 224.996,96 € 0
1 7 224.996,96 € 1259,672917 223.737,29 € 0
1 8 223.737,29 € 1259,672917 222.477,62 € 0
1 9 222.477,62 € 1259,672917 221.217,94 € 0
1 10 221.217,94 € 1259,672917 219.958,27 € 0
1 11 219.958,27 € 1259,672917 218.698,60 € 0
1 12 218.698,60 € 1259,672917 217.438,93 € 0
2 13 214.415,71 € 1259,672917 213.156,04 € 3023,215
2 14 213.156,04 € 1259,672917 211.896,36 € 0
2 15 211.896,36 € 1259,672917 210.636,69 € 0
2 16 210.636,69 € 1259,672917 209.377,02 € 0

usw
usw.

Nach 15 Jahren bin ich demnach schon längst schuldenfrei.

Gebe ich exakt die selben werte in einen im Inet angebotenen Tilgungsrechner ein,
>> http://www.n-heydorn.de/hypothek.html
Habe ich nach 15 Jahren noch eine Restschuld von 52.000 €.

Die Summe Zins&Tilgung ist die Gleiche - aber der Verlauf scheint stark Fehlerhaft zu sein.
.......... Oder vergesse ich etwas zu berücksichtigen ?

Würde mich über eine Hilfe bzw Denkanstoß bedanken.

Gruß Frank


        
Bezug
Hypothekenberechnung mit Sonde: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 So 12.06.2005
Autor: Josef

Hallo czogy,



>  
> Ich möchte mit Hilfe von Excel eine Hausfinanzierung mit
> Sontdertilgung berechnen.
>  Ganz brav berechne ich mir mit:
> (Darlehenssumme*(Zinssatz + Tilgung) ) / 100*12
>  
> Danach eben einfach in Excel eine normale Anuitätentabelle
> - also mit gleichbleibender Summe aus Zins und Tilgung eine
> Tabelle erstellt.
>  
> >Restschuld< = Vormonatsschuld - Z&T - Sondertilgung.
>    usw usw.
>  
> Sondertilgung für 11 Monate = "0"
>  im 13 Monat ziehe ich dann z.B. 1,5% des Gesamtdarlehns
> ab.
>  das sieht dann so aus:
>  --------------------------------------------------
>  
> Summe: 232.555,00 € Euro 15 Jahre später
>   Zinsatz: 4 %           -36.511,13 €
>   Tilgung: 2,5 %
>   Sondertilgung: 1,3 % 3023,215
>  
>
>
> Jahr Monat Rate Restschuld Sondertilgung
>  1 1 232.555,00 € 1259,672917 231.295,33 € 0
>  1 2 231.295,33 € 1259,672917 230.035,65 € 0
>  1 3 230.035,65 € 1259,672917 228.775,98 € 0
>  1 4 228.775,98 € 1259,672917 227.516,31 € 0
>  1 5 227.516,31 € 1259,672917 226.256,64 € 0
>  1 6 226.256,64 € 1259,672917 224.996,96 € 0
>  1 7 224.996,96 € 1259,672917 223.737,29 € 0
>  1 8 223.737,29 € 1259,672917 222.477,62 € 0
>  1 9 222.477,62 € 1259,672917 221.217,94 € 0
>  1 10 221.217,94 € 1259,672917 219.958,27 € 0
>  1 11 219.958,27 € 1259,672917 218.698,60 € 0
>  1 12 218.698,60 € 1259,672917 217.438,93 € 0
>  2 13 214.415,71 € 1259,672917 213.156,04 € 3023,215
>  2 14 213.156,04 € 1259,672917 211.896,36 € 0
>  2 15 211.896,36 € 1259,672917 210.636,69 € 0
>  2 16 210.636,69 € 1259,672917 209.377,02 € 0
>  
> usw
>  usw.
>  
> Nach 15 Jahren bin ich demnach schon längst schuldenfrei.
>  
> Gebe ich exakt die selben werte in einen im Inet
> angebotenen Tilgungsrechner ein,
> >> http://www.n-heydorn.de/hypothek.html
>  Habe ich nach 15 Jahren noch eine Restschuld von 52.000
> €.
>  
> Die Summe Zins&Tilgung ist die Gleiche - aber der Verlauf
> scheint stark Fehlerhaft zu sein.
>  .......... Oder vergesse ich etwas zu berücksichtigen ?


Ich denke, du musst  bei deiner Exel-Berechnung noch das Kapital  mit 4 %  verzinsen.

Die Laufzeit müsste 24,36 Jahre betragen bei einer  jährlichen Annuität von 15.116,07 Euro.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]