matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenHydromechanik Luftströmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Hydromechanik Luftströmung
Hydromechanik Luftströmung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydromechanik Luftströmung: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:36 Fr 25.01.2019
Autor: futty08

Aufgabe 1
Auf einer Baustelle hat ein Mitarbeiter zwei sehr dünne Platten auf das flache Dach eines Hochhauses gelegt. Die Zwei Platten sind identisch und wiegen jeweils M = 10kg und sind L =3m lang und B = 2m breit. Die Platte 1 liegt direkt an der Kante des Daches, während die Platte 2 in einer Entfernung von x2 = 5m von der Dachkante liegt. Der Reibungskoeffizient zwischen Dachboden und Platte liegt bei [mm] \mu [/mm] = 0,12. Es weht ein starker, gleichmäßiger Wind in x-Richtung mit Geschwindigkeit U. Die Luft hat eine Dichte von Roh= 1,2kg/m³ und eine kinematische Viskosität von [mm] \nu=1,6*10^-5 [/mm] m²/s

Welche Platte wird sich am ehesten durch den Wend bewegen (keine Rechnung) Es wird angenommen, dass sich keine Luft unter der Platte einschleicht.

Aufgabe 2
Bestimmen Sie jeweils die erforderliche Windgeschwindigkeit U, damit sich die Platten 1 und 2 in bewegen. Durch die Dachkante wird die Strömung sofort turbolent

zu 1.
Meine Überlegung wäre hier, dass sich Platte Nr. 2 am ehesten bewegen würde, da sich dort die Strömung bereits abgelöst hat und sehr turbulent ist. Und somit die Kraft auf die Platte größer ist.
Oder verwechsle ich da etwas?

zu 2. Habe ich als Ansatz ein Kräftegleichgewicht zwischen Wind und Reibung. Allerdings wüsste ich dann nicht, wie der Abstand der Platten dabei eine Rolle spielt.  

wäre cool wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
lg Daniel

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hydromechanik Luftströmung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Sa 02.02.2019
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]