matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenHydromechanik Klausur
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Hydromechanik Klausur
Hydromechanik Klausur < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydromechanik Klausur: Kraft auf Dichtkante ausrechne
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:53 Mi 11.09.2013
Autor: WaltherWhite

Aufgabe
Eine Kreisförmige Öffnung in einem ebenen Behälterboden wird durch einen kugelförmigen Verschluss abgedichtet, der den radius r=3cm und das gewicht Fg=6n aufweist.

a) mit welcher Kraft F wird die Kugel auf die Dichtkante gepresst, falls der Behälter bis zur Höhe 10cm mit Flüssigkeit (Öl) der Dichte p=900 kg/m³ gefüllt ist und die Höhe der umspülten Kugelkalotte h=4,5 cm beträgt.

Hallo Leute,
auch nach langem rumrechnen und überlegen komme ich einfach nicht auf den Lösungsweg. Ich denke die Kraft ergibt sich aus den 6N + der Druckkraft die am Boden auf die Öffnung wirkt, jedch weiss ich dann nicht wie ich die Fläche ausrechne oder doch über das Volumen gehe?!?! Nehme ich für die Druckkraft auszurechnen die ganze tiefe oder gehe ich nur bis zur mitte der kugel? oder ist der ansatz komplett falsch :) ?

Weiss vielleicht jmd rat?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hydromechanik Klausur: Auftrieb berechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:00 Mi 11.09.2013
Autor: Loddar

Hallo WaltherWhite,

[willkommenvh] !!

Sind das auch alle Angaben, welche Dir vorliegen (wie z.B. den Radius/Durchmesser der Bodenöffnung)?
Oder hast Du gar eine Skizze zur Aufgabe?

Denn so ganz eindeutig erschließt sich mir die Situation nicht. Insbesondere die Angaben mit den 10 cm Füllhöhe sowie der 4,5 cm hohen Kugelkalotte irritieren mich etwas (spricht man hier noch von Kugelkalotte? [kopfkratz]).



Auf jeden Fall gilt es hier auch die Auftriebskraft der Kugelkalotte zu bestimmen, da diese von der genannten Gewichtskraft der Kugel abzuziehen ist.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Hydromechanik Klausur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Mi 11.09.2013
Autor: WaltherWhite

Hallo Loddar,
danke für die schnelle antwort. sonst ist nichts weiter gegeben aber ich habe die aufgabenstellung einmal online gestellt.
http://www.pic-upload.eu?p=bf1f40ead0adef6cad2c742db6d9a8e6

Mit der Auftriebskraft, diese ist ja gleich der gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit. Schaue mal was ich gemacht habe aber das ergebniss ist auf jeden fall falsch :)

V(kugelkalotte)=1/3*pi*h²(3*r-h)
                        =1/3*pi*0.045²(3*0.03-0.045)=0,000095 m³

F(auftrieb)=roh*g*V
                =9000N/m³*9.81*0.000095= 8,39 N

Fres= 6N-8,39N= -2,39 N treibt also wieder hoch oder wie sehe ich das ^^

Bezug
                        
Bezug
Hydromechanik Klausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Mi 11.09.2013
Autor: leduart

Hallo
wenn die 6N für die Kugel stimmen hat sie eine niedrigere Dichte als das Ül (eigenartig!)
allerdings hast du von unten nur den äußeren Druck,  auf die Kugel mit kleiner Fläche von oben aber den zusätzlichen des Öls auf eine größere Flache.
der Durchnesser des Lochs, nach dem Loddar fragte,  ist durch die Hohe der Kalotte vorgegeben
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Hydromechanik Klausur: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Mi 11.09.2013
Autor: WaltherWhite

leider komme ich dadurch immer noch nicht auf das richtige Ergebniss (7N), gehe ich jetzt über das Volumen des verdrängten Wassers oder durch die unterschiedlichen Flächen auf die der Öldruck wirkt.

das sind meine Ergebnisse bisher über die Flächen:
r(öffnung)=1,5 cm
A(öffnung)=7,03 cm²

wenn ich jetzt annehme das an der Öffnung ein Druck herrscht von
p(boden)=roh*g*h
              =0,9KN/m³*9,81*0,1=0,8829 KN/M²
F=p*A=0,8829*0,0703=0,0620KN=62N

und diese addiere ich dann zur kugel? aber stimmt ja nicht...
echt zum verzweifeln, hab schon soviele ansätze probiert und blätter voll geschrieben und bemalt und ich glaube es ist garnicht so schwer. zum verrückt werden.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Hydromechanik Klausur: Anhang gesperrt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:40 Mi 11.09.2013
Autor: Diophant

Hallo WalterWhite,

vorneweg: ich habe deinen Dateianhang gesperrt. Dies soll aber kein Vorwurf an dich sein, denn du hast alles richtig gemacht, da deine Angaben zum Anhang soweit korrekt sind.

Ich bitte aber um Verständnis, dass wir Blätter mit Nachklausuren hier grundsätzlich nicht veröffentlichen können, man darf diese ja in der Regel auch sonst nicht öffentlich zugänglich machen.

EDIT: ich nehme alles zurück, was oben durchgestrichen ist. Du hast erneut versucht, die Datei hochzuladen und diesmal hast du dich als Urheber ausgegeben. Das ist definitiv falsch. Bitte lade hier nur eigene Werke hoch und mache wahrheitsgemäße Angaben zu den Anhängen!

Gruß, Diophant

Bezug
                                                
Bezug
Hydromechanik Klausur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:48 Mi 11.09.2013
Autor: WaltherWhite

mea culpa.
und jetzt passt das so oder ist das auch nicht erlaubt?

Bezug
                                                        
Bezug
Hydromechanik Klausur: Alles ok
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:58 Mi 11.09.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> mea culpa.
> und jetzt passt das so oder ist das auch nicht erlaubt?

Jetzt ist es erlaubt. Habs ja auch freigegeben. ;-)

Gruß, Diophant

Bezug
                                        
Bezug
Hydromechanik Klausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Mi 11.09.2013
Autor: chrisno

Eine ähnliche Aufgabe ist hier vor einiger Zeit diskutiert worden.
Vorgehen:
Die Kugel wird zerlegt in einen Zylinder mit Kugelkappen und den Rest.
Für den Rest wird das Volumen und damit der Auftrieb berechnet.
Für das Zylinderförmige Teil wird die Kraft der Ölsäule oberhalb berechnet.
Kraft nach unten: Ölsäule und Gewichtskraft der Kugel
Kraft nach oben: Auftriebskraft.
Vielleicht ist es einfacher, die Auftriebskraft für die ganze Kugel zu berechnen und dann den Anteil der nicht entsteht, weil dort kein Öl unter der Kugel ist, wieder abzuziehen.

Bezug
                                        
Bezug
Hydromechanik Klausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 Mi 11.09.2013
Autor: chrisno

Rechne mal vor, wie Du auf den Radius der Öffnung kommst.

Bezug
                                                
Bezug
Hydromechanik Klausur: radius öffnung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:16 Mi 11.09.2013
Autor: WaltherWhite

habe bei erneuter betrachtung gemerkt das ich da bei lauter hin und her wohl ein fehler gemacht habe.
r=(h(2r*h)^(1/2)=wurzel(4,5(2*3-4,5)^(1/2)
r=2,59cm

A=21,07cm²

hoffe es stimmt diesmal.

danke ausserdem für deine Antwort! versuche jetzt mit den werten über deinen vorschlag auf das richtige ergebniss zu kommen. daumen drücken :)

Bezug
                                                        
Bezug
Hydromechanik Klausur: Kugel zerlegen+Ergebnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 Mi 11.09.2013
Autor: WaltherWhite

so mein letzter versuch für heute dann gebe ich auf.
habe jetzt mal die kugel wie vorgeschlagen zerlgegt

V(zylinder)=21,07*3=65,01cm³
V(kugelkappe)=1/3*pi*1,5²(3*3-1,5)=17,67cm³
diese nehme ich dann mal 2
V(Kugel)=4/3*pi*3³=113.097cm³

Habe dann das Volumen des Zylinders und der Kappe*2 vom Gesamtvolumen abgezogen für mein Auftriebsvolumen zu bestimmen.

113.097-65,01-2*17,67=12,747cm³

Denke mal die Kräfte berechnen sich wie folgt:
F(auftrieb)=9000N/m³*12,747*10^(-6)m³=0,115N
F(nachunten)=9000*100,35*10^(-6)=0,903N

Die Resultierende wäre ja dann

6N+0,903N-0,115N=6,788N

Das Ergebniss soll 7N betragen ?!? also doch noch irgendwo ein Fehler oder sind 6,778N quasi 7N :)

Bezug
                                                                
Bezug
Hydromechanik Klausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:32 Mi 11.09.2013
Autor: chrisno

Da gibt es schon an ein paar Stellen Rundungseffekte. So rechnest Du nicht mit 9,81. Das musst Du wissen, wie ihr das machen müsst. An einzelnen Stellen habe ich nachgerechnet und in etwa das Gleiche wie Du herausbekommen. Wichtig ist mir, dass Dir klar ist, wieso nur ein Teil der Kugel einen Auftrieb erfährt.


Bezug
                                                                        
Bezug
Hydromechanik Klausur: Gelöst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:02 Do 12.09.2013
Autor: WaltherWhite

Habe es endlich gelöst bekommen :) Ansätze waren richtig, mit dem Auftriebe habe ich auch verstanden. Nur Zusätzlich zur Gewichtskraft der Kugel wirkt der Zylinder über der kugel als zusätzliche kraft und nicht der Zylinder in der Kugel.

Habs auf jeden Fall gelöst bekomme dank euch! Vielen Dank!
Falls jemand die Lösung interessiert, ich werde ich es anhängen.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]