matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesHydraulik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Hydraulik
Hydraulik < Sonstiges < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydraulik: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:06 Mi 15.08.2012
Autor: RWBK

Aufgabe
Beachtet bitte meinen Anhang.

Hier einmal die Aufgabenstellung.
In dem Hydraulikschaltplan (siehe Anhang) ist ein Differentialzylinder zwischen zwei gleich großen Blenden dargestellt.
[mm] A_{k}:40 [/mm] (Kolbenfläche)
[mm] A_{r}:20 [/mm] (Kolbenringfläche)
[mm] Q:6\bruch{l}{min} [/mm]
[mm] B_{B}:2\bruch{l}{min*\wurzel{bar}} [/mm]
1.1 Berechnen Sie die Ausfahrgeschwindigkeit des Kolbens unter Berücksichtigung der Blenden.
1.2 Berechnen Sie die Drücke [mm] p_{1} [/mm] , [mm] p_{2} [/mm] und [mm] p_{3} [/mm]


Moin, ich hoffe es kann mir jemand beim Aufgabenteil 1.2 helfen.

1.1
Q=v*A
umgestellt nach [mm] v=\bruch{Q}{A_{k}}=\bruch{6l}{min 40 cm^{2}} [/mm]
=0,025 m/s

Das müsste meiner Meinung nach passen.

1.2 Jetzt  hab ich ein Problem ehrlich gesagt, mich stört [mm] B_{B}:2\bruch{l}{min*\wurzel{bar}} [/mm] weiß überhaupt nicht was das sein soll und was ich damit anfangen kann.
[mm] Q_{3}=v*A_{r} [/mm] = 3 l/min
Jetzt fehlt mir irgendwie ne Formel damit ich p3 berechnen kann. Ich hoffe es kann mir jemand Tipps geben. Wenn die hydraulische Leistung bestimmen würde bringt mir das auch nichts oder?

Mfg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hydraulik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mi 15.08.2012
Autor: leduart

Hallo
kein Schaltplan zu sehen!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Hydraulik: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:14 Mi 15.08.2012
Autor: RWBK

Oh den hab ich leider total vergessen anzuhängen! Sorry


Bezug
                
Bezug
Hydraulik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Fr 17.08.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Hydraulik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 17.08.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]