matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieHydratationsenergie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Hydratationsenergie
Hydratationsenergie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydratationsenergie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:38 Di 21.11.2006
Autor: rotespinne

HallO!

Ganz kurze Frage und sicher kein Problem für euch Chemiker :0)

Es gibt ja die Gitterenergie und die Hydratationsenergie.
Die Gitterenergie beschreibt den Anteil an Arbeit / Aufwand den man benötigt, um atomare bzw. molekulare Bestandteile eines Festkörpers unendlich weit voneiander zu trennen.

Bei einem Salz habe ich ja ein Ionengitter. Um dieses Gitter aufzubrechen benötige ich eine bestimmte Menge an Energie, eben die Gitterenergie.

Stimmt das so?

Aber was ist denn bitte die Hydratationsenergie??????????????????? :(

VIELEN VIELEN DANKM!

        
Bezug
Hydratationsenergie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:38 Di 21.11.2006
Autor: Amy1988

Hallo rotespinne!

Also das mit der Gitterenergie hast du richtig verstanden.
[ok]
Also, wie du bereits gesagt hast; zum "Aufbrechen" der Ionenbindungen im Kristall/Salz wird beim Lösungsprozess Energie benötigt. Das ist die Gitterenergie!

Jetzt mal zur Hydratitionsenergie...
Die bezieht sich auf die nun isolierten Ionen, die im Lösungsmittel rumschwimmen.
Bei der Hydratation dieser isolierten Ionen durch das Lösungsmittel wird Energie frei: die Hydratationsenergie.
Hydratition bedeutet, dass die isolierten Ionen im Wasser von Wassermolekülen umgeben werden. Dies geschieht aufgrund der elektrostatischen Wechselwirkung zwischen der Ionenladung und den elektrischen Dipolen des Wassermoleküls.

Kannst du das so einigermaßen verstehen?
Liebe Grüße
Amy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]