matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerHp 50g
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Taschenrechner" - Hp 50g
Hp 50g < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hp 50g: Tausender Trennzeichen HP50G
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Do 30.12.2010
Autor: industrialist

Hallo, kann mit jemand sagen ob man einen Trennzeichen für die taudender Stellen (10.000.000) auf dem HP 50G einstellen kann? Und wenn ja, wie man das anstellt?
Vielen Dank im Voraus, ID







Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hp 50g: Trennzeichen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:26 Fr 31.12.2010
Autor: rolf7

Hallo,

wenn du beispielsweise so ein Ergebnis haben willst:
1,785,532,481.83
also mit Tausender-Trennzeichen, dann braust du nur auf Fix-Komma einzustellen. Die Anzahl der Dezimalstellen ist sogar egal.
Taste MODE-> dann im Bildschirm auf Number Format... FIX    2, dann mit Ok bestätigen und damit die Einstellebene verlassen.
Die Änderung selbst: im o. g. Soft-Menü mit CHOOS oder mit der Taste [mm] \pm [/mm] vornehmen.
Ansonsten über Systemflags.

rolf7

Vorstehende Aufgabe war [mm] 61.59^{5.17} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Hp 50g: Tausender 000
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:02 Sa 01.01.2011
Autor: industrialist

Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich hätte noch ein Frage bezüglich des Taschenrechners:
Wenn ich beispielsweise mit vielen Zahlen in Tausenderstellen rechne, gibt es so was wie ein Kürzel für 000, damit ich mir das einzelne Eintippen der Nullen mit ersparen kann?



... diesen Text hier...


Bezug
                        
Bezug
Hp 50g: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 03.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Hp 50g: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:09 Fr 18.02.2011
Autor: Themodellman

Eine Simple Lösung:
Tippe im Rechner-Bildschirm "000" ein.Dann halte die Großschreibtaste gedrückt und tippe die
linke Pfeiltaste so oft an, bis die drei Nullen schwarz hinterlegt sind.Drücke dann: Raute+c
(Wie Strg+C bei Windows).Tippe dann deine Zahl:Wann du 3561000000000000 haben willst,
Gib 3561 ein und drücke viermal Raute+v.

Hab ich in einer langweiligen Mathestunde herausgefunden,als ich angefangen habe,eine
Geschichte zu Schreiben.

Hoffe,ich konnte helfen.


Bezug
                
Bezug
Hp 50g: Tausender 000
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 Sa 01.01.2011
Autor: industrialist

Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich hätte noch ein Frage bezüglich des Taschenrechners:
Wenn ich beispielsweise mit vielen Zahlen mit Tausenderstellen rechne, gibt es sowas wie ein Kürzel für 000, damit ich mir das einzelne Eintippen der Nullen ersparen kann?



... diesen Text hier...


Bezug
                        
Bezug
Hp 50g: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Sa 01.01.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich hätte noch ein
> Frage bezüglich des Taschenrechners:
>  Wenn ich beispielsweise mit vielen Zahlen mit
> Tausenderstellen rechne, gibt es sowas wie ein Kürzel für
> 000, damit ich mir das einzelne Eintippen der Nullen
> ersparen kann?



Hallo,

der Rechner hat doch bestimmt auch eine E-Taste für die
Eingabe von Zahlen in "wissenschaftlicher" Schreibweise
mit Zehnerexponenten. Beispiele:

     $\ 13'700'000'000\ =\ [mm] 13.7*10^9\ [/mm] =\ 13.7\ E9$

     $\ 0.000'000'0381\ =\ [mm] 3.81*10^{-8}\ [/mm] =\ 3.81\ E-8$


LG     Al-Chw.


Nachtrag:  die Zehnerexponenten-Eingabetaste ist auf
diesem Rechner mit "EEX" für "Enter EXponent" beschriftet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]