matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisHolomorphe Funktionen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Holomorphe Funktionen
Holomorphe Funktionen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Holomorphe Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Aufgabe
Seien D [mm] \subset \IC [/mm] ein Gebiet und f: D [mm] \to \IC [/mm] eine holomorphe Funktion.
Zeigen Sie: Dann gilt
                          [mm] \Delta(|f|^2) [/mm] = [mm] 4|f'|^2. [/mm]

Hallo,
kann mir jemand einen Ansatz zu der Aufgabe geben?

Danke

        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:14 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Also auf der rechten Seite steht [mm] 4|f'|^2. [/mm] Nach einer Formel gilt: [mm] f'(z_{0})= \partial_{x} u(x_{0}, y_{0}) [/mm] + [mm] i\partial_{x} v(x_{0},y_{0}). [/mm]

Wenn ich damit rechne, erhalte ich: 4 [mm] (\partial_{x}^2 u^2 [/mm] - [mm] \partial_{x}^2 v^2). [/mm]

Ist das soweit richtig? Wie verfahre ich mit der linken Seite?

Bezug
                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Ich hab die Binomische Formel vergessen:

  4 ( [mm] \partial_{x}^2u^2 [/mm] + 2 [mm] \partial_{x}u \partial_{x}v [/mm] - [mm] \partial_{x}^2v^2 [/mm] )

Ist das richtig?


Auf der linken Seite komme ich auf:

     Mit [mm] f(z_{0}) [/mm] = [mm] u(x_{0},y_{0}) [/mm] + i [mm] v(x_{0},y_{0}) [/mm] erhalte ich für [mm] |f|^2: [/mm]

            [mm] |f|^2 [/mm] = [mm] (u+iv)^2 [/mm] = [mm] u^2 [/mm] + 2 u iv + [mm] (iv)^2 [/mm] = [mm] u^2 [/mm] + 2 u iv - [mm] v^2 [/mm]

Wenn ich darauf jetzt Delta anwende, komme ich auf das obige Ergebnis (rechte Seite), aber ohne den Faktor 4 und das i steht noch im mittleren Term. Was ist falsch?  


Bezug
                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:06 So 22.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ich hab die Binomische Formel vergessen:
>  
> 4 ( [mm]\partial_{x}^2u^2[/mm] + 2 [mm]\partial_{x}u \partial_{x}v[/mm] -
> [mm]\partial_{x}^2v^2[/mm] )
>  
> Ist das richtig?
>
>
> Auf der linken Seite komme ich auf:
>  
> Mit [mm]f(z_{0})[/mm] = [mm]u(x_{0},y_{0})[/mm] + i [mm]v(x_{0},y_{0})[/mm] erhalte
> ich für [mm]|f|^2:[/mm]
>  
> [mm]|f|^2[/mm] = [mm](u+iv)^2[/mm] = [mm]u^2[/mm] + 2 u iv + [mm](iv)^2[/mm] = [mm]u^2[/mm] + 2 u iv -
> [mm]v^2[/mm]

Der Betrag ist immer reell: [mm] $|f|^2 [/mm] = [mm] u^2+v^2$. [/mm]

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:19 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Oh, ja stimmt. Daran hatte ich nicht gedacht. Dann käme ich auf:

            [mm] \Delta(|f|^2) [/mm] = [mm] \Delta(u^2+v^2) [/mm] = [mm] \partial_{x}^2(u^2+v^2) [/mm] = [mm] \partial_{x}^2u^2 [/mm] + [mm] \partial_{x}^2v^2 [/mm]

für die linke Seite.

Für die rechte Seite bekomme ich dann aber:

            [mm] 4|f'|^2 [/mm] = 4 [mm] (|\partial_{x}u [/mm] + i [mm] \partial_{x} v|)^2 [/mm] = 4 [mm] (\partial_{x}^2u^2 [/mm] + [mm] \partial_{x}^2v^2) [/mm]

Aber das ist ja jetzt nicht gleich!

Bezug
                                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:28 So 22.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Oh, ja stimmt. Daran hatte ich nicht gedacht. Dann käme ich
> auf:
>  
> [mm]\Delta(|f|^2)[/mm] = [mm]\Delta(u^2+v^2)[/mm] = [mm]\partial_{x}^2(u^2+v^2)[/mm] =
> [mm]\partial_{x}^2u^2[/mm] + [mm]\partial_{x}^2v^2[/mm]
>  
> für die linke Seite.

Richtig, aber jetzt musst du weiterrechnen, die Ableitungen auch ausführen.

> Für die rechte Seite bekomme ich dann aber:
>  
> [mm]4|f'|^2[/mm] = 4 [mm](|\partial_{x}u[/mm] + i [mm]\partial_{x} v|)^2[/mm] = 4
> [mm](\partial_{x}^2u^2[/mm] + [mm]\partial_{x}^2v^2)[/mm]

[notok]


[mm] (\partial_{x} u)^2 \not= \partial_{x}^2u^2 [/mm]

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
                                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:41 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Wie soll ich die Ableitungen ausführen? Ich weiß ja nicht was u bzw. v ist.

Was kommt denn bei [mm] (\partial_{x}u)^2 [/mm] raus? Da müsste ich wahrscheinlich auch erst die Ableitung ausführen, aber das geht ja nicht.

Bezug
                                                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:06 So 22.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Wie soll ich die Ableitungen ausführen? Ich weiß ja nicht
> was u bzw. v ist.

Aber da steht [mm] $\partial_x^2 u^2$, [/mm] da bietet sich die Kettenregel an:

[mm] $\partial_x^2 u^2$ [/mm] = [mm] \partial_x(\partial_x(u^2)) [/mm] = [mm] \dots$ [/mm]


> Was kommt denn bei [mm](\partial_{x}u)^2[/mm] raus? Da müsste ich
> wahrscheinlich auch erst die Ableitung ausführen, aber das
> geht ja nicht.

Richtig.

  Viele Grüße
    Rainer



Bezug
                                                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:21 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Hallo, also ich habe dann stehen:

             [mm] \partial_{x}^2u^2 [/mm] + [mm] \partial_{x}^2v^2 [/mm] = 4 ( [mm] (\partial_{x}u)^2 [/mm] + [mm] (\partial_{x}v)^2 [/mm] )

            [mm] \partial_{x}^2u^2 [/mm] + [mm] \partial_{x}^2v^2 [/mm] = 4 ( [mm] \partial_{x}(\partial_{x}u^2) [/mm] + [mm] \partial_{x}(\partial_{x}v^2) [/mm] )
            
Aber ich sehe da keine Gleichheit und ich weiß auch nicht, wie ich da weiterrechnen soll.

Bezug
                                                                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:23 So 22.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo, also ich habe dann stehen:
>  
> [mm]\partial_{x}^2u^2[/mm] + [mm]\partial_{x}^2v^2[/mm] = 4 (
> [mm](\partial_{x}u)^2[/mm] + [mm](\partial_{x}v)^2[/mm] )
>  
> [mm]\partial_{x}^2u^2[/mm] + [mm]\partial_{x}^2v^2[/mm] = 4 (
> [mm]\partial_{x}(\partial_{x}u^2)[/mm] +
> [mm]\partial_{x}(\partial_{x}v^2)[/mm] )
>              
> Aber ich sehe da keine Gleichheit und ich weiß auch nicht,
> wie ich da weiterrechnen soll.

Du sollst, wie ich schon schrieb, [mm] $\partial_{x}u^2$ [/mm] und [mm] $\partial_{x}v^2$ [/mm] mit der Kettenregel ausrechnen.

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
                                                                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:34 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Ok, sorry, ich bin heute irgendwie schwer von Begriff. Also habe ich dann

            [mm] \partial_{x}^2u^2 [/mm] + [mm] \partial_{x}^2v^2 [/mm] = 4 ( [mm] \partial_{x}^2(\partial_{x}u^2) \partial_{x}^2u^2 [/mm] + [mm] \partial_{x}^2(\partial_{x}v^2 [/mm] ) [mm] \partial_{x}v^2) [/mm]

Und weiter weiß ich wieder nicht.

Bezug
                                                                                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:40 So 22.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ok, sorry, ich bin heute irgendwie schwer von Begriff. Also
> habe ich dann
>  
> [mm]\partial_{x}^2u^2[/mm] + [mm]\partial_{x}^2v^2[/mm] = 4 (
> [mm]\partial_{x}^2(\partial_{x}u^2) \partial_{x}^2u^2[/mm] +
> [mm]\partial_{x}^2(\partial_{x}v^2[/mm] ) [mm]\partial_{x}v^2)[/mm]

[notok]

Du hast rechts viel mehr Ableitungen und höhere Potenzen als links, das kann nicht stimmen.

Die Kettenregel sagt:

[mm]\partial_x (u^2) = 2 u \partial_x u [/mm]

So, jetzt rechnest du [mm] $\partial_x^2 u^2 [/mm] = [mm] \partial_x(\partial_x (u^2))$. [/mm]

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                                                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:41 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Ich kann doch [mm] u^2 [/mm] nicht einfach als 2u ableiten. Ich leite doch nach x ab und nicht nach u.

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 So 22.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ich kann doch [mm]u^2[/mm] nicht einfach als 2u ableiten. Ich leite
> doch nach x ab und nicht nach u.

Wenn du der Kettenregel nicht glaubst, dann nimm die Produktregel:

[mm]\partial_x(u^2) = \partial_x(u*u) = (\partial_x u)*u + u* (\partial_x) u[/mm]

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Also jetzt nochmal ganz langsam. Ich möchte [mm] \partial_{x}u^2 [/mm] berechnen mit Hilfe der Kettenregel:

Ich wähle [mm] v=u^2. [/mm]              Dann ist v'=2u.

Ich wähle [mm] u=\partial_{x}. [/mm]              Dann ist [mm] u'=\partial_{x}^2. [/mm]

Die Kettenregel lautet u'(v) v'.

Damit erhalte ich [mm] (\partial_{x}^2u^2) [/mm] 2u.

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 So 22.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Also jetzt nochmal ganz langsam. Ich möchte [mm]\partial_{x}u^2[/mm]
> berechnen mit Hilfe der Kettenregel:
>  
> Ich wähle [mm]v=u^2.[/mm]              Dann ist v'=2u.
>  
> Ich wähle [mm]u=\partial_{x}.[/mm]              Dann ist
> [mm]u'=\partial_{x}^2.[/mm]

[mm] $\partial_x$ [/mm] ist doch keine Funktion!

Du hast $g(u(x,y))$ mit [mm] $g(t):=t^2$. [/mm] Nach der Kettenregel ist:

[mm]\bruch{\partial g(u(x,y))}{\partial x} = g'(u(x,y)) * \bruch{\partial u(x,y)}{\partial x} = 2 u(x,y) * \bruch{\partial u(x,y)}{\partial x}[/mm]

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:39 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Also gut, dann nehm ich das mal so hin. Verstehen tu ichs nicht.

Es gilt also:          [mm] \partial_{x}(u^2) [/mm] = [mm] 2u\partial_{x}u [/mm]
                       [mm] \partial_{x}^2u^2 [/mm] = [mm] \partial_{x}(\partial_{x}(u^2)). [/mm]

Setze ich das also in die zweite Gleichung von meiner Mitteilung um 20:21 Uhr ein. Dann erhalte ich:

            [mm] \partial_{x}(2u\partial_{x}u)+\partial_{x}(2v\partial_{x}v) [/mm] = 4 [mm] (\partial_{x}(2u\partial_{x}u) [/mm] + [mm] \partial_{x}(2v\partial_{x}v)) [/mm]

Dann teile ich durch die linke Seite und erhalte:   1 = 4    , was offensichtlich falsch ist.

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:19 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Also die Umrechnung in meiner Mitteilung von 20:21 Uhr von der ersten zur zweiten Zeile stimmt nicht. Das habe ich nachgerechnet.

Es bleibt noch zu klären, was [mm] (\partial_{x}u)^2 [/mm] ist und ob [mm] (|\partial_{x}u [/mm] + i [mm] \partial_{x}v|)^2 [/mm] =  [mm] (\partial_{x}u)^2 [/mm] + [mm] (\partial_{x}v)^2 [/mm] gilt.

Wenn mir da jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:37 Mo 23.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Also die Umrechnung in meiner Mitteilung von 20:21 Uhr von
> der ersten zur zweiten Zeile stimmt nicht. Das habe ich
> nachgerechnet.
>  
> Es bleibt noch zu klären, was [mm](\partial_{x}u)^2[/mm] ist

Das solltest du stehen lassen, das lässt sich nicht weiter vereinfachen.

> und ob
> [mm](|\partial_{x}u[/mm] + i [mm]\partial_{x}v|)^2[/mm] =  [mm](\partial_{x}u)^2[/mm]
> + [mm](\partial_{x}v)^2[/mm] gilt.

Ja natürlich!

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:24 Mo 23.06.2008
Autor: Stefan235

Ok, dann steht aber da:

          [mm] \partial_{x}(2u\partial_{x}u)+\partial_{x}(2v\partial_{x}v) [/mm] = 4 ( [mm] (\partial_{x}u)^2 [/mm] + [mm] (\partial_{x}v)^2 [/mm] )

Und weiter?

Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:50 Di 24.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ok, dann steht aber da:
>  
> [mm]\partial_{x}(2u\partial_{x}u)+\partial_{x}(2v\partial_{x}v)[/mm]
> = 4 ( [mm](\partial_{x}u)^2[/mm] + [mm](\partial_{x}v)^2[/mm] )

Schreib dir bitte mal die komplette Rechnung hin. Da fehlt auf der linken Seite die Hälfte, nämlich die Ableitungen nach y.

> Und weiter?

Produktregel.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Holomorphe Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 So 22.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Also auf der rechten Seite steht [mm]4|f'|^2.[/mm] Nach einer Formel
> gilt: [mm]f'(z_{0})= \partial_{x} u(x_{0}, y_{0})[/mm] +
> [mm]i\partial_{x} v(x_{0},y_{0}).[/mm]
>  
> Wenn ich damit rechne, erhalte ich: 4 [mm](\partial_{x}^2 u^2[/mm] -
> [mm]\partial_{x}^2 v^2).[/mm]

Wieso denn das? Aus [mm]f'(z_{0})= \partial_{x} u(x_{0}, y_{0}) + i\partial_{x} v(x_{0},y_{0})[/mm] folgt [mm] $|f'|^2 [/mm] = [mm] (\partial_{x} u)^2 [/mm] + [mm] (\partial_x v)^2$. [/mm]

>
> Ist das soweit richtig? Wie verfahre ich mit der linken
> Seite?  

Bedenke, dass u und v harmonische Funktionen sind!

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
                        
Bezug
Holomorphe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 So 22.06.2008
Autor: Stefan235

Es steht doch [mm] 4|f'|^2 [/mm] da. Dann stimmt es doch wieder oder?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]