matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenHohe Potenzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Hohe Potenzen
Hohe Potenzen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hohe Potenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Fr 14.01.2011
Autor: Ferma

Hallo Forum,
bei diesem Beispiel gibt es sehr große Zahlen. Ich könnte das mit einem Rechner für große Zahlen berechnen lassen. Wie geht das mit Logarithmus, so dass nicht so große Zahlen entstehen?
Beispiel:
88^33=7722^11; Die Zahlen mit den Ziffern A,B,C,D und E :
AA^BB=CCDD^EE. In meinem Beispiel habe ich die Ziffern zufällig gewählt. Hier kann vorerst mit 11 gekürzt werden. Wahrscheinlich stimmt die Gleichung nicht. Kann mir jemand helfen?
VG Ferma


        
Bezug
Hohe Potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Fr 14.01.2011
Autor: abakus


> Hallo Forum,
>  bei diesem Beispiel gibt es sehr große Zahlen. Ich
> könnte das mit einem Rechner für große Zahlen berechnen
> lassen. Wie geht das mit Logarithmus, so dass nicht so
> große Zahlen entstehen?
>  Beispiel:
>  88^33=7722^11; Die Zahlen mit den Ziffern A,B,C,D und E :
>  AA^BB=CCDD^EE. In meinem Beispiel habe ich die Ziffern
> zufällig gewählt. Hier kann vorerst mit 11 gekürzt

Ich habe die dunkle Befürchtung, dass du hier Basis und Exponent kürzen willst.
Lassen wir das mal ...
Auf alle Fälle gilt (ganz egal, ob die Zahlen klein oder groß sind):
[mm] a^b=c^d [/mm] kann man (unter der Voraussetzung, dass wir von positiven Zahlen sprechen) umwandeln in
log [mm] (a^b)=log(c^d), [/mm]
und diese beiden Terme sind nach Logarithmengesetzen identisch mit
b* log(a) und d*log(c).
Die Zahlen log(a) und log(c) sind wesentlich kleiner als a und c und dürften auch von normalen Rechnern bewältigt werden.
Gruß Abakus

> werden. Wahrscheinlich stimmt die Gleichung nicht. Kann mir
> jemand helfen?
>  VG Ferma
>  


Bezug
                
Bezug
Hohe Potenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:57 Fr 14.01.2011
Autor: Ferma

Hallo Abakus,
korrekt wäre das Zeichen für "unterschiedlich anstelle = gewesen.
Deine "dunkle" Befürchtung...in Ehren.
88^33=7722^11 kann man auch so schreiben:
11^33*8^33=702^11*11^11
das kann man doch kürzen, oder?!
11^22*8^33=702^11 stimmt natürlich nicht, war bloß ein Beispiel. Trotzdem danke für den Beitrag! Ich hatte das vergessen, jetzt habe ich mich wieder erinnert.
Ferma

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]