matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHöhenbestimmung atmosphärenphy
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Höhenbestimmung atmosphärenphy
Höhenbestimmung atmosphärenphy < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Höhenbestimmung atmosphärenphy: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:27 Di 15.02.2011
Autor: maureulr

Aufgabe
Der Beginn eines Radiosondenaufstiegs in der Atmosphäre zeigt folgende Messwerte.

p0=1002 hPa
p1=950 hPa
t0=5°C
t1=8,5°C
z0=2m

a) gesucht ist z1?

b) Die Radiosonde passiert einen 200m hohen Schornstein. Lufttemperatur in der Umgebung Schornstein in 200m über Grund.

c) Schichtung in der Umgebung Schornstein

d) Luftdruck in 200m

e) Luft mit einer Temperatur von 10°C entweicht aus dem Schornstein. Berechnen Sie Auf -oder Abtriebskraft und geben Sie die Richtung an.

a) z1 [mm] \approx [/mm] 441,12m

b) t(Schorstein) [mm] \approx [/mm] 6,58°C

c) stabile Schichtung, da + 0,0079 [mm] \bruch{K}{m} [/mm] > -0,01  [mm] \bruch{K}{m} [/mm]

d) p(Schornstein) [mm] \approx [/mm] 977,8 hPa

e) [mm] \approx [/mm] 0,2 [mm] m/s^{2} [/mm] -> Luftpaket steigt nach oben

        
Bezug
Höhenbestimmung atmosphärenphy: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 Di 15.02.2011
Autor: leduart

Hallo
ich bin bereit Formeln, die du benutzt hast zu überprüfen, aber einfach ne ganze Übungsaufgabe so aus Spass neu zu rechnen nicht.
ich glaub auch nicht. dass das sonst jemand macht, höchstens wenn jemand hier die gleichen Aufgaben hat und seine Ergebnisse vergleichen will. warum suchst du dir also nicht direkt nen Kollegen?
gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Höhenbestimmung atmosphärenphy: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Do 17.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]