matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeHochzinspolitik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Erdkunde" - Hochzinspolitik
Hochzinspolitik < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hochzinspolitik: Definition
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Sa 17.09.2005
Autor: Sir_Knum

Hallo,
ich wäre froh, wenn mir jemand den Begriff "Hochzinspolitik" definieren und kurz die Auswirkungen dieser auf die Entwicklungsländer erläutern könnte, da ich im Internet nichts genaues hierzu finden konnte,


MFG


Sir_Knum

        
Bezug
Hochzinspolitik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 Sa 17.09.2005
Autor: Josef

Hallo,

Hochzinspolitik

Durch Notenbanken ergriffene Maßnahmen zur Erhöhung des Zinsniveaus oder zur Stabilisierung der Zinsen auf bereits erreichtem hohen Niveau. Bedeutendste Maßnahme ist die Erhöhung der -> Leitzinsen. Zweck der Hochzinspolitik ist meist Inflationsbekämpfung durch Begrenzung der -> Geldmenge. Bezweckt mitunter auch die Verhinderung von Kapitalabflüssen ins Ausland


Fundstelle:

[]http://www.finanzenchannel.de/encyclopedia-1387-Hochzinspolitik.html



Bezug
        
Bezug
Hochzinspolitik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 Sa 17.09.2005
Autor: Josef

Hallo Sir Knum,

Anfang der 80er Jahre kam es zu einem weltweiten Zinsanstieg im Sog der Hochzinspolitik der USA, die auch den Dollarkurs in die Höhe trieb. Die meisten Kredite werden in Dollar zurückbezahlt und viele Kredite waren zu variablen Zinssätzen vergeben worden. Somit verteuerten sich die Kredite durch den Anstieg der Zinsen und des Dollarkurses dramatisch.

Der weltweit zunehmende Protektionismus der Industrienationen belastet die Entwicklungsländer zusätzlich. Zum Schutz einheimischer Waren beschränken die Industrienationen die Einfuhr typischer Exportprodukte der Entwicklungsländer, z.B. Bananen. Verarbeitete Produkte werden dagegen oft mit höheren Zöllen vom hiesigen Markt ferngehalten. So sind die Exporteinnahmen der Entwicklungsländer nicht nur durch sinkende Exportpreise, sondern auch durch geringere Exportmengen gefährdet.


Fundstelle:

[]http://www.suedwind-institut.de/3-011-02.htm



Bezug
                
Bezug
Hochzinspolitik: Alles klar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:10 Di 20.09.2005
Autor: Sir_Knum

Vielen Dank für die Mühe. Die Antworten und Internetseiten haben mir sehr geholfen.


MFG


Sir_Knum

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]