matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungHochpunkt, Tiefpunkt, Wendepun
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differenzialrechnung" - Hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepun
Hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepun < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepun: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 Sa 09.12.2006
Autor: Hopes

Aufgabe
Bestimmen sie die genaue lage der Extrempunkte durch Rechnungen.

a) $f(x)= [mm] x^2 [/mm] + [mm] \bruch{1}{x}$ [/mm]

c) $f(x) = [mm] \wurzel{ x - \bruch{1}{4}x^2}$ [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ALso,
ich soll hier jetzt ja die Extrempunkte berechnen, jedoch weiß ich nicht wie. Ich suche den GENAUEN Rechenweg.
_______________________________________________________

Mein Lehrer hat uns zwar irgendetwas vorgerechnet, aber niemand weiß wirklich genau wie das geht.. wen wir das machen kriegt jeder ein anderes ergebnis raus...

insgesamt sind wir 23Schüler.. die letzte Mathearbeit haben wir schon mit 18 fünfen und sechsen beendet.. ich hoffe das, soetwas nicht noch einmal vor kommt.
_______________________________________________________

Im großen und ganzen suche ich Rechenwege um Hochpunkte, Tiefpunkte und Wendepunkte zu berechnen.
Solltet ihr aufgaben bzw Beispiele wissen die einfacher zu verstehen sind, könnt ihr mir diese bitte zeigen/schicken...


ich hoffe um hilfe

mit freundlichen Grüßen
Hopes
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 Sa 09.12.2006
Autor: MontBlanc

Hi,

zu [mm] f(x)=x^{2}+\bruch{1}{x}=x^{2}+x^{-1} [/mm]

Zuerst bestimmst du die ersten drei ableitungen:

[mm] f'(x)=2x-x^{-2} [/mm]

[mm] f''(x)=2*x^{-3}+2 [/mm]

[mm] f'''(x)=-6*x^{-4} [/mm]

Zu den Hoch- und Tiefpunkten:

Dafür brauchst du zuerst die notwendige Bedingung, die ist hierbei f'(x)=0. Das heißt di berechnest die Nullstellen der ersten Ableitung, denn an Extremstellen der Ausgangsfunktion ist die Steigung 0, das heißt die Ausgangsfunktion hat an dieser Stelle eine waagerechte Tangente. Also, Nullstellen der ersten Ableitung:

f'(x)=0

[mm] 2x-x^{-2}=0 [/mm]

[mm] x_{1}=\bruch{1}{2}*\wurzel[3]{4} [/mm]

Jetzt kannst du dir aussuchen, ob du als notwendige Bedingung den Vorzeichenwechsel bei der ersten Ableitung benutzen willst. Oder ob du das Ergebnis in die zweite Ableitung einsetzt und gukcst ob sie ungleich 0 ist. Ich mache mal zur Demonstration beides.

Zuerst hinreichende Bedingung Vorzeichenwechsel:

Du suchst dir einen Punkt links und einen Punkt rechts von [mm] x_{1} [/mm] und schaust, ob diese Werte in f'(x) das Vorzeichen wechseln. Also wenn du den ersten Wert einsetzt, ob dann etwas positives herauskommt und beim zweiten Wert dann z.B was negatives. Dies wäre dann ein VZW von + nach - und das ganze wäre dann ein lokales Maximum. Wenn das Vorzeichen von - nach + wechselt handelt es sich um ein lokales Minimum.

Also:

[mm] x_{1}\approx0,794 [/mm]

Jetzt kannst du dir als ersten Punkt links davon z.B 0,5 nehmen und rechts davon nimmst du 1. Jetzt in f'(x) einsetzen:

[mm] f'(0)=2*0,5-0,5^{-2}=-3 [/mm]

[mm] f'(1)=2*1-1^{-2}=1 [/mm]

Die heißt, dass ein VZW von - nach + vorliegt, also handelt es sich um ein lokales Minimum.

Wenn du als hinreichende Bedingung die zweite Ableitung verwendest, dann geht das wie folgt:

[mm] f''(x_{1})=2*(\bruch{1}{2}*\wurzel[3]{4})^{-3}+2=6 [/mm]

6>0, also ist es ein lokales Minimum.

Y-Werte schaffst du selber denk ich.

Wendepunkte gehen wie folgt:

Als notwendige Bedingung muss f''(x)=0 sein, also:

[mm] 2*x^{-3}+2=0 [/mm]

x=-1

x=-1 ist also ein Kandidat für eine Wendestelle. Also hinreichende Bedingung kannst du wieder einen Vorzeichenwechsel bei f''(x) nehmen. Oder [mm] f'''(x)\not=0. [/mm] Ich nehme letzteres.

[mm] f'''(-1)=-6*(-1)^{-4}=6\not=0 [/mm] also ist x=-1 eine Wendestelle.

Bei Fragen melde dich bitte.

Bis denn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]