matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenHoch und Tiefpunkte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Hoch und Tiefpunkte
Hoch und Tiefpunkte < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hoch und Tiefpunkte: Nachfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Do 13.01.2011
Autor: Domee

Aufgabe
Berechnen Sie die Hoch und Tiefpunkte der Funktion

f(x) = [mm] x^2-6x+9 [/mm]

Hallo ihr Lieben,

eine Frage bzgl. der Kurvendiskussion habe ich noch. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand von euch mal folgende Berechnung anschaut.

Vielen Dank im Vorraus

Domee

[mm] x^2-6x+9 [/mm]

f´(x) = 2x-6
f´´(x)=2

0=2x-6              /+6
6=2x                /2
x=3  <= lokaler Tiefpunkt  <= in die Grundform einsetzen

f(x) = [mm] 3^2-6*3+9 [/mm]

TP=(3/0)

Einen Hochpunkt gibt es nicht!

        
Bezug
Hoch und Tiefpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Do 13.01.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Domee,

> Berechnen Sie die Hoch und Tiefpunkte der Funktion
>
> f(x) = [mm]x^2-6x+9[/mm]
> Hallo ihr Lieben,
>
> eine Frage bzgl. der Kurvendiskussion habe ich noch. Ich
> würde mich freuen, wenn sich jemand von euch mal folgende
> Berechnung anschaut.
>
> Vielen Dank im Vorraus

Ein "r" genügt völlig!

>
> Domee
>
> [mm]x^2-6x+9[/mm]
>
> f´(x) = 2x-6 [ok]
> f´´(x)=2 [ok]
>
> 0=2x-6 /+6
> 6=2x /2
> x=3 <= lokaler Tiefpunkt <= in die Grundform einsetzen
>
> f(x) = [mm]3^2-6*3+9[/mm]
>
> TP=(3/0) [ok]
>
> Einen Hochpunkt gibt es nicht! [ok]

Ja, das hast du nach Schema F gut gelöst, schneller bist du, wenn du [mm]f(x)=x^2-6x+9=(x-3)^2[/mm] umschreibst.

Daran kannst du ohne Rechnung alles "ablesen" ;-)

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Hoch und Tiefpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Do 13.01.2011
Autor: Domee

Aufgabe
[mm] x^3-2x^2-4x+8 [/mm]

Vielen Dank für eure Antworten.

Bei der o.g. Aufgabe hapert es allerdings schwer.

1 Abl: [mm] 3x^2-4x-4 [/mm]
2 Abl: 6x-4

[mm] 3x^2-4x-4 [/mm]        /3
[mm] x^2-4/3x-4/3 [/mm]

x1,x2=  -2/3 +/- 1,33

x1=2

x2 = -2/3

Einsetzen in die Ausgangsgleichung

[mm] 2^3-2x^2-4*2+8 [/mm] = 0

TP=(2;0)
HP= gleiche Rehnung mit -2/3 = 4,74
HP=(-2/3;4,74)


Bezug
                        
Bezug
Hoch und Tiefpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Do 13.01.2011
Autor: MathePower

Hallo Domee,

> [mm]x^3-2x^2-4x+8[/mm]
>  Vielen Dank für eure Antworten.
>  
> Bei der o.g. Aufgabe hapert es allerdings schwer.
>  
> 1 Abl: [mm]3x^2-4x-4[/mm]
>  2 Abl: 6x-4
>  
> [mm]3x^2-4x-4[/mm]        /3
>  [mm]x^2-4/3x-4/3[/mm]
>  
> x1,x2=  -2/3 +/- 1,33
>  
> x1=2
>  
> x2 = -2/3


[ok]


>  
> Einsetzen in die Ausgangsgleichung
>  
> [mm]2^3-2x^2-4*2+8[/mm] = 0
>  
> TP=(2;0)
>  HP= gleiche Rehnung mit -2/3 = 4,74
>  HP=(-2/3;4,74)


Der Funktionswert für den Hochpunkt stimmt nicht.


Gruss
MathePower  

Bezug
                                
Bezug
Hoch und Tiefpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 Do 13.01.2011
Autor: Domee

Was ist denn an dem HP nicht korrekt?
Einfach nur ein falscher Wert?

und der TP ist vollkommen korrekt?

Bezug
                                        
Bezug
Hoch und Tiefpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Do 13.01.2011
Autor: MathePower

Hallo Domee,

> Was ist denn an dem HP nicht korrekt?
>  Einfach nur ein falscher Wert?


Der Funktionswert für den Hochpunkt stimmt nicht.


>  
> und der TP ist vollkommen korrekt?


Ja.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Hoch und Tiefpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 Do 13.01.2011
Autor: Domee

Ja, das ist ja meine Frage, ich weiß nicht, wie ich weiter rechnen muss.

Also Lösung wird hier
TP (8/0)
und
HP(-2/3/9,48 angegeben)
wie komm ich da denn nu hin?

Bezug
                                                        
Bezug
Hoch und Tiefpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Do 13.01.2011
Autor: MathePower

Hallo Domee,

> Ja, das ist ja meine Frage, ich weiß nicht, wie ich weiter
> rechnen muss.
>  
> Also Lösung wird hier
> TP (8/0)
>  und
>  HP(-2/3/9,48 angegeben)
>  wie komm ich da denn nu hin?


Die Kandidaten für die Extrema hast Du ja schon ermittelt.

Setze diese x-Werte in die Funktionsgleichung ein.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]