matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReligionHinduismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Religion" - Hinduismus
Hinduismus < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hinduismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Do 02.09.2010
Autor: rotespinne

Aufgabe
Was bedeutet es, wenn im Mittelpunkt der Lehre vom Menschen der Begriff "Karma" steht? Wie steht diese Lehre zu den in Europa vorherrschenden Vorstellungen vom Menschen?

Hallo an alle!

Ich habe hier eine Aufgabe, bei der ich aber nicht sicher bin, ob ich sie richtig verstehe.

"Karma" ist ja so etwas wie Handlung oder Taten, sprich im Hinduismus geht man davon aus, dass man immer wiedergeboren wird.
In seinem jetzigen Leben kann man durch gute/schlechte Handlungen, Lebensweisen, Taten eben entsprechend gutes oder negatives Karma anhäufen.
Dies entscheidet dann darüber, als was Du im nächsten Leben geboren wirst.

Die Menschen in Indien (bzw. die Anhänger des Hinduismus) handeln daher viel bewusster als wir Menschen hier in Deutschland.
Auch verhalten sie sich weniger egoistisch, sondern denken auch an ihre Mitmenschen...Mehr fällt mir dazu nun aber auch nicht ein... habt ihr noch ideen?
Mehr




        
Bezug
Hinduismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:33 Do 02.09.2010
Autor: pythagora

Hallo,

> In seinem jetzigen Leben kann man durch gute/schlechte
> Handlungen, Lebensweisen, Taten eben entsprechend gutes
> oder negatives Karma anhäufen.
> Dies entscheidet dann darüber, als was Du im nächsten
> Leben geboren wirst.

oder ob man überhaupt wiedergeboren wid. "Karma=0" --> Ausstieg aus Samsara (Kreislauf der Wiedergeburten)

> Die Menschen in Indien (bzw. die Anhänger des Hinduismus)
> handeln daher viel bewusster als wir Menschen hier in
> Deutschland.

Europa^^ (laut aufgabenstellung)

> Auch verhalten sie sich weniger egoistisch, sondern denken
> auch an ihre Mitmenschen...Mehr fällt mir dazu nun aber
> auch nicht ein... habt ihr noch ideen?
> Mehr

anhänger des hinduismus handeln also "bewusster" und achten darauf, was und wie sie dinge tun, während in europa auch gerne mal spontan gehandelt wird. aber auch in europa deken doch viele an ihre mitmenschen, allerdings (meistens wohl) nicht da sie hinduisten sind, sondern, weil es ihrer persönlichen überzeugung/religion oder sogar "nur" erziehung entspringt.
Hinduisten sehen das Leben, also den kreislauf der wiedergeburten, als leidvoll an und sehen die wahre erfüllung also nur im samsara (vgl. buddhismus, mit berühmten Zitat "Leben ist leiden!")
Doch wie ist das in europa?? da könntest du sicher auch noch ideen zu entwickeln..

LG
pythagora


Bezug
                
Bezug
Hinduismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Do 02.09.2010
Autor: rotespinne

@ Pythagora: Dass die Hinduisten das Leben als "leidvoll" ansehen, weiß ich. Du hast geschrieben, sie sehen als Ziel nur das "Samsara".

Meintest Du nicht die "Erlösung"? Denn das ist ja die einzige Möglichkeit, dem Kreislauf, also dem Samsara zu entkommen...

Bezug
                        
Bezug
Hinduismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Do 02.09.2010
Autor: pythagora

Hi,
> @ Pythagora: Dass die Hinduisten das Leben als "leidvoll"
> ansehen, weiß ich. Du hast geschrieben, sie sehen als Ziel
> nur das "Samsara".

tut mir leid, vertippt, "austritt aus dem Samsara" war gemeint, da waren meine gedanken wohl mal wieder schneller...
Sry

LG
pythagora

Bezug
                                
Bezug
Hinduismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:01 Do 02.09.2010
Autor: rotespinne

Da bin ich beruhigt, dachte schon, ich hätte jetz alles komplett falsch verstanden ;-)
Aber dann ist gut.
Ziel ist also die Erlösung (Moksha ) :)

Bezug
                                        
Bezug
Hinduismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:19 Do 02.09.2010
Autor: pythagora

^^

LG
pythagora

Bezug
        
Bezug
Hinduismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 Do 02.09.2010
Autor: Josef

Hallo rotespinne,

noch ein paar Ausführungen:


Karma (Sanskrit: Handlung, Tat), in der indischen Philosophie die Gesamtheit aller Taten, guter wie schlechter, die zu einer Seele gehören. Wenn diese nach hinduistischer Vorstellung in einen neuen Körper wandert, ist sie (und jedes Ereignis, das ihr widerfährt) vom vorigen Karma bestimmt. Der Glaube an ein Karma, der bis zu den Upanishaden zurückverfolgt werden kann, wird von allen Hindus geteilt, auch wenn die verschiedenen Richtungen in zahlreichen Punkten voneinander abweichen. Einige Hindus streben danach, gutes Karma anzusammeln und eine bessere Wiedergeburt (siehe Seelenwanderung) zu erreichen; andere wiederum halten jedes Karma für schlecht und streben die völlige Erlösung von dem Prozess der Wiedergeburt (samsara) an. Einige glauben, das Karma bestimme alles, was einem zustößt; während andere dem Schicksal, der göttlichen Einmischung oder dem menschlichen Bemühen eine größere Rolle beimessen. Eine Form des Karmas (prarabdha) wird bei der Geburt bestimmt und entwickelt sich im Lauf des gegenwärtigen Lebens fort; eine andere Form (sanchita) bleibt latent vorhanden; und eine dritte (sanchiyamana) wird im gegenwärtigen Leben erworben und gelangt in einem späteren Leben zu seiner vollen Reife. Die Lehre vom Karma ist auch die Grundlage des Jainismus und des Buddhismus.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]