matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReligionHinduismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Religion" - Hinduismus
Hinduismus < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hinduismus: Falsches Ich und Atman
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:05 Fr 27.04.2007
Autor: Mathilde

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Wie bezieht sich das sog. "falsche Ich" zu dem "Atman"?

Kann man "das sog. falsche Ich" - und als Nicht-Brahman? -  als Gegensatz zu dem "Atman" - dem wahren Ich und wesensgleich mit Brahman - definieren?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hinduismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Fr 27.04.2007
Autor: Analytiker

Hi Mathilde,

erst einmal [willkommenmr] *smile* !!!

> Kann man "das sog. falsche Ich" - und als Nicht-Brahman? -
> als Gegensatz zu dem "Atman" - dem wahren Ich und
> wesensgleich mit Brahman - definieren?

Also ich definiere die Begrifflichkeiten so:

Atman:
Atman bezeichnet das individuelle Selbst, die unzerstörbare, ewige Essenz des Geistes und wird häufig als Seele übersetzt.

Brahman:
Brahman ist die kosmische Weltenseele und ist identisch mit der höchsten Gottesvorstellung. Im Rigveda bedeutet Brahman noch "Kraft", in der Upanishaden-Zeit wandelt sich die Bedeutung in "kosmische Kraft".

Das "falsche ich":
Das sich als eine Einheit, eine Person wissen, fühlen, erleben. Die feinstoffliche Grundlage des Ichgefühls. Dieses falsche Ich, die feinstoffliche Grundlage des Ichgefühls, besteht aus dem Stoff der Maya. Dieses falsche Ich ist ein Teil der feinstofflichen Hülle. Das Ahankara veranlasst den Atma sich selbst zu vergessen. Durch dieses Selbstvergessen ist er gezwungen, sich mit den feinen und groben Hüllen zu identifizieren. Der Atma glaubt nun: "Ich bin die Gesamtheit meines Körpers, meines Denkens, Fühlens etc., ein Produkt dieser vergänglichen Welt". Dieses feinstoffliche Ich kann durch Verletzung, Trunkenheit usw. eliminiert werden. Das Ahankara ermoeglicht es, dass sich der Atma irrtümlicherweise mit den unterschiedlichsten psychischen und physischen Zuständen identifizieren kann.

(Quellen: Wikipedia, bhakti-yoga.ch)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]