matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenHilfszustand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Hilfszustand
Hilfszustand < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfszustand: Überlagerung mit Integraltafel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:46 Mo 28.03.2011
Autor: daniel-1982

Hallo zusammen...
Im Anhang hab ich eine Skizze bezüglich der Überlagerung von dem reellen Zustand und dem Hilfszustand...

Nun weis ich leider nicht, wie ich diese richtig mit den Integraltafeln überlagere..

Überlagere ich links : Dreieck mit Parabel

und rechts:
Dreieck mit Parabel + Dreieck mit Parabel umgekehrt??

Wär super wenn mir da einer weiterhelfen könnte...
Gruß und danke schonmal

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hilfszustand: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:30 Mo 28.03.2011
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Ich würde die Momentenlinie des 0-Zustandes in eine Dreieck (mit Ordinate rechts) sowie eingehängter Parabel zerlegen.

Damit musst Du dann wie folgt die Werte der Integraltafeln anwenden:

[Parabel + Dreieck mit mittiger Ordinate] + [Dreieck mit Ordinate rechts + Dreieck mit mittiger Ordinate]

Für den Wert der Parabel ist hier dann der Wert [mm]\tfrac{q*\ell^2}{8}[/mm] einzusetzen.


Liefere mal eine Skizze mit Zahlenwerten, dann können wir das auch genauer behandeln.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Hilfszustand: Mit zahlenwerten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Mo 28.03.2011
Autor: daniel-1982

Hallo und danke für die schnelle Hilfe...
Ich habe jetzt mal ne Skizze mit zahlenwerten angefügt...

Nur was du geschrieben hast, gilt ja nur für den Linken teil, oder??
Und der Rechte?

Mach ich da 2* Parabeln mit Dreieck mit mittiger ordinate????


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Hilfszustand: meine Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:35 Mo 28.03.2011
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Nein, ich meinte hier schon die gesamte Stablänge:

[Dateianhang nicht öffentlich]

(Sorry: die Parabel sieht etwas angetrunken aus. [konfus] )


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Hilfszustand: Aufgaben
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:44 Mo 28.03.2011
Autor: daniel-1982

Hallo...super danke für deine Idee.... is zwar noch leicht fragwürdig, aber ich denke mit üben geht das Übungen mit Lösungen zum Thema Verformung finde?? gruß und Danke

Bezug
                                        
Bezug
Hilfszustand: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mi 30.03.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]