matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenHilfe zu vollst. Induktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Reihen" - Hilfe zu vollst. Induktion
Hilfe zu vollst. Induktion < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe zu vollst. Induktion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:15 Di 17.11.2009
Autor: carlosfritz

Aufgabe
[mm] \summe_{i=2}^{2n+1} \bruch{1}{i(i+1)} [/mm] = [mm] \bruch{n}{2n+1} [/mm]

Hi,
meine Frage, gehe ich hier genauso vor also ob dort stehen würde:

[mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] (Wäre ja irgendwie nicht logisch)

Aber was muss ich anders machen?

Muss ich zu [mm] \bruch{n}{2n+1} [/mm] etwa etwas in der Form von [mm] \bruch{1}{(2(n+1)+1)*((2(n+1)+1)+1)} [/mm] addieren?

        
Bezug
Hilfe zu vollst. Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Di 17.11.2009
Autor: schachuzipus

Hallo carlosfritz,

> [mm]\summe_{i=2}^{2n+1} \bruch{1}{i(i+1)}[/mm] = [mm]\bruch{n}{2n+1}[/mm]

So, wie die Aussage dasteht, ist sie sicher falsch, denn schon für $n=1$ steht da [mm] $\frac{1}{4}=\frac{1}{3}$ [/mm]

Du hast eine wichtige Klammer unterschlagen:

Korrekt lautet die Aussage [mm] $\sum\limits_{i=2}^{2n+1}\frac{1}{i(i+1)}=\frac{n}{2\red{(}n+1\red{)}}$ [/mm]

>  Hi,
>  meine Frage, gehe ich hier genauso vor also ob dort stehen
> würde:
>  
> [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] (Wäre ja irgendwie nicht logisch)
>  
> Aber was muss ich anders machen?
>  
> Muss ich zu [mm]\bruch{n}{2n+1}[/mm] etwa etwas in der Form von
> [mm]\bruch{1}{(2(n+1)+1)*((2(n+1)+1)+1)}[/mm] addieren?

Nicht ganz, du musst im Induktionsschritt zeigen:

[mm] $\sum\limits_{i=2}^{2(n+1)+1}\bruch{1}{i(i+1)}=\bruch{n+1}{2\cdot{}\left[(n+1)+1\right]}$ [/mm]

Also [mm] $\sum\limits_{i=2}^{2n+3}\frac{1}{i(i+1)}=\frac{n+1}{2(n+2)}$ [/mm]


Also alle n durch n+1 ersetzen.

Für den Beweis im Induktionsschritt zerlege die Summe [mm] $\sum\limits_{i=2}^{2n+3}\text{bla}$ [/mm] in [mm] $\left(\sum\limits_{i=2}^{2n+1}\text{bla}\right)+\frac{1}{(2n+2)(2n+3)}+\frac{1}{(2n+3)(2n+4)}$, [/mm] benutze die Induktionsvoraussetzung für die erste Summe, setze also die Formel für n ein und forme dann das ganze Gezuppel um, bis dort [mm] $.......=\frac{n+1}{2(n+2)}$ [/mm] steht!


LG

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Hilfe zu vollst. Induktion: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:30 Di 17.11.2009
Autor: carlosfritz

Okay, vielen Dank!

Habs verstanden

Aber, ich habe nochmal auf mein Übungsblatt geschaut, da steht die Klammer einfach nicht...

Aber da [mm] \bruch{1}{4} \not= \bruch{1}{3} [/mm] bin ich ja quasi fertig...

Miste, da sagt man sich einmal der Ind.-Anfang stimmt schon und dann sowas :)

Bezug
                        
Bezug
Hilfe zu vollst. Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 Di 17.11.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Okay, vielen Dank!
>  
> Habs verstanden
>  
> Aber, ich habe nochmal auf mein Übungsblatt geschaut, da
> steht die Klammer einfach nicht...

Na, das ist sicher nur ein Tippfehler, ist ja schnell passiert.

>  
> Aber da [mm]\bruch{1}{4} \not= \bruch{1}{3}[/mm] bin ich ja quasi
> fertig...

Ja, wenn du stur bist. Für Bonuspunkte mache die Induktion mit den Klammern, die geht nämlich schön auf und ist ja nicht schwer, alles nur Bruchrechnung ...

>  
> Miste, da sagt man sich einmal der Ind.-Anfang stimmt schon
> und dann sowas :)

;-)

Schönen Abend

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]