matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÜbersetzungHilfe bei Übersetzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Übersetzung" - Hilfe bei Übersetzung
Hilfe bei Übersetzung < Übersetzung < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe bei Übersetzung: War Nero ein Brandstifter?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Di 22.06.2010
Autor: Nikes1993

Aufgabe
War Nero ein Brandstifter?

Nerone imperatore Roma tota deleta est.
-->Ganz Rom ist durch den Kaiser Nero zerstört worden.

Multi homines incendio mortui sunt.
--> Durch den Brand sind viele Menschen ums Leben gekommen.

Itinera angustissima hominibus aquam afferentibus plurimum obfuerunt.
-->Schmale Wege sind den Menschen beim Wasser herbeitragen am meisten ein Hinderniss gewesen.

Ignis, postquam totam fere urbem adeptus est, sexto tandem die superatus est.
-->Das Feuer ist endlich am sechsten Tag besiegt worden, nachdem es fast die ganze Stadt erreicht hat.

Populus autem Romanus urbe deleta acerrime querebatur.
-->Die römische Bevölkerung jedoch klagte am energischsten über die zerstörte Stadt.

Nam ulla spe salutis praetermissa in urbe morari paene non poterant.
-->Denn jeder, der die Hoffnung auf Rettung aufgegeben hat, konnte sich fast nicht in der Stadt aufhalten.

Cum urbs magna ex parte incendio eversa esset, homines erant, qui Neronem ipsum auctorem incendii fuisse suspicarentur.
--> Dann, wenn die Stadt zum Großteil durch den Brand zerstört worden wäre, waren es die Menschen, welche Nero verdächtigen würden, selbst Anstifter des Brandes gewesen zu sein.

Sed Nero hac fama crescente odium in Christianos transtulit eosque auctores incendii esse dixit.
--> Nero jedoch sagte, dass die Christen die Anstifter des Brandes waren und lenkte so den steigenden Hass auf diese.

Hallo, ich habe den Text übersetzt bin allerdings völlig unsicher ob ich richtig übersetzt habe. Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand meine Übersetzung einmal anschauen würde und vielleicht einige Korrekturen vornehmen würde.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hilfe bei Übersetzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:44 Di 22.06.2010
Autor: reverend

Hallo Nikes1993, [willkommenvh]

Du kannst offenbar gut Latein!

> War Nero ein Brandstifter?
>  
> Nerone imperatore Roma tota deleta est.
>  -->Ganz Rom ist durch den Kaiser Nero zerstört worden.
>  
> Multi homines incendio mortui sunt.
>  --> Durch den Brand sind viele Menschen ums Leben

> gekommen.
>  
> Itinera angustissima hominibus aquam afferentibus plurimum
> obfuerunt.
>  -->Schmale Wege sind den Menschen beim Wasser herbeitragen
> am meisten ein Hinderniss gewesen.

Sinn richtig, aber die Konstruktion stimmt nicht. afferentibus ist doch attributiv zu hominibus, hier also: den Menschen, die Wasser herbeitrugen (gleichzeitig!).

> Ignis, postquam totam fere urbem adeptus est, sexto tandem
> die superatus est.
>  -->Das Feuer ist endlich am sechsten Tag besiegt worden,
> nachdem es fast die ganze Stadt erreicht hat.
>  
> Populus autem Romanus urbe deleta acerrime querebatur.
>  -->Die römische Bevölkerung jedoch klagte am
> energischsten über die zerstörte Stadt.
>  
> Nam ulla spe salutis praetermissa in urbe morari paene non
> poterant.
>  -->Denn jeder, der die Hoffnung auf Rettung aufgegeben
> hat, konnte sich fast nicht in der Stadt aufhalten.

ulla und praetermissa beziehen sich auf spe(s) - also nicht "jeder, der", sondern...?
Noch ein Tipp: spe ist nicht Akkusativ.

> Cum urbs magna ex parte incendio eversa esset, homines
> erant, qui Neronem ipsum auctorem incendii fuisse
> suspicarentur.
>  --> Dann, wenn die Stadt zum Großteil durch den Brand

> zerstört worden wäre, waren es die Menschen, welche Nero
> verdächtigen würden, selbst Anstifter des Brandes gewesen
> zu sein.
>  
> Sed Nero hac fama crescente odium in Christianos transtulit
> eosque auctores incendii esse dixit.
>  --> Nero jedoch sagte, dass die Christen die Anstifter des

> Brandes waren und lenkte so den steigenden Hass auf diese.

Wo ist "hac fama"?
Der Satz könnte überhaupt noch umgebaut werden, um näher am Latein zu bleiben und trotzdem gutes Deutsch zu werden. Der Schlüssel liegt wohl im "eosque", denke ich. ;-)

>  Hallo, ich habe den Text übersetzt bin allerdings völlig
> unsicher ob ich richtig übersetzt habe. Ich wäre sehr
> dankbar, wenn sich jemand meine Übersetzung einmal
> anschauen würde und vielleicht einige Korrekturen
> vornehmen würde.

Alles, was ohne Anmerkung ist, halte ich für richtig. Und ehrlich gesagt, ist auch der Rest nur Kleinkram. Du hast wirklich gut gearbeitet!

Grüße
reverend
  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]