matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungHilfe bei Differenzialrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - Hilfe bei Differenzialrechnung
Hilfe bei Differenzialrechnung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe bei Differenzialrechnung: Kurvendiskusion?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Mo 07.05.2007
Autor: Jessibunny06

Aufgabe
y= f(x)= [mm] \bruch{1}{3} x^{3} [/mm] - [mm] 3x^{2} [/mm] +6x

a) Berechnen sie den Schnittpunkt des Grafen dieser Funktion mit der Koordinatenachse.

b) Berechnen sie die Koordinaten der Extrempunkte und weisen sie deren art nach.

c) Frage: was ist ein katestisches Koordinatensystem?

Hallo! Ich bin nach längerer Krankheit in die Schule zurück gekommen und muss mir jetzt eigentständig die Differenzialberechnung beibringen (wo mir mathe eh schon schwer  fällt *heul*) Ich habe mir mal eine Aufgabe rausgesucht und hoffe dass mir jemand von euch helfen kann mir das ganze etwas zu erklären, damit ich ersteinmal ein Muster habe an dem ich mich orientieren kann. Vielen dank euch schon im voraus!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Hilfe bei Differenzialrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:04 Mo 07.05.2007
Autor: Tintenklecks


> y= f(x)= [mm]\bruch{1}{3} x^{3}[/mm] - [mm]3x^{2}[/mm] +6x
>  
> a) Berechnen sie den Schnittpunkt des Grafen dieser
> Funktion mit der Koordinatenachse.

Ich gehe mal davon aus, dass hier die Schnittpunkte mit DEN KoordinatenachseN gemeint sind.
Um die Schnittpunkte mit der x-Achse zu bestimmen, musst du die Gleichung mit Null gleichsetzen und nach x Auflösen.
Für den Schnittpunkt mit der y-Achse musst du für x Null einsetzen.
X-Achse:
0= [mm]\bruch{1}{3} x^{3}[/mm] - [mm]3x^{2}[/mm] +6x
y-Achse:
f(x)= [mm]\bruch{1}{3}* 0^{3}[/mm] - [mm]3*0^{2}[/mm] +6*0

> b) Berechnen sie die Koordinaten der Extrempunkte und
> weisen sie deren art nach.

Für diese Aufgabe wäre es hilfreich zu wissen, wie viel Wissen die noch fehlt. Weißt du schon, wie man Ableitungen bildet und was diese dann aussagen?
Wenn ja: Du musst die Ableitung von der Funktion bilden:
f'(x)= [mm] x^{2}[/mm] - [mm]6x [/mm] +6
Die Ableitung musst du nun mit Null gleichsetzen, da im Hoch- bzw. Tiefpunkt die Steigung Null ist. Du bekommst dann einen oder mehrere Werte für x heraus. Diese musst du in f(x) einsetzen und du bekommst somit die zugehörigen y-Werte für die Extrempunkte.
Um nun festzustellen, ob es sich um einen Hoch- oder Tiefpunkt handelt, musst du die x-Werte in die zweite Ableitung einsetzen:
f''(x)=2x-6
Wenn ein Wert <0 herauskommt, handelt es sich um einen Hochpunkt, bei einem Wert >0 ist es ein Tiefpunkt.

> c) Frage: was ist ein katestisches Koordinatensystem?

[]Guck mal hier.

Ich hoffe, das hilft dir erst mal weiter. Wenn du noch fragen hast, dann frag einfach nach.
Liebe Grüße, Janina

Bezug
                
Bezug
Hilfe bei Differenzialrechnung: Erste Lösungsansansätze
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Mo 07.05.2007
Autor: Jessibunny06

Danke für deine Antwort Janina! Ich habe jetzt mal diese Aufgabe versucht zu lösen und stelle sie mal hier online, vielleicht kannst du oder jemand anders sie mal überfliegen und nach fehlern absuchen (man wird bestimmt schnell fündig *grins*)


Ableitungen:
f '(x)= [mm] \bruch{3}{3} x^{2}+6x [/mm]
f ''(x)= 3x+6
f'''= 3


Nullstellen:
[mm] (0,33x^{3}+3x^{2}+6 [/mm] : (x+2)= [mm] 0,33x^{2}+2x-3 [/mm]
[mm] -(0,33x^{3}+1x^{2} [/mm]
[mm] 2x^{2} [/mm]
[mm] -(2x^{2}+3x) [/mm]
-3x
-3x+6
=0

[mm] 0,33x^{2}-2x-3 [/mm] > [mm] x^{2}-3x+6 [/mm]

$ [mm] x_{2,3}= -\bruch{3}{2} \pm \wurzel{\bruch{3}{2}^{2}-6} [/mm] $
$ [mm] x_{2,3}= [/mm] -2 [mm] \pm \wurzel{3-6} [/mm]
$ [mm] x_{2}= [/mm] -6,27
$ [mm] x_{3}= [/mm] -9,73


Extremwerte:
f´(x)= [mm] \bruch{3}{3}x^{2}+6x [/mm]
[mm] 0=\bruch{3}{3}x^{2}+6x /:\bruch{3}{3} [/mm]
[mm] 0=x^{2.}+6x [/mm]
$ [mm] x_{1,2}= \bruch{-6}{2} \pm \wurzel{\bruch{6}{2}^{2}} [/mm]
[mm] x_{1}= [/mm] -2+2=0
[mm] x_{2}= [/mm] -2-2=-4

f''(x)= 3x+6
f´´ (0)= 6>0   Tiefpunkt
f´´(-4)= -6<0  Hochpunkt


Wendepunkt:
f´´(x)= 3x+6=0
-6=3x
-2=x
W (-2/0)


Ich hoffe ihr stiegt durch bei meinem geschreibsel...



Bezug
                        
Bezug
Hilfe bei Differenzialrechnung: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 Mo 07.05.2007
Autor: Loddar

Hallo Jessybunny!


Leider hast Du Dich da wirklich etwas verrechnet.

Bei den Nullstellen solltest Du zunächst mal den Term [mm] $\bruch{1}{3}*x$ [/mm] ausklammern:

$f(x) \ = \ 0 \ = \ [mm] \bruch{1}{3}*x^3-3*x^2+6x* [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{3}*x*\left(x^2-9*x+18\right)$ [/mm]

Damit haben wir die erste Nullstelle bei [mm] $x_1 [/mm] \ = \ 0$ . Und die anderen erhalten wir duch Anwenden der MBp/q-Formel auf den quadratischen Term.

Wie bist du denn auf das "$(x+2)_$" gekommen? [kopfkratz3]




> Ableitungen:
> f '(x)= [mm]\bruch{3}{3} x^{2}+6x[/mm]

Hier kannst du doch vorne kürzen: [mm] $\bruch{3}{3} [/mm] \ = \ 1$ .
Und dann hast Du noch die Ableitung von $+6x_$ vergessen.

Die richtige Ableitung muss hier heißen:

$f'(x) \ = \ [mm] \bruch{1}{3}*3*x^2-3*2*x^1+6 [/mm] \ = \ [mm] x^2-6*x+6$ [/mm]


> f ''(x)= 3x+6
> f'''= 3

Damit stimmen diese Ableitungen auch nicht ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Hilfe bei Differenzialrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 Mo 07.05.2007
Autor: Jessibunny06

Wäre jemand von euch so lieb mir mal die gesamte aufgabe richtig zu posten bevor ich völlig den durchblick verliehre :S vielen lieben dank

Bezug
                                        
Bezug
Hilfe bei Differenzialrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:45 Di 08.05.2007
Autor: Tintenklecks

Hallo Jessibunny,

ich habe gerade leider keine Zeit, die Aufgabe komplett zu lösen, aber ich schreib hier mal, damit hoffentlich noch jemand anders deine Frage bemerkt. (du hast deinen letzten Beitrag nämlich als Mitteilung geschrieben, nicht als Frage. Dann merkt das keiner, dass du da noch Hilfe brauchst)
Ich hoffe, dass dir jetzt jemand weiterhilft :)

Liebe Grüße, Janina.

Bezug
                                                
Bezug
Hilfe bei Differenzialrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:52 Di 08.05.2007
Autor: Analytiker

Hi Janina,

> ich habe gerade leider keine Zeit, die Aufgabe komplett zu
> lösen, aber ich schreib hier mal, damit hoffentlich noch
> jemand anders deine Frage bemerkt. (du hast deinen letzten
> Beitrag nämlich als Mitteilung geschrieben, nicht als
> Frage. Dann merkt das keiner, dass du da noch Hilfe
> brauchst)

Ich habe Jessi's Mitteilung als Frage deklariert und deine als Mitteilung. Denn auch Moderatoren schauen hier hin und wieder mal rein *lächel*...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                                        
Bezug
Hilfe bei Differenzialrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 Mi 09.05.2007
Autor: M.Rex

Hallo.

schau mal hier

Marius

Bezug
        
Bezug
Hilfe bei Differenzialrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:04 Mi 09.05.2007
Autor: M.Rex

Hallo

zuerst mal zu der Frage: Was ist ein kartesisches Koordinatensystem?
[]Hier die Erklärung.

Dann zu der eigentlichen Aufgabe:

1) Achsenschnittstellen:

y-Achse: Hier ist die x-Koordinate =0, also suchst du f(0)
Also ist der Punkt (0/f(0))=(0/0)

x-Achse: Hier ist die y-koordinate =0, also suchst du diejenigen [mm] x_{0}, [/mm] für die gilt: [mm] f(x_{0})=0 [/mm]

Also:

[mm] 0=\bruch{1}{3}x_{0}^{3}-3x_{0}^{2}+6x_{0} [/mm]
[mm] \gdw x_{0}(\bruch{1}{3}x_{0}²-3x_{0}+6) [/mm]
[mm] \Rightarrow x_{0}=0 [/mm] oder [mm] \bruch{1}{3}x_{0}²-3x_{0}+6=0 [/mm]
Also [mm] \red{x_{0_{1}}=0} [/mm]
Den Term [mm] \bruch{1}{3}x_{0}²-3x_{0}+6=0 [/mm] löst du jetzt per p-q-Formel, und bekommst die beiden weiteren Nullstellen
[mm] \red{x_{0_{2}}=6}, \red{x_{0_{3}}=3} [/mm]

Für die Extrema [mm] x_{e} [/mm] gilt:
[mm] f'(x_{e})=0 [/mm]

Also:
f'(x)=x²-6x+6
Somit suchst du die Stellen [mm] x_{e}, [/mm] für die gilt:
[mm] x_{e}²-6x_{e}+6=0 [/mm]
[mm] \Rightarrow x_{e_{1}}=\bruch{4}{3} [/mm] und [mm] x_{e_{1}}=\bruch{14}{3} [/mm]

Bleibt zu prüfen, ob das jetzt Hoch oder Tiefpunkte sind:
Dazu brauchen wir die zweite Ableitung:
f''(x)=2x-6
Also: [mm] f''(\bruch{14}{3})=3\bruch{1}{3}>0\Rightarrow [/mm] Tiefp.
[mm] f''(\bruch{4}{3})=-3\bruch{1}{3}<0\Rightarrow [/mm] Hochp.

Jetzt musst du mit den beiden Werten noch die genauen Punkte berechnen, indem du diese Werte in die Originalfunktion einsetzt.

Also [mm] f(\bruch{4}{3})=... [/mm] sowie [mm] f(\bruch{14}{3})=... [/mm]
Somit ist der Punkt [mm] H(\bruch{4}{3}/f(\bruch{4}{3})) [/mm] ein Hochpunkt, der Punkt [mm] T(\bruch{14}{3}/f(\bruch{14}{3})) [/mm] ein Tiefp.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]