matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges - InformatikHerstellung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges - Informatik" - Herstellung
Herstellung < Sonstige < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herstellung: Meldebestand
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:27 So 18.09.2011
Autor: neri

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Bitte dringend um Hilfe ....Danke im Voraus

In einem Industriebetrieb zur Hertsellung von Waschmaschinen wurden in den letzten 12 Monaten die folgenden Mengen eines bestimmtes Werkstoffes (in Stück) verbraucht:

Januar 220, Februar 240, März 205, April 230, Mai 240, Juni 220 Juli 276, August 285, September 270, Oktober 240, November 220, Dezember 234


Wie hoch  ist der Meldebestand bei einer durchschnittlichen Lieferzeit von 30 Tagen?

Bitte mit Rechenweg.

Danke

        
Bezug
Herstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 So 18.09.2011
Autor: barsch

Hallo und willkommen im Matheraum,

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
> Bitte dringend um Hilfe ....Danke im Voraus
>  
> In einem Industriebetrieb zur Hertsellung von
> Waschmaschinen wurden in den letzten 12 Monaten die
> folgenden Mengen eines bestimmtes Werkstoffes (in Stück)
> verbraucht:
>  
> Januar 220, Februar 240, März 205, April 230, Mai 240,
> Juni 220 Juli 276, August 285, September 270, Oktober 240,
> November 220, Dezember 234
>  
>
> Wie hoch  ist der Meldebestand bei einer durchschnittlichen
> Lieferzeit von 30 Tagen?

>

> Bitte mit Rechenweg.

Vorrechnen ist hier eigentlich nicht. Wir wissen ja auch gar nicht, was wir voraussetzen können. Eigentlich müsstest du doch Formeln haben, um dies zu berechnen.

Es handelt sich hierbei um eine Kennzahl, die du auch ganz schnell über google finden kannst. Zum Beispiel findest du []hier (Link anklicken), wie der Meldebestand berechnet wird. Für den Tagesbedarf würde ich den durchschnittlichen Tages- oder besser den durchschnittlichen Monatsbedarf nehmen.

> Danke

Gruß
barsch

P.S.: Hast das falsche Forum erwischt, oder ist das Informatik [grins]


Bezug
                
Bezug
Herstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:15 Mo 19.09.2011
Autor: neri

Danke dir vorerst,

Informatik? falsches Forum?...

hoffe es wird mir helfen..

Bezug
        
Bezug
Herstellung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 Do 22.09.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]