matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Herleitung von Kreisformeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Herleitung von Kreisformeln
Herleitung von Kreisformeln < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung von Kreisformeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Mi 16.08.2006
Autor: Teufel

Hallo, Matheraum!

Ich wollte mal fragen wie man mit einfachen Mitteln auf die Umfangsformel und Flächeninhaltsformel vom Kreis gekommen ist.
Ich habe zwar mal rumgeguckt, aber bei der Flächeninhaltsformel wurde sich auf die Umfangsformel gestützt und umgekehrt.

Welche Formel war eigentlich zuerst da? Und wie hat man zuerst so eine Formel bestimmt?

Wenn man das nicht mit einfachen Mittel erklären kann (Mitteln, die ein 11.Klässler versteht), dann lasst es am besten und sagt mir nur, dass das nicht geht ;)

Danke im vorraus.


        
Bezug
Herleitung von Kreisformeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Mi 16.08.2006
Autor: EvenSteven

Hallo
Ich schätze mal, dass es nicht möglich ist, dir die Herkunft zu erklären.
Diese Frage hat nämlich schon die Griechen so um 250 v.Chr. beschäftigt. Und die Ägypter schon im 17Jh. v.Chr. :)
Um deine Frage zu beantworten braucht man die Zahl [mm] \pi [/mm] (denn die kommt ja in den Formeln vor). Diese Zahl ist mit einer Formel nicht darstellbar und deshalb wird sie (für den einfachen Gebrauch) so definiert:

[mm] \pi [/mm] ist die Fläche eines Kreises mit Radius 1.
oder auch so:
[mm] \pi [/mm] ist das Verhältnis des Umfanges eines Kreises zu seinem Durchmesser.

[mm] \pi [/mm] ist also eine Konstante für jeden Kreis und du musst sie als Gott gegeben betrachten :)

Gruss

EvenSteven

Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Pi_%28Kreiszahl%29

Bezug
                
Bezug
Herleitung von Kreisformeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 Mi 16.08.2006
Autor: Teufel

Oh achso ;) danke dir!

Bezug
        
Bezug
Herleitung von Kreisformeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mi 16.08.2006
Autor: Josef

Hallo Teufel,

siehe auch unter:

[]http://www.uni-leipzig.de/~sma/pi_einfuehrung/archimedes.html

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Herleitung von Kreisformeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:31 Do 17.08.2006
Autor: Teufel

Ah, danke Josef! Auch eine gute Seite :)

Bezug
        
Bezug
Herleitung von Kreisformeln: noch 'ne Seite
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:52 Mi 23.08.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Teufel!


Hier mal noch eine Seite in Ergänzung zu Josef's Link: []http://www.walter-fendt.de/m11d/piberechnung.htm


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Herleitung von Kreisformeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:23 Mi 23.08.2006
Autor: Teufel

Auch super, vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]