matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikHerleitung der Güte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "HochschulPhysik" - Herleitung der Güte
Herleitung der Güte < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung der Güte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Di 04.01.2011
Autor: MattiJo

Hallo zusammen,

die physikalische Definition der Güte einer harmonisch gedämpften Schwingung lautet ja
Q = [mm] 2\pi \cdot \bruch{E}{\Delta E} [/mm]
wobei [mm] \Delta [/mm] E den Energieverlust pro Periode darstellt.

Was mich jetzt interessiert ist folgende Herleitung: Wie komme ich von diesem allgemeinen Zusammenhang zur Güte im Serienschwingkreis, also zur Spulengüte Q = [mm] \bruch{R}{wL} [/mm] und zur Kondensatorgüte Q = R [mm] \cdot [/mm] wC ? Ich muss irgendwie von obiger Definition zu der Formel mit dem Verhältnis Blindleistung zu Wirkleistung kommen, dann geht der Rest einfach...aber wie ist da der Zusammenhang?

Bin für jede Hilfe dankbar ;)

        
Bezug
Herleitung der Güte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Di 04.01.2011
Autor: leduart

Hallo
ich kenn zwar die güte bzw dämpfung für einen Serienschwingkreis, (siehe wiki) aber nicht die einzeln für Kondensator oder Spule. Woher hast du die formeln und gehören sie wirklich zum Schwingkreis?
Ergänzung: die güte eines Schwinkreiseslässt  sich offensichtlich als geometrisches mittel der Spulengüte und kondensatorgüte darstellen. und die Dämpfung im Schwingkreis kann man ja einfach aus der Dgl ablesen.
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Herleitung der Güte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:41 Di 04.01.2011
Autor: MattiJo

Die Formeln sind beispielsweise in wikipedia unter "Gütefaktor" zu finden...
ich würde gerne in meiner wiss. arbeit, wo es um schwingkreise geht, kurz fundamental die güte herleiten und dann auf den schwingkreis übertragen...dazu wollte ich mit obiger, grundlegender definition beginnen (relativer energieverlust), die für jegliche gedämpfte schwingung gilt, und dann diese auf den schwingkreis beziehen... ich bräuchte also einen weg , das verhältnis von energie zu energieverlust im schwingkreis zu berechnen.... kommt vielleicht da das verhältnis der blind- zur scheinleistung ins spiel? bildet nicht die blindleistung eine art leistungsverlust? leider habe ich diese grundlagen nicht mehr wirklich im kopf...

kannst du mir vllt kurz erklären, wie ich aus der dgl direkt die dämpfung ablese? ich habe ja
L [mm] \cdot [/mm] I'' + R [mm] \cdot [/mm] I' + [mm] \bruch{1}{C} \cdot [/mm] I = 0

wenn ich da direkt auf die dämpfung komme, käme ich ja auch unmittelbar auf die güte...das wäre dann ja ein zweiter weg der herleitung...

Bezug
                        
Bezug
Herleitung der Güte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Di 04.01.2011
Autor: leduart

Hallo
kannst du die Dgl nicht lösen? einfach mit [mm] e^{\lambda*t} [/mm] Ansatz?
gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Herleitung der Güte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Di 04.01.2011
Autor: MattiJo

doch, dann habe ich den Strom berechnet. wo steckt dann die dämpfung, der kehrwert meiner güte? irgendwo im abklingkoeffizienten...

Bezug
                                        
Bezug
Herleitung der Güte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Di 04.01.2011
Autor: leduart

Hallo
du rechnest aus, wie sich die Amplitude, also [mm] I_{max} [/mm] in einer Periode ändert, daraus dann die Energieänderung.
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Herleitung der Güte: Bauteilegüte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Di 04.01.2011
Autor: Infinit

Hallo MattiJo,
was Du hier angegeben hast, ist die in der HF-Technik gebräuchliche Definition der Bauteilegüte für Spule und Kondensator, wobei allerdings nichrt die Güte, sondern die Dämpfung angegeben hast. Die Spulengüte ergibt sich als
[mm] Q_L = \bruch{\omega L}{R} [/mm] und die Güte eines Kondensators als
[mm] Q_C = \bruch{1}{\omega R C} [/mm]
Das Gewünschte wird damit erreicht; mit kleiner werdenden Ohmschen Widerstand, auch parasitärer Widerstand genannt, (das ist nicht der Widerstand eines gedämpften Schwingkreises) wächst die Güte des Bauelements.
Viele Grüße,
Infinit




Bezug
                
Bezug
Herleitung der Güte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Di 04.01.2011
Autor: MattiJo

vielen dank für die aufklärung!
jetzt muss ich es nur noch schaffen, die beiden formeln herzuleiten, dann bin ich glücklich! ;-) ergeben sich die formeln unmittelbar aus der DGL?

Bezug
                        
Bezug
Herleitung der Güte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Di 04.01.2011
Autor: leduart

Hallo
deine 2 Formeln sind die Def. der Güte der 2 Elemente C,L
die güte des Schwk. ergibt sich aus der Dgl, wie sie mit den einzelgüten zusammenhängt stand im anderen post.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]