matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikHeizleistung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Thermodynamik" - Heizleistung
Heizleistung < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Heizleistung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:50 Do 27.11.2014
Autor: Kimi-Maus

Aufgabe
Welche Heizleistung ist notwendig um den Wärmestrom durch ein 2 m² großes Fenster mit Einfachverglasung auszugleichen, wenn das Glas eine Dicke von 7 mm hat? Folgende Werte sin gegeben: Wärmeleitfähigkeit des Glases 0,85 W/mK; Wärmeübergangskoeffizient innen: 12,5 W/m²K; Wärmeübergangskoeffizient außen 25 W/m²K; Innentemperatur 22 °C; Außentemperatur -10 °C.

Hallo,

also
Dafür hab ich die Formel [mm] P=\lambda*A*\Delta [/mm] T/d genommen:

P= [mm] 0,85\bruch{W}{mK}*2m²*\bruch{-32}{0,007m} [/mm] = 7771,42 (Watt ??)

Aber irgendwie habe ich dann ja gar nicht die Übergangskoeffizienten drin.

Kann wer helfen?

        
Bezug
Heizleistung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Do 27.11.2014
Autor: chrisno

bevor ich Schluss mache, schreibe ich meine Idee:
Du hast vier Temperaturen: T-Luft-innen, T-Glas-innen, T-Glas-außen, T-Luft-außen. Davon kennst Du zwei nicht. Aber Du weißt, dass immer der gleiche Wärmestrom aus der Innenluft durch die Grenzfläche, durch das Glas, durch die Grenzfläche in die Außenluft geht. Diesen noch nicht bekannten Wärmestrom nennst Du wie immer P. Du hast einmal die Gleichung, die Du verwendet hast, doch musst Du bei der die auch noch unbekannten T-Glas-innen und T-Glas-außen einsetzen. Dann hast Du noch zwei Gleichungen für den Wärmeübergang, einmal mit unbekanntem P und T-Glas-innen, einmal mit unbekanntem P und T-Glas-außen. Das sind drei Gleichungen mit drei Unbekannten, das könnte etwas werden.

Bezug
        
Bezug
Heizleistung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 So 28.12.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]