matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Heinrich Heine
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Heinrich Heine
Heinrich Heine < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Heinrich Heine: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Sa 23.04.2011
Autor: gabi.meire

hallo Ihr lieben,
ich hätte da mal eine wichtige Frage und zwar suche ich nach merkmalen von Heinrich Heine gedichten, werde im internet allerdings irgendwie nicht fündig. kennt ihr vielleicht welche, oder kennt ihr adressen, bei denen sowetwas steht? schon einmal vielen dank für eure Hilfe

        
Bezug
Heinrich Heine: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Sa 23.04.2011
Autor: reverend

Hallo gabi.meire,

ich finde auf die Schnelle auch keine geeigneten Seiten im Netz. Womöglich wirst Du also ganz archaisch ein Buch heranziehen müssen. ;-)

Heine, der ja zeitlich in der Epoche der Romantik gewirkt hat, hat wenig Züge dieser Richtung. Er etabliert die Satire, das politische Gedicht, schreibt in Prosa und Lyrik oft ironisch, lustig, heiter, manchmal auch melancholisch, dies aber nicht so sehr vom epochalen "Weltschmerz" (geradezu einem Fachbegriff, der es als Fremdwort bis ins Englische geschafft hat...) geprägt, sondern eher an einer depressiven, vielleicht manischen Seite gelegen.

Wenn man eine stilistische Linie ziehen will, dann führte die am ehesten von Heine über Morgenstern zu Tucholsky. Das ist (wie immer) leichter zu bestreiten als zu belegen, aber es wird schwer sein, andere "Nachfolger" zu finden, die besser passen. Am leichtesten ist es vielleicht, Heines Stil mit dem seines Erzfeindes Börne zu vergleichen. Die beiden hatten in eigentlich allem eine grundverschiedene Auffassung. Fast das einzige, das sie hätte verbinden können, war ihre jüdische Herkunft, aber selbst in deren Bedeutung waren sie einander sehr fern.

Ein anderer erfolgreicher Lyriker seiner Zeit war Eduard Mörike, der in vielem den Stilidealen der frühen Romantik folgte. Auch das kann ein lohnender Vergleich sein.

Ansonsten wirst Du manches in den verschiedenen Werken zur Geschichte der deutschen Lyrik finden (z.B. Kaiser, von Petersdorff, Hinderer, Holznagel und viele andere).

Geht es Dir um eine bestimmte Gattung oder gar ein bestimmtes Gedicht? Dann wäre es leichter... Heine war schöpferisch sehr vielfältig, so dass man nicht wirklich von einem einzigen Stil reden kann, den er vertrat.

Ich hoffe, das hilft schonmal ein bisschen weiter.
Wenn nicht, dann präzisiere doch bitte Deine Frage.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Heinrich Heine: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:17 Sa 23.04.2011
Autor: gabi.meire

Das ist perfekt! Ein riesengroßes Dankeschön!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]