matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikHebelarm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mechanik" - Hebelarm
Hebelarm < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hebelarm: Stab, beide Enden gelagert
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:29 Sa 11.08.2012
Autor: gotoxy86

Aufgabe
Fall 1: Eine horizontale Achse mit er Länge l ist an beiden Enden gelagert. Es zieht eine Gewichtskraft genau in der Mitte. Die Kraft, bzw. das Gewicht ist gesucht.

Fall 2: Wie 1 nur, dass das Gewicht jetzt nicht an der Mitte angebracht worden ist sondern mehr zum Lager A hin.

Bei Fall eins hätten wir dann [mm] 0=F_a+F_b+F_g/2 [/mm]
Bei Fall zwei?

Außerdem möchte ich gerne den Hebelarm dazu.

        
Bezug
Hebelarm: die eig. aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:02 Sa 11.08.2012
Autor: gotoxy86

Aufgabe
Eine Achse mit d=20mm ist an beiden Enden gelagert. An der Achse ist eine Seilscheibe (700mm von Lager A und 300mm von Lager B) befestigt. An dem Seilende befindet sich ein Kartoffelsack, der mit der auszurechnenden Kraft zieht.

Bestimme die Masse des Sackes mit der Annahme, dass die zulässige Biegespannung [mm] \sigma=300N/mm^2 [/mm] beträgt.

Bestimme die auftretenden Kräfte auf den Lagern.

Wie Schwer darf der Sack sein, damit eine Durchbiegen von 2 mm nicht überschritten wird. [mm] E-Modul=210.000N/mm^2 [/mm]

für a) habe ich: [mm] \bruch{\pi}{32}d^3\sigma=M [/mm] bis hier hin ist klar

[mm] m=\bruch{M}{gl_a}=34kg? [/mm]


b) 34/2kg=17kg?


c) bin ich noch nicht

Bezug
                
Bezug
Hebelarm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Mo 13.08.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Hebelarm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Mo 13.08.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]