matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHebelarm
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Hebelarm
Hebelarm < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hebelarm: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:54 Do 19.01.2012
Autor: bjoern.g

Aufgabe
Ein Förderband transportiert ein Transportgut. Die Fotozelle am Förderbandende ist 36cm von der Antriebswelle entfernt. Welche Bremsverzögerung tritt nach dem auslösen der Fotozelle auf, wenn der Motor keine mechanische Bremse besitzt.
Das Moment des Motors beträgt 17Nm, das Transportgut wiegt 7kg.

[mm] \mu [/mm] = 0,25


Hallo,

ich habe mir hierzu folgendes ausgedacht:

Motormoment - Reibmoment = 0

--> M-Mr = 0

M = 17Nm

Mr = [mm] m*g*\mu*L [/mm]

L = Entfernung der Fotozelle bis zur Welle = 36cm (entspricht dem Hebelarm)

Mr = 7kg*9,81 m/s² * 0,25* 0,36m = 6,18Nm

M - Mr ist somit logischerweise ungleich 0, somit kann der Bremsweg berechnet werden.

17Nm-6,18Nm = 10,82Nm

Hebelarm = Restabstand + Bremsweg = 36cm

Wie gehts nun weiter irgendwie steh ich gerade aufm schlauch?

Vielen Dank!!

Ist sehr wichtig



        
Bezug
Hebelarm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:26 Fr 20.01.2012
Autor: chrisno

Da ich die Aufgabe so nicht verstehe, kann ich auch nichts dazu sagen. Eine Skizze könnte schon weiterhelfen. Ist nicht der Durchmesser der Antriebswalze für das Förderband wesentlich? Da sehe ich aber keine Verbindung zu "Die Fotozelle am Förderbandende ist 36cm von der Antriebswelle entfernt."

Bezug
        
Bezug
Hebelarm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Sa 21.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]