matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieHaworth-Projektion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Haworth-Projektion
Haworth-Projektion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Haworth-Projektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:16 So 02.12.2007
Autor: TH3H1GHL4ND3R

Hallo,

um es mal einfacher wie vorhin auszudrücken:

Bei der Fischer-Schreibweise, weiß man ja durch die tatütata-Regel, wo die OH-Gruppen bei der Glucose stehen.
Woher weiß ich bei der Haworth-Projektion, wo sie stehen, denn die OH-gruppe am ersten C-Atom steht ja einmal unten (alpha-Form) und einmal oben.

Danke

        
Bezug
Haworth-Projektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:46 Mo 03.12.2007
Autor: Martinius

Hallo,

  

> um es mal einfacher wie vorhin auszudrücken:
>  
> Bei der Fischer-Schreibweise, weiß man ja durch die
> tatütata-Regel, wo die OH-Gruppen bei der Glucose stehen.
>  Woher weiß ich bei der Haworth-Projektion, wo sie stehen,
> denn die OH-gruppe am ersten C-Atom steht ja einmal unten
> (alpha-Form) und einmal oben.
>  
> Danke


Wenn Du die Fischer-Projektion der D-Glucose in die Haworth-Formel überführen möchtest, hältst Du sie unten fest und kippst sie um  90° nach rechts. Die in der Fischer-Projektion nach rechts weisenden OH-Gruppen kommen so nach unten zu liegen. Dann biegst Du die Kette nach hinten.

Am C-1-Atom, dem anomeren C-Atom, entsteht somit ein neues Chiralitätszentrum. Von C-2 bis C-4 bleibt dir ta-tü-ta übrig; nur, dass ta eben nach unten weist und tü nach oben.

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Traubenzucker



[Dateianhang nicht öffentlich]


LG, Martinius

  


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]