matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesHauptachsentransformation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Hauptachsentransformation
Hauptachsentransformation < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hauptachsentransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 So 27.09.2009
Autor: diemelli1

Aufgabe
(Eigenvektoren – Hauptachsentransformation)
Gegeben ist die Matrix
A =
1 1 2
1 2 1
2 1 1

a) Geben Sie die Quadratische Form Q an mit
Q(x) =< x, Ax > .
b) Zeigen Sie, dass l1 = l2 = 1 und l3 = 4 die Eigenwerte mit ihrer algebraischen
Vielfachheit sind (insbesondere ist der doppelte Eigenwert nachzuweisen).
c) Berechnen Sie eine Orthonormalbasis aus Eigenvektoren von A . (Achten Sie – im
Hinblick auf den doppelten Eigenwert - insbesondere auf die Orthogonalität Ihrer
Eigenvektoren.)
d) Geben Sie eine orthogonale Matrix B und eine Diagonalmatrix D an, so dass BT AB = D
ist.
e) Welche Darstellung hat die Quadratische Form Q in den Hauptachsen (d.h. in der Basis
aus Eigenvektoren)? Ist sie positiv definit? (Dies kann man ohne Rechnung beantworten.)

Ich tue mich total schwer mit der Hautachsentransformation. Leider finde ich kein Beispiel online, das einmal komplett durch gerechnet worden ist.

zu a)  
[mm] \pmat{ 2 & 1 & -1 \\ 1 & 2 & -1 \\ -1 & -1 & 2 } [/mm] * [mm] \pmat{ x1 \\ x2 \\ x3 } [/mm] = Q

zu b)
Die Eigenwerte habe ich ausgerechnet und die dazugehörigen Eigenvektoren gebildet.
reelle Eigenwerte:
    {1; 1; 4}

Eigenvektor zu Eigenwert 1:
    (-1; 1; 0)
Eigenvektor zu Eigenwert 1:
    (1; 0; 1)
Eigenvektor zu Eigenwert 4:
    (-1; -1; 1)

und wenn ich diese zusammen setzte bekomme ich
[mm] \pmat{ -1 & 1 & 0 \\ 1 & 0 & 1 \\ -1 & -1 & 1} [/mm]

wie gehe ich nun weiter vor? bzw. ist das bis jetzt richtig?

        
Bezug
Hauptachsentransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:43 So 27.09.2009
Autor: angela.h.b.


> (Eigenvektoren – Hauptachsentransformation)
>  Gegeben ist die Matrix
>  A =
>  1 1 2
>  1 2 1
>  2 1 1
>  
> a) Geben Sie die Quadratische Form Q an mit
>  Q(x) =< x, Ax > .

>  b) Zeigen Sie, dass l1 = l2 = 1 und l3 = 4

???

>  die Eigenwerte
> mit ihrer algebraischen
>  Vielfachheit sind (insbesondere ist der doppelte Eigenwert
> nachzuweisen).
>  c) Berechnen Sie eine Orthonormalbasis aus Eigenvektoren
> von A . (Achten Sie – im
>  Hinblick auf den doppelten Eigenwert - insbesondere auf
> die Orthogonalität Ihrer
>  Eigenvektoren.)
>  d) Geben Sie eine orthogonale Matrix B und eine
> Diagonalmatrix D an, so dass BT AB = D
>  ist.
>  e) Welche Darstellung hat die Quadratische Form Q in den
> Hauptachsen (d.h. in der Basis
>  aus Eigenvektoren)? Ist sie positiv definit? (Dies kann
> man ohne Rechnung beantworten.)
>  Ich tue mich total schwer mit der
> Hautachsentransformation. Leider finde ich kein Beispiel
> online, das einmal komplett durch gerechnet worden ist.
>  
> zu a)  
> [mm]\pmat{ 2 & 1 & -1 \\ 1 & 2 & -1 \\ -1 & -1 & 2 }[/mm] * [mm]\pmat{ x1 \\ x2 \\ x3 }[/mm]
> = Q

Hallo,

nein daß ist falsch.

Es ist <x;Ax>=x^tAx  mit [mm] x=\pmat{ x1 \\ x2 \\ x3 }, [/mm] und das sollst Du nun ausrechnen.

>  
> zu b)
>  Die Eigenwerte habe ich ausgerechnet und die
> dazugehörigen Eigenvektoren gebildet.
>  reelle Eigenwerte:
>      {1; 1; 4}
>  
> Eigenvektor zu Eigenwert 1:
> (-1; 1; 0)
>  Eigenvektor zu Eigenwert 1:
> (1; 0; 1)
>  Eigenvektor zu Eigenwert 4:
> (-1; -1; 1)

Richtig.

>  
> und wenn ich diese zusammen setzte bekomme ich
> [mm]\pmat{ -1 & 1 & 0 \\ 1 & 0 & 1 \\ -1 & -1 & 1}[/mm]
>  
> wie gehe ich nun weiter vor? bzw. ist das bis jetzt
> richtig?

Deine Matrix ist die Matrix T, für welche [mm] T^{-1}AT=diag(4,1,1) [/mm] ist, also schon dicht dran.

Gefordert von Dir ist aber eine Matrix B mit [mm] T^{T}AB=diag(4,1,1) [/mm] .

Du mußt also orthogonal diagonalisieren, also eine ONB aus Eigenvektoren finden.

Deine Matrix ist symmetrisch, also sind die Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten automatisch orthogonal. Das ist auch bei Dir der Fall.
Die Eigenvektoren zum EW 1 mußt Du noch orthogonalisieren, also einen zu (1; 0; [mm] 1)^{T} [/mm] orthogonalen Vektor suchen, welcher im Eigenraum zu 1 liegt.

Danach normierst Du Deine drei vektoren noch, stellst sie nebeneinander in eine matrix und hast damit dann B gefunden.

Gruß v. Angela







Bezug
                
Bezug
Hauptachsentransformation: l und 1
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 So 27.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


>  >  b) Zeigen Sie, dass l1 = l2 = 1 und l3 = 4
>  
> ???

Hallo Angela,

Da hab' ich zuerst auch gerätselt, bis ich merkte,
dass da neben Ziffern auch dreimal der Buchstabe l
steht, der sich leider von der Eins nur in einem kaum
erkennbaren Pixel unterscheidet ...

Gemeint war vermutlich ein [mm] \lambda [/mm]


LG    Al


Bezug
                        
Bezug
Hauptachsentransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:12 So 27.09.2009
Autor: angela.h.b.


> >  >  b) Zeigen Sie, dass l1 = l2 = 1 und l3 = 4

>  >  
> > ???
>  
> Hallo Angela,
>  
> Da hab' ich zuerst auch gerätselt, bis ich merkte,
>  dass da neben Ziffern auch dreimal der Buchstabe l
>  steht, der sich leider von der Eins nur in einem kaum
>  erkennbaren Pixel unterscheidet ...
>  
> Gemeint war vermutlich ein [mm]\lambda[/mm]

Hui!
Du bist ganz schön helle!
Ja, so wird's gemeint sein. Wenn man's erstmal weiß...

Gruß v. Angela




Bezug
                
Bezug
Hauptachsentransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 So 27.09.2009
Autor: diemelli1

...sorry, ja gemeint war [mm] \lambda [/mm] , ist beim rüber kopieren wohl etwas verschoben worden. ;-)

zu a)

meine Rechnung sieht wie folgt aus.

Q = <x,Ax>

[mm] \pmat{ x_{1} & x_{2} & x__{3} }, \pmat{ 2x_{1} & 1x_{2} & -1x__{3} \\ 1x_{1} & 2x_{2} & -1x__{3} \\ -1x_{1} & -1x_{2} & 2x__{3} } [/mm]

= [mm] 2x_{1}^{2} [/mm] + [mm] x_{1}x_{2} [/mm] - [mm] x_{1}x_{3} [/mm] + [mm] x_{1}x_{2} [/mm] + [mm] 2x_{2}^{2} [/mm] - [mm] x_{2}x_{3} [/mm] - [mm] x_{1}x_{3} [/mm] - [mm] x_{2}x_{3} [/mm] + [mm] 2x_{3}^{2} [/mm]

= [mm] x_{1}^{2} [/mm] + [mm] x_{1}x_{2} [/mm] - [mm] x_{1}x_{3} [/mm]  + [mm] x_{2}^{2} [/mm] - [mm] x_{2}x_{3} [/mm]  + [mm] x_{3}^{2} [/mm]

Kann ich hier noch weiter rechnen?

A > [mm] \pmat{ 1 & 1 & -1 \\ 1 & 1 & -1 \\ -1 & -1 & 1} [/mm]

zu c) Orthonormalbasis aus den Eigenvektoren

u1 = [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} \vektor{-1 \\ 1 \\ 0} [/mm]

u2 = [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} \vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm]

u3 = [mm] \bruch{1}{\wurzel{3}} \vektor{-1 \\ -1 \\ 1} [/mm]

Die alle zusammen in einer Matrix ergibt mein B, stimmt das?

Bezug
                        
Bezug
Hauptachsentransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 So 27.09.2009
Autor: angela.h.b.


> ...sorry, ja gemeint war [mm]\lambda[/mm] , ist beim rüber kopieren
> wohl etwas verschoben worden. ;-)
>  
> zu a)
>  
> meine Rechnung sieht wie folgt aus.
>  
> Q = <x,Ax>
>  
> [mm]\pmat{ x_{1} & x_{2} & x__{3} }, \pmat{ 2x_{1} & 1x_{2} & -1x__{3} \\ 1x_{1} & 2x_{2} & -1x__{3} \\ -1x_{1} & -1x_{2} & 2x__{3} }[/mm]

Hallo,

ist Dir klar, daß Ax ein Spaltenvektor ist und nicht, wie hier von Dir gepostet, eine 3x3-Matrix.

>  
> = [mm]2x_{1}^{2}[/mm] + [mm]x_{1}x_{2}[/mm] - [mm]x_{1}x_{3}[/mm] + [mm]x_{1}x_{2}[/mm] +
> [mm]2x_{2}^{2}[/mm] - [mm]x_{2}x_{3}[/mm] - [mm]x_{1}x_{3}[/mm] - [mm]x_{2}x_{3}[/mm] +
> [mm]2x_{3}^{2}[/mm]

Das hier stimmt, wie Du auf die nächste zeile kommst, ist mir schleierhaft.

>  
> = [mm]x_{1}^{2}[/mm] + [mm]x_{1}x_{2}[/mm] - [mm]x_{1}x_{3}[/mm]  + [mm]x_{2}^{2}[/mm] -
> [mm]x_{2}x_{3}[/mm]  + [mm]x_{3}^{2}[/mm]
>  
> Kann ich hier noch weiter rechnen?

Wenn es richtig wäre, wärest Du hier fertig.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Hauptachsentransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:09 So 27.09.2009
Autor: diemelli1

... ja ist mir klar. ;-)) (Hab die Zeichen dazwischen falsch gesetzt)
Aber die Rechnung stimmt doch, oder?

Bezug
                                        
Bezug
Hauptachsentransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:15 So 27.09.2009
Autor: angela.h.b.


> ... ja ist mir klar. ;-)) (Hab die Zeichen dazwischen
> falsch gesetzt)
>  Aber die Rechnung stimmt doch, oder?

Die letzte Zeile nicht, die davo ja.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Hauptachsentransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 So 27.09.2009
Autor: diemelli1

auf die letzte Zeile komme ich, indem ich alles zusammen fasse, was sich zusammen lääst und dann durch 2 teile.
  [mm] 2x_{1}^{2} [/mm]  +  [mm] x_{1}x_{2} [/mm]  -  [mm] x_{1}x_{3} [/mm]  + [mm] x_{1}x_{2} [/mm] +
[mm] 2x_{2}^{2} [/mm]  -  [mm] x_{2}x_{3} [/mm]  -  [mm] x_{1}x_{3} [/mm]  -  [mm] x_{2}x_{3} [/mm]  + [mm] 2x_{3}^{2} [/mm]

= [mm] 2x_{1}^{2} [/mm]  +  [mm] 2x_{1}x_{2} [/mm]  -  [mm] 2x_{1}x_{3} [/mm]  + [mm] 2x_{1}x_{2} [/mm]  +
[mm] 2x_{2}^{2} [/mm] + [mm] 2x_{3}^{2} [/mm]

=  [mm] x_{1}^{2} [/mm]  +  [mm] x_{1}x_{2} [/mm]  -  [mm] x_{1}x_{3} [/mm]   +  [mm] x_{2}^{2} [/mm] - [mm] x_{2}x_{3} [/mm]   +  [mm] x_{3}^{2} [/mm]  

Bezug
                                        
Bezug
Hauptachsentransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:55 So 27.09.2009
Autor: angela.h.b.


Hallo,

Du willst mir jetzt aber nich weismachen, daß ein Obstkorb mit 2 Äpfeln, zwei Birnen und zwei Pflaumen dasselbe ist wie ein Obstkorb mit einem Apfel, einer Birne und einer Pflaume.
Oder etwa doch?

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]