matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHarmonische Schwingungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Harmonische Schwingungen
Harmonische Schwingungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Harmonische Schwingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Fr 04.09.2009
Autor: Benja91

Aufgabe
Ein Körper der Masse 50g schwinkt harmonisch. In 10 Sekunden vollendet er 8 Schwingungen. Die Zeitrechnung möge beginnen, wenn er die Nullage in Richtung der positiven y-Achse passiert. Der Abstand der Umkehrpunkte beträgt 18 cm.

a) An welcher stelle befindet sich der Körper nach 8s?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt:
Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage. Um obige Aufgabe zu berechnen müsste ich doch folgendermaßen vorgehen:

f= 8/10 = 0,8

y(t) = A*sin(w*t)
y(t) = 0,09 * sin [mm] (2*\pi*0,8*8s) [/mm]
y(t) = 0,058

Dieses Ergebnis ist natürlich falsch, aber ich finde meinen Fehler nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe




        
Bezug
Harmonische Schwingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Fr 04.09.2009
Autor: MatheOldie


> Ein Körper der Masse 50g schwinkt harmonisch. In 10
> Sekunden vollendet er 8 Schwingungen. Die Zeitrechnung
> möge beginnen, wenn er die Nullage in Richtung der
> positiven y-Achse passiert. Der Abstand der Umkehrpunkte
> beträgt 18 cm.
>  
> a) An welcher stelle befindet sich der Körper nach 8s?
>  Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt:
>  Hallo,
>  ich habe mal eine kurze Frage. Um obige Aufgabe zu
> berechnen müsste ich doch folgendermaßen vorgehen:
>
> f= 8/10 = 0,8

Richtig, aber Einheiten fehlen! f=0,8Hz

> y(t) = A*sin(w*t)
>  y(t) = 0,09 * sin [mm](2*\pi*0,8*8s)[/mm]
>  y(t) = 0,058

Richtig, aber Einheiten fehlen!
y(t) = 0,09[b]m[(b] * sin [mm](2*\pi*0,8Hz*8s)[/mm]
y(t) = 0,058m

> Dieses Ergebnis ist natürlich falsch, aber ich finde
> meinen Fehler nicht.

Warum meinst du, dass das Ergebnis falsch ist? Prüfe mal elementar nach: In 1,25s wird eine Schwingung durchlaufen, 6 Schwingungen brauchen 7,5s, nach weiteren 0,6125s, also für t=8,125s wird die Nulllage von oben kommend wieder durchlaufen. Du hast y(8s)berechnet und ein posisives Ergebnis, das könnte also stimmen.

Tatsächlich ist der Zahlenwert aber falsch, da du den TR im Modus Deg (also Grad) betreibst und nicht im Modus rad (Bogenmaß!, dann ergibt sich etwas mehr als 5cm.

Gruß, MatheOldie


Bezug
                
Bezug
Harmonische Schwingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:35 Fr 04.09.2009
Autor: Benja91

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]