matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHalbwertszeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Halbwertszeit
Halbwertszeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Halbwertszeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Fr 01.12.2006
Autor: hilfeasapplx

also ich hab hier ne kleine frage:
wie rechne ich diese gleichung aus?:

N(t)= N(0)* (1/2)^(t/(T1/2))

Das ist die Formel für die Halbwertszeit die ich im internet gefunden hab...
Und (T1/2) ist die Halbwertszeit...
Wie soll ich jetzt rechnen um die Halbwertszeit raus zu bekommen(ganz egal von welchem Element)? Kann mir hier jemand helfen und eine genau gleichungslösung angeben(ihr dürft auch selber ein element auswählen...)?
Also das einzige was ich eigentlich nicht verstehe ist ja wie ich die Halbwertszeit ausrechnen soll wenn alles andere angegeben ist..
vielen dank scho mal!
hoffe auf schnelle antwort..
cya

        
Bezug
Halbwertszeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 Fr 01.12.2006
Autor: hilfeasapplx

bitte ich brauche die antwort, kann mir jemand helfen?


Bezug
        
Bezug
Halbwertszeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:46 Fr 01.12.2006
Autor: Zwerglein

Hi, hilfe...,

> also ich hab hier ne kleine frage:
> wie rechne ich diese gleichung aus?:
>  
> N(t)= N(0)* (1/2)^(t/(T1/2))

Aus was willst Du die ausrechnen? Willst Du die herleiten?

> Das ist die Formel für die Halbwertszeit die ich im
> internet gefunden hab...
>  Und (T1/2) ist die Halbwertszeit...
>  Wie soll ich jetzt rechnen um die Halbwertszeit raus zu
> bekommen(ganz egal von welchem Element)? Kann mir hier
> jemand helfen und eine genau gleichungslösung angeben(ihr
> dürft auch selber ein element auswählen...)?

Gib' Du lieber mal ein Element und alles was dazu gegeben ist!
Woher sollen wir denn wissen, was für eine Aufgabe Du gelöst haben möchtest?

>  Also das einzige was ich eigentlich nicht verstehe ist ja
> wie ich die Halbwertszeit ausrechnen soll wenn alles andere
> angegeben ist..

Was bitte schön verstehst Du denn unter "alles andere"?
Aufgabe stellen - wir helfen!
Keine Aufgabe - keine Hilfe möglich!

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
Halbwertszeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 Fr 01.12.2006
Autor: miomi

Hallo, es bleibt Dir nichts anderes übrig, als mit dieser GLEICHUNG zu rechnen.

No...Anzahl der Kerne zu Beginn (oder Anzahl Allgemein)

1/2 ...die Hälfte...deshalb Halbwertzeit

T1/2...die Halbwertzeit

Beispiel RADON(Rn-222) Halbwertzeit 3,8 Tage
d.h  von 1g Radon ist nach 3,8 Tage die Hälfte zerfallen

Wieviel sind nach 10 Tagen zerfallen ?  --> t= 10

N(t) = 1g [mm] *(1/2)^{10/3,6} [/mm]

Rechne selbst!

vlG
Miomi



Bezug
                
Bezug
Halbwertszeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:22 Sa 02.12.2006
Autor: hilfeasapplx

ok also das hilft mir schonmal ein ganzes stückcehn weiter...
Aber:

ICh benutzte dein Bsp:

RADON(Rn-222)

Woher wusstest du, dass die Halbwertszeit bei 1g in 3,8tagen lag?
Steht das im PSE?

Bezug
                        
Bezug
Halbwertszeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:25 Sa 02.12.2006
Autor: hilfeasapplx

tschuldigung ich hab mich jetzt ein bisschen dahinter geklemmt und hab rausgefunden das ich den wert auf der nuklidkarte finde..
also nehme ich die frage von davor zurück...
danke nochma das hat mir sehr geholfen
thx
cya

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]