matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHaftreibungskraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Haftreibungskraft
Haftreibungskraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Haftreibungskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Mo 05.05.2008
Autor: nicom88

Aufgabe
Ein PKW der Masse 800 kg soll mit 90 km/h durch eine Kurve fahren, deren Krümmungsradius 50 mbeträgt.
Welche Haftreibungskraft müssen hierzu die Reifen auf die Fahrbahn ausüben?

Heyho...

Ich würde jetzt sagen... F= m*a ...

Müsste ich also nur a ausrechnen und schon ist die Aufgabe fertig?

MfG =)

        
Bezug
Haftreibungskraft: Wohl kaum
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 Mo 05.05.2008
Autor: Infinit

Heyho,
das ist genau falsch. Denke mal an die Zentrifugalkraft.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Haftreibungskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Mo 05.05.2008
Autor: nicom88

hmm...  F = mv² /r würde mir logisch erscheinen... das ist aber die Formel für die Petalkraft... Fugal  war ja m*g*h

Welche muss ich jetzt benutzen ?  ich würde F =mv² / r nehmen...  angenommen es ist die... wäre die Aufgabe dann fertig?

Mir war so als ob ich das Ergebnis noch teilen müsste durch eine andere Kraft...

Ist das dann alles ?  

MfG =) und Danke!

Bezug
                        
Bezug
Haftreibungskraft: Zentripetalkraft
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:49 Mo 05.05.2008
Autor: Infinit

Ja, es ist die Zentriptalkraft, die das Auto auf der Kreisbahn hält. In diesem Bezugssystem wirkt eine Trägheitskraft, die nach außen gerichtet ist und dies ist die Zentrifugalkraft.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Haftreibungskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Di 06.05.2008
Autor: nicom88

Ist die Antwort auf die Frage = 10 000 N müssen die Reifen auf die Fahrbahn ausüben ?

MfG

Bezug
                                        
Bezug
Haftreibungskraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 Di 06.05.2008
Autor: leduart

Hallo
ja und nein! 10000N muss die Reibungskraft sein, ja. Nein, denn die Reifenm müssen auf die Fahrbahn eine größere Kraft ausüben, denn Haftreibungskoeffizient 1 gibts kaum: [mm] F_R=\mu*m*g*h [/mm] mit [mm] \mu [/mm] Haftreibungskoeffizient.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Haftreibungskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Di 06.05.2008
Autor: nicom88

aber diesen Haftreibungskoeffizienten hab ich doch net

und wenn es nach dem umstelle und ausrechne bkomm ich 39,24 raus..  irgendwie falsch oder?

Habe Fr / mgh   = (800kg * 9,81 * 50) / 10 000


Bezug
                                                        
Bezug
Haftreibungskraft: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Di 06.05.2008
Autor: Infinit

Ja, Du hast recht, der Haftreibungskoeffizient ist nicht gegeben und ich würde mal sagen, an dieser Stelle ist die Aufgabe nicht ganz sauber formuliert. Mit den Daten, die Du hast, würde ich es bei den 10000N belassen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]