matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperGruppen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Gruppen
Gruppen < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gruppen: Untergruppen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:40 Mi 30.10.2013
Autor: Kirschli

Aufgabe
Man bestimme alle Untergruppen von [mm] \IZ [/mm] n.

In unserem Skript sind Untergruppen folgend definiert:
Eine Untergruppe U einer Gruppe [mm] (G,\circ) [/mm] ist eine nichtleere
Teilmenge U [mm] \subset [/mm] G, wobei [mm] (U,\circ) [/mm] ebenfalls eine Gruppe bildet.

Unser Dozent hat uns den Tip gegeben, dass [mm] \IZn, [/mm] dasselbe ist wie [mm] \IZ [/mm] / [mm] n\IZ. [/mm]

Leider bringt mich das nicht weiter :-/


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gruppen: Gegenfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Mi 30.10.2013
Autor: wieschoo

Findest denn überhaupt EINE Untergruppe? Oder hapert es am Begriff Untergruppe?



Bezug
                
Bezug
Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Mi 30.10.2013
Autor: Kirschli

Ich weiß, dass eine Untergruppe eine Teilmenge einer Gruppe ist und somit auch dieselben Eigenschaften besitzt. Eine Untergruppe kann assoziativ sein, d.h. aber nicht, unbedingt dass sie auch neutrales oder inverses Element besitzen oder abgeschlossen sein.
Ich habe keine Idee, wie ich alle Untergruppen zeigen soll...



Bezug
                        
Bezug
Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Mi 30.10.2013
Autor: hippias

Nichts fuer ungut, aber das ergibt doch fast keinen Sinn: Du hast doch selbst die Definition einer Untergruppe genannt, und daraus ergibt sich doch sofort, dass die Verkuepfung assoziativ ist; ebenso ist die Menge abgeschlossen bezueglich der Verknuepfung, sonst liegt doch keine Gruppe vor.
Die Definition solltest Du noch einmal ganz genau durchdenken.

Bezug
                                
Bezug
Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:11 Mi 30.10.2013
Autor: Kirschli

hast Recht, da habe ich mich selbst durcheinander gebracht.

Also laut Definition besitzt eine Untergruppe [mm] (U,\circ) [/mm] die selben Eigenschaften, wie die Gruppe und bildet damit selbst eine Gruppe.

Aber, wie bestimme ich "alle Untergruppen von [mm] \IZ_{n}"? [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:18 Do 31.10.2013
Autor: hippias

Alle Untegruppen zu bestimmen, kann ein schwieriges Unterfangen sein, aber fuer [mm] $\IZ_{n}$ [/mm] geht es. Habt ihr ueber zyklische Gruppen gesprochen? Weisst Du, dass [mm] $(Z_{n},+)$ [/mm] zyklisch ist? Weisst Du etwas ueber die Untergruppen zyklischer Gruppen? Weisst Du, was die Ordnung eines Gruppenelementes ist?

Bezug
                                                
Bezug
Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 Do 31.10.2013
Autor: Kirschli


> Alle Untegruppen zu bestimmen, kann ein schwieriges
> Unterfangen sein, aber fuer [mm]\IZ_{n}[/mm] geht es. Habt ihr ueber
> zyklische Gruppen gesprochen? Weisst Du, dass [mm](Z_{n},+)[/mm]
> zyklisch ist? Weisst Du etwas ueber die Untergruppen
> zyklischer Gruppen? Weisst Du, was die Ordnung eines
> Gruppenelementes ist?


In der Vorlesung hatten wir den Satz, dass "Jede zyklische Gruppe ist isomorph zu  [mm] \IZ [/mm] oder [mm] \IZ_{n} [/mm] mit n [mm] \in \IN." [/mm]

ich denke, dass [mm] (\IZ_{n},+) [/mm] eine zyklische Gruppe ist

könnte ich sagen: [mm] \IZ [/mm] / [mm] \IZ_{n} \times \IZ [/mm] / [mm] \IZ_{n} \Rightarrow [/mm] isomorph

Bezug
                                                        
Bezug
Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:58 Do 31.10.2013
Autor: hippias


> > Alle Untegruppen zu bestimmen, kann ein schwieriges
> > Unterfangen sein, aber fuer [mm]\IZ_{n}[/mm] geht es. Habt ihr ueber
> > zyklische Gruppen gesprochen? Weisst Du, dass [mm](Z_{n},+)[/mm]
> > zyklisch ist? Weisst Du etwas ueber die Untergruppen
> > zyklischer Gruppen? Weisst Du, was die Ordnung eines
> > Gruppenelementes ist?
>
>
> In der Vorlesung hatten wir den Satz, dass "Jede zyklische
> Gruppe ist isomorph zu  [mm]\IZ[/mm] oder [mm]\IZ_{n}[/mm] mit n [mm]\in \IN."[/mm]
>  
> ich denke, dass [mm](\IZ_{n},+)[/mm] eine zyklische Gruppe ist

Richtig. Welches Element erzeugt sie? Damit wird sich etwas anfangen lassen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du von den anderen Themen, nach denen ich Dich gefragt habe, nichts gehoert hast.

>  
> könnte ich sagen: [mm]\IZ[/mm] / [mm]\IZ_{n} \times \IZ[/mm] / [mm]\IZ_{n} \Rightarrow[/mm]
> isomorph

Klar, ist aber so aussagekraeftig wie der Halbsatz "Zwei Aepfel [mm] $\Rightarrow$ [/mm] so schwer wie"

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]