matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenGruppen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Abbildungen" - Gruppen
Gruppen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gruppen: Untergruppe,Isomorphismus
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:20 Mi 16.11.2011
Autor: ConstantinJ

Aufgabe
Wir definieren für a,b [mm] \in \IN [/mm] die Menge [mm] a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ [/mm] := {n [mm] \in \IZ| [/mm] n = ar + bs für geeignete Zahlen r,s [mm] \in \IZ [/mm] }.
a) Zeigen Sie, dass [mm] a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ [/mm] eine Untergruppe von [mm] (\IZ,+) [/mm] ist.
b) Finden Sie ein d [mm] \in \IN, [/mm] sodass es einen Isomorphismus von [mm] (d\IZ [/mm] := { dn| n [mm] \in \IZ [/mm] },+) nach [mm] a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ [/mm] gibt.

Finde weder bei a) noch bei b) einen Ansatz, insbesondere wegen der Definition von [mm] a\IZ [/mm] + b [mm] \IZ. [/mm]
Das ra + bs erinnert mich stark an die Darstellung eines ggT.
Weiß aber nicht genau, was ich damit anfangen soll.

Hoffe auf Hilfe

mfg ConstantinJ

        
Bezug
Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:30 Mi 16.11.2011
Autor: Schadowmaster

moin Constantin,

Fang am besten mal mit der b) an, das dürfte praktisch sein.
Der ggT ist eine sehr gute Idee, zeige also am besten:
[mm] $a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ [/mm] = [mm] ggT(a,b)\IZ$ [/mm]
Bedenke, dass das Mengen sind, also zeige die Gleichheit der Mengen.
Wenn du diese Gleichheit hast, ist es auch kein Problem mehr einen Isomorphismus anzugeben (einfach die Identität).
Die Überlegungen, die du dabei anstellst, dürften bei der a) auch hilfreich sein. ;)


lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mi 16.11.2011
Autor: ConstantinJ

Ich glaube ich hab das falsch verstanden.

Also [mm] a\IZ+b\IZ [/mm] = [mm] ggT(a,b)\IZ [/mm] gilt ja nicht allgemein, aber der ggT(a,b)
ist für geeignete r,s [mm] \in \IZ [/mm] durch [mm] a\IZ +b\IZ [/mm] darstellbar?

ich hab aber noch immer keine Idee wie ich das angehen soll ...
steh grad etwas auf em Schlauch

Bezug
                        
Bezug
Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Mi 16.11.2011
Autor: Schadowmaster


> Ich glaube ich hab das falsch verstanden.
>  
> Also [mm]a\IZ+b\IZ[/mm] = [mm]ggT(a,b)\IZ[/mm] gilt ja nicht allgemein,

Wieso nicht?
Hast du ein Gegenbeispiel?
Also ich behaupte einfach mal ganz dreist, dass es sehr wohl allgemein gilt; beweisen darfst du das. ;)

aber

> der ggT(a,b)
> ist für geeignete r,s [mm]\in \IZ[/mm] durch [mm]a\IZ +b\IZ[/mm]
> darstellbar?


[ok]

> ich hab aber noch immer keine Idee wie ich das angehen soll
> ...
>  steh grad etwas auf em Schlauch  

Lässt sich der ggT darstellen, etwa in der Form $r*a + s*b$.
Kann dann auch ein Vielfaches des ggT dargestellt werden?
Lässt sich eine Zahl (betragsmäßig) kleiner als der ggT darstellen (außer der 0)?


lg

Schadow

Bezug
                                
Bezug
Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Do 17.11.2011
Autor: ConstantinJ


> Lässt sich der ggT darstellen, etwa in der Form [mm]r*a + s*b[/mm].
>  
> Kann dann auch ein Vielfaches des ggT dargestellt werden?
>  Lässt sich eine Zahl (betragsmäßig) kleiner als der ggT
> darstellen (außer der 0)?
>  
>
> lg
>  
> Schadow

Also der ggT(a,b) lässt sich in jedem fall durch n=ra + sb darstellen.
Auch ein Vielfaches lässt sich darstellen mit:
n = ra + sb
n' =  r'a +s'b   ( n'=kn, r'=kr, s'=ks  , [mm] k\in \IZ [/mm] \ {0,1}
Und es lässt sich auch keine betragsmäßig kleinnere Zahl darstellen, als den ggT.

Ich komm aber nicht drauf wie mich das weiterbringt.
Ich seh doch nur, dass : [mm] ggT(a,b)\IZ \subset a\IZ+b\IZ [/mm]

oder kann ich durch das : für geeignete Zahlen r,s [mm] \in \IZ [/mm]
festlegen, dass ich nur r,s benutze bei denen dann gilt n=ggT(a,b) ?

mfg ConstantinJ


Bezug
                                        
Bezug
Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:13 Do 17.11.2011
Autor: Schadowmaster


>
> > Lässt sich der ggT darstellen, etwa in der Form [mm]r*a + s*b[/mm].
>  
> >  

> > Kann dann auch ein Vielfaches des ggT dargestellt werden?
>  >  Lässt sich eine Zahl (betragsmäßig) kleiner als der
> ggT
> > darstellen (außer der 0)?
>  >  
> >
> > lg
>  >  
> > Schadow
>
> Also der ggT(a,b) lässt sich in jedem fall durch n=ra + sb
> darstellen.
>  Auch ein Vielfaches lässt sich darstellen mit:
>  n = ra + sb
> n' =  r'a +s'b   ( n'=kn, r'=kr, s'=ks  , [mm]k\in \IZ[/mm] \ {0,1}
>  Und es lässt sich auch keine betragsmäßig kleinnere
> Zahl darstellen, als den ggT.
>  
> Ich komm aber nicht drauf wie mich das weiterbringt.
> Ich seh doch nur, dass : [mm]ggT(a,b)\IZ \subset a\IZ+b\IZ[/mm]

das ist doch schonmal gut.
Für die andere Richtung musst du zeigen: alles was in der rechten Seite drinnliegt, ist auch in der linken Seite drinn.
Seien dafür also $r,s [mm] \in \IZ$ [/mm] beliebig.
Zeige, dass $a*r + b*s$ durch ggT(a,b) teilbar ist, also in der linken Seite drinnliegt.
Dann hast du die Gleichheit der Mengen.

lg

Schadow


Bezug
                                                
Bezug
Gruppen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:58 Do 17.11.2011
Autor: ConstantinJ


> das ist doch schonmal gut.
>  Für die andere Richtung musst du zeigen: alles was in der
> rechten Seite drinnliegt, ist auch in der linken Seite
> drinn.
>  Seien dafür also [mm]r,s \in \IZ[/mm] beliebig.
>  Zeige, dass [mm]a*r + b*s[/mm] durch ggT(a,b) teilbar ist, also in
> der linken Seite drinnliegt.
>  Dann hast du die Gleichheit der Mengen.
>  
> lg
>  
> Schadow
>  

da ich ja behaupte n = ggT(a,b)
und n = ra +sb
ist doch klar dass: ggT(a,b)|ra+sb
aber n muss doch gar nicht der ggT(a,b) sein, denn
r,s [mm] \in \IZ [/mm] beliebig:
a=2, b=3, r=2, s=2
n=10   und 10 teilt weder 2 noch 3


Bezug
                                                        
Bezug
Gruppen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:08 Do 17.11.2011
Autor: ConstantinJ

aber wenn ich ja jetzt das :
geeignete Zahlen r,s [mm] \in \IZ [/mm] mit einbeziehe :
geeignte Zahlen sind: r=5 und s = -3
a=2, b=3
dann:ra+sb=n=1
1|2 [mm] \wedge [/mm] 1|3
also n= ggT (a,b)




Bezug
                                                                
Bezug
Gruppen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:37 Do 17.11.2011
Autor: ConstantinJ

also hab mir das noch mal überlegt :

Da sich ggT(a,b) durch ra + sb , r,s [mm] \in \IZ [/mm] dartsellen lässt (siehe Satz)
gilt für geeignete Zahlen r,s:
n = ggT(a,b)

kann ich das so voraussetzen ?
dann hab ich ja r,s ( durch das geeignete Zahlen) ja so eingeschränkt, dass immer ra+sb= ggT(a,b) gilt.

Bezug
                                                                        
Bezug
Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Do 17.11.2011
Autor: rollroll

Also ich muss diese Aufgabe auch lösen, hab bei der b) auch keine Ahnung, wie ich das machen soll...
Aber muss man die a) denn so ,,umständlich'' machen, wenn man es mal rein logisch angeht, ist doch klar das es eine Untergruppe sein muss, denn:
1. n ist eine ganze Zahl, addiere ich jetzt wieder eine ganze Zahl hinzu, liegt das Ergebnis doch folglich wieder in Z.
n=ar+bs+(ap+bq) = a(r+p)+b(s+q) [mm] \in [/mm] Z.
2. Auch das inverse liegt in Z: -(ar+bs) = -ar-bs ist [mm] \in [/mm] Z.; fertig

Bezug
                                                                                
Bezug
Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Do 17.11.2011
Autor: fred97


> Also ich muss diese Aufgabe auch lösen, hab bei der b)
> auch keine Ahnung, wie ich das machen soll...
>  Aber muss man die a) denn so ,,umständlich'' machen,

Die ganze Diskission oben dreht sich um Teil b) !!!


> wenn
> man es mal rein logisch angeht,

Wie soll man es sonst angehen ?



> ist doch klar das es eine
> Untergruppe sein muss, denn:
>  1. n ist eine ganze Zahl, addiere ich jetzt wieder eine
> ganze Zahl hinzu, liegt das Ergebnis doch folglich wieder
> in Z.
> n=ar+bs+(ap+bq) = a(r+p)+b(s+q) [mm]\in[/mm] Z.
>  2. Auch das inverse liegt in Z: -(ar+bs) = -ar-bs ist [mm]\in[/mm]
> Z.; fertig

Da hast Du recht.

Ich habe fertig FRED


Bezug
                                                                                        
Bezug
Gruppen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:50 Do 17.11.2011
Autor: rollroll


> Die ganze Diskission oben dreht sich um Teil b) !!!

Ja, hast Recht, ich meine ja nur, weil vorgeschlagen wurde, zunächst teil b) zu machen...
Der sich mir übrigens immernoch nicht erklärt...

Bezug
                                                                                                
Bezug
Gruppen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:02 Do 17.11.2011
Autor: rollroll

Weiß hier jemand was?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Gruppen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 19.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                                                                
Bezug
Gruppen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Sa 19.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                                        
Bezug
Gruppen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Sa 19.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                                
Bezug
Gruppen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 19.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                        
Bezug
Gruppen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 19.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                
Bezug
Gruppen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:03 Do 17.11.2011
Autor: ConstantinJ

also hab mir das noch mal überlegt :

Da sich ggT(a,b) durch ra + sb , r,s [mm] \in \IZ [/mm] dartsellen lässt (siehe Satz)
gilt für geeignete Zahlen r,s:
n = ggT(a,b)

(kann ich das so voraussetzen ?
dann hab ich ja r,s ( durch das geeignete Zahlen) ja so eingeschränkt, dass immer ra+sb= ggT(a,b) gilt.)

z.z.: [mm] a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ [/mm] = [mm] ggT(a,b)\IZ [/mm]
n [mm] \in ggT(a,b)\IZ [/mm]
=> n= ggT(a,b)
Da ggT(a,b) darstellbar ist durch:
ra+sb mit r,s [mm] \in \IZ [/mm] gilt: n [mm] \in a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ [/mm]
=> [mm] ggT(a,b)\IZ \subseteq a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ [/mm]
n [mm] \in a\IZ +b\IZ [/mm]
n = ra+sb
ra+sb = ggT(a,b) (n.V.)
=> n [mm] \in ggT(a,b)\IZ [/mm]
[mm] a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ \subseteq ggT(a,b)\IZ [/mm]

=> [mm] a\IZ [/mm] + [mm] b\IZ [/mm] = [mm] ggT(a,b)\IZ [/mm]

Ich weiß nicht ob das, so richtig ist.
Und wie komm ich jetzt zu dem Isomorphismus ?



Bezug
                                                        
Bezug
Gruppen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 19.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]