| Gruppe, endliche Ordnung < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:07 Mi 03.11.2010 |   | Autor: | dennis2 | 
 
 | Aufgabe 1 |  | Welche komplexen Zahlen können als Eigenwerte einer Matrix in [mm] Gl_2(\IC) [/mm] (Allgemeine Lineare Gruppe mit dem Körper der Komplexen Zahlen) auftreten, die endliche Ordnung hat? | 
 
 
 | Aufgabe 2 |  | Sei G eine endliche Gruppe, deren Elemente sämtlich eine Ordnung [mm] \le [/mm] 2 haben. Zeigen Sie: Die Ordnung von G ist eine Potenz von 2.
 | 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Zur 1. Aufgabe:
 Wer kann mir weiterhelfen und eine Lösungsidee liefern?
 Ich weiß nur, dass es für eine Matrix, die endliche Ordnung hat, ein [mm] n\in\IN [/mm] gibt, sodass [mm] A^n= [/mm] e, wobei e in diesem Fall die (2x2)-Einheitsmatrix ist, weil die Gruppenoperation innerhalb von [mm] Gl_2(\IC) [/mm] die Matrixmultiplikation ist.
 
 Zur 2. Aufgabe:
 Leider habe ich hier gar keine Idee.
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:18 Mi 03.11.2010 |   | Autor: | fred97 | 
 Zu 1):
 
 Ist [mm] A^n [/mm] = E (=Einheitsmatrix), so gilt für einen Eigenwert [mm] \lambda [/mm] von A:
 
 [mm] \lambda^n [/mm]  ist Eigenwert von [mm] A^n
 [/mm]
 
 Hilft das weiter ?
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:26 Mi 03.11.2010 |   | Autor: | dennis2 | 
 Leider komme ich damit nicht weiter.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:54 Mi 03.11.2010 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Leider komme ich damit nicht weiter.
 
 
 Wir hatten: [mm] \lambda [/mm] Eigenwert von A   [mm] \Rightarrow [/mm]  $ [mm] \lambda^n [/mm] $  ist Eigenwert von $ [mm] A^n [/mm] $
 
 Da [mm] A^n [/mm] =E,  ist also $ [mm] \lambda^n [/mm] $ Eigenwert von $ E$, somit gilt:
 
 
 $ [mm] \lambda^n [/mm] =1$
 
 Als Eigenwerte von A kommen also nur die n-ten Einheitswurzeln in Frage
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:25 Mi 03.11.2010 |   | Autor: | dennis2 | 
 Schönen Dank für die Hilfe.
 Das Brett vor meinem Kopf ist wieder ein bisschen kleiner geworden.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |