matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraGrundrechte und Umweltschutz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Jura" - Grundrechte und Umweltschutz
Grundrechte und Umweltschutz < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundrechte und Umweltschutz: Welche Aussagen treffen zu?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 So 02.06.2013
Autor: s.muehl

Aufgabe
Welche der nachfolgenden Aussagen trifft/treffen im Themenfeld Grundrechte und Umweltschutz zu?

A: Neben ihrer Funktion als staatsgerichtete Abwehrrechte sind die Grundrechte Ausdruck einer objektiven Wertentscheidung des Verfassungsgebers. Daher erwachsen dem Staat Schutzpflichten zugunsten des Einzelnen, die grundrechtlich gesicherten Schutzgüter vor umweltbelastenden Maßnahmen privater Dritter aktiv zu schützen.

B: Aufgrund der Schutzpflicht des Staates gegen Umweltbelastungen, die sich aus den Grundrechten ergibt, kann der Einzelne konkrete Schutzmaßnahmen gegen umweltbelastendes Verhalten privater Dritter (z.B. Einbau eines Filters gegen Emissionen) verlangen, auch wenn das (einfache) Gesetzesrecht diese nicht vorsieht. Dem Gesetzgeber kommt insoweit kein Spielraum bei der Erfüllung der grundrechtlich vorgegebenen Schutzpflicht zu.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

zu dieser Frage gab es mehrere Antworten zur Auswahl. Bei diesen beiden Antwortmöglichkeiten bin ich leider gescheitert.

Bitte dringend um Hilfe.

Viele Grüße

Sebastian

        
Bezug
Grundrechte und Umweltschutz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:16 Mo 03.06.2013
Autor: Josef

Hallo Sebastian,

[willkommenvh]


„Durch Verfassungsänderung wurde im Jahr 1994 (Art. 20a GG) der Umweltschutz als Staatzielbestimmung in das Grundgesetz aufgenommen. Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen. Das Umweltschutzprinzip ist ähnlich wie das Sozialstaatsprinzip als Rechtsprinzip ausgestaltet. Es ist unmittelbar geltendes, für Staat und Verwaltung verbindliches Recht. Die Bindungswirkung bezieht sich grundsätzlich nur auf die Ziele; die Wahl der Mittel und die nähere Bestimmung bleibt den staatlichen Organen vorbehalten. Der Schutz erfolgt im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung, d.h. (wie in Art. 20 Abs. 3 GG) im Rahmen der Gesamtheit der Normen des Grundgesetzes. Der  Staat hat Eingriffe in die Umwelt zu unterlassen, Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Umwelt zu treffen und dabei einen Ausgleich mit anderen Verfassungsschutzgütern durchzuführen.

Art. 20a GG gewährt nach h.M. auch kein Grundrecht und keine subjektive-öffentlichen Rechte des Bürgers. Als verfassungsrechtliche Wertentscheidung kann Art. 20a GG die Beschränkung anderer Grundrechte, z.B. der allgemeinen Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) oder des Eigentumsschutzes (Art. 14 GG), legitimieren."


Quelle:
Staats- und Verfassungsrecht; 4. Auflage; efv Verlag, Achim; ISBN 3-8168-1014-4; Seite 278/279



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Grundrechte und Umweltschutz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:38 Mi 05.06.2013
Autor: s.muehl

Vielen lieben Dank zur Beantwortung meiner Frage. Da Jura nicht meine Stärke ist, möchte ich bitte mir demnach folgende Aussage zu bestätigen: Antwort A: Richtig Antwort B: Falsch

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir nochmals Anworten könnten.

MfG

s.muehl

Bezug
                        
Bezug
Grundrechte und Umweltschutz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Fr 07.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]