matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenGrundlegendes der ganzrat. Fkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Grundlegendes der ganzrat. Fkt
Grundlegendes der ganzrat. Fkt < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundlegendes der ganzrat. Fkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:13 So 02.04.2006
Autor: Akasha

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie im Betreff steht, benötige ich Informationen zu den Grundlegendsten Eigenschaften von ganzrationalen Funktionen.  Ich habe in diesem Bereich schwerwiegende Probleme und würde mich daher über ein kurzes 'Erklären' und 'Anwenden' folgender Unterkategorien der ganzrationalen funktionen freuen:

- Allgemeiner Verlauf
- Symmetrie
- Nullstellen (Vielfachheit/Ordnung/Linearfaktordarstellung)
- Steigungsbegriff(Differenzquotient/ Ableitung/Potenz-, Summen-, Faktorregel/Differenzieren/höhere Ableitungen)
- Tangente/Normale
- Monotonie

Ich habe keine spezielle Frage zu bestimmten Aufgaben, da ich in praktisch jeder Aufgabe Probleme habe, jedoch bräuchte ich für das Erlernen dieser Bereiche Hilfe da ich Verständnisschwierigkeiten und drastische Probleme beim Anwenden der gegebenen Formeln habe.
Aus diesem Grund wäre es sehr Hilfreich, wenn Sie mir zu jedem dieser Punkte etwas, wenn auch kurzes, Erklären könnten.

Ich schreibe in wenigen Tagen eine Klausur über diese Themen und wäre über eine schnelle, hilfreiche Antowrot sehr dankbar.

        
Bezug
Grundlegendes der ganzrat. Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 So 02.04.2006
Autor: Fugre

Hallo Akasha,

am besten schaust du dir mal diesen  []Link an, dort ist die Kurvendiskussion erläutert. Wenn du beim Durcharbeiten des Textes Probleme haben solltest, kannst du sie gerne stellen. Dieses Vorgehen hat den großen Vorteil dass wir viel spezieller helfen können.

Gruß
Nicolas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]