matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Grundlagen Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Grundlagen Wahrscheinlichkeit
Grundlagen Wahrscheinlichkeit < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundlagen Wahrscheinlichkeit: Aufgabe Urne-Gewinn
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Mi 10.02.2010
Autor: aceiris

Aufgabe
In einer Urne befinden sich 7 Kugeln: 3rote, 2gelbe, eine schwarze und eine weiße. Sie nehmen 3 Kugeln heraus. Falls diese alle verschiedenfarbig sind, erhalten Sie 2Euro, falls es nur 2 verschiedene Farben sind, gibt es 4Euro, sonst 8Euro. Welchen mittleren Gewinn können Sie erwarten?

Wie löse ich diese Aufgabe möglichst schnell und unkompliziert?

danke schon mal im vorraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grundlagen Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Mi 10.02.2010
Autor: abakus


> In einer Urne befinden sich 7 Kugeln: 3rote, 2gelbe, eine
> schwarze und eine weiße. Sie nehmen 3 Kugeln heraus. Falls
> diese alle verschiedenfarbig sind, erhalten Sie 2Euro,
> falls es nur 2 verschiedene Farben sind, gibt es 4Euro,
> sonst 8Euro. Welchen mittleren Gewinn können Sie
> erwarten?
>  Wie löse ich diese Aufgabe möglichst schnell und
> unkompliziert?

Hallo,
mit einem Baumdiagramm und anschließender Auswertung.
Gruß Abakus

>  
> danke schon mal im vorraus!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Grundlagen Wahrscheinlichkeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Mi 10.02.2010
Autor: aceiris

Danke!
Gibt es für diese Thematik keine Formel? Die Lösung mit einem Baumdiagramm finde ich bei der Größe sehr umständlich..

Bezug
                        
Bezug
Grundlagen Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Mi 10.02.2010
Autor: abakus


> Danke!
>  Gibt es für diese Thematik keine Formel? Die Lösung mit
> einem Baumdiagramm finde ich bei der Größe sehr
> umständlich..

Natürlich gibt es für alles mögliche Formeln.
Aber irgendwie musst du ja erst einmal herausfinden, welche konkret anwendbar sind.
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, würdest du schnell herausbekommen, dass der Fall "3 Gleiche" nur mit rot-rot-rot möglich ist.
Der Fall "2 Gleiche" geht mit rot-rot-andere (auch in anderer Reihnfolge) und auch mit gelb-gelb-andere.
Gruß Abakus

Bezug
                                
Bezug
Grundlagen Wahrscheinlichkeit: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:31 Mi 10.02.2010
Autor: aceiris

Ich habe bereits herausgefunden, dass es 1xrot rot rot gibt, 18xzwei Farben und 24xdrei Farben. Habe auch versucht (mit Hilfe des Baumdiagramms) die Wahrscheinlichkeiten zu ermitteln. Die ist wie schon gesagt sehr umfangreich. Weiterhin kann ich die Wahrscheinlichkeit nicht auf die Geldbeträge übertragen..
Grüße Iris

Bezug
        
Bezug
Grundlagen Wahrscheinlichkeit: Erwartungswert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 Do 11.02.2010
Autor: ONeill

Hi!
> In einer Urne befinden sich 7 Kugeln: 3rote, 2gelbe, eine
> schwarze und eine weiße. Sie nehmen 3 Kugeln heraus. Falls
> diese alle verschiedenfarbig sind, erhalten Sie 2Euro,
> falls es nur 2 verschiedene Farben sind, gibt es 4Euro,
> sonst 8Euro. Welchen mittleren Gewinn können Sie
> erwarten?

Der Erwartungswert berechnet sich in etwa so:
[mm] E=P_1*Betrag_1+P_2*Betrag_2...P_n*Betrag_n [/mm]
E ist der Erwartungswert, P die Wahrscheinlichkeit für den Gewinn an Geld. Du summierst über alle Ereignisse und schaust dann was raus kommt.
Die Wahrscheinlichkeiten ist halt etwas mühsam, aber prinzipiell nicht kompliziert.

Gruß Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]