matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenGrundbegriffe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Grundbegriffe
Grundbegriffe < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundbegriffe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 So 15.03.2009
Autor: Heureka89

Hallo, ich habe gerae angefangen mich mit Analysis 2 zu beshäftigen, jedoch verstehe ich gerade den Zusammenhang der folgenden Begriffe nicht: Skalarprodukt, Norm, Metrik, Topologie. Also die Definitionen der einzelnen Begriffe sind mir eigentlich klar, aber der Zusammenhang fehlt halt.
Könnte mir das jemand vielleicht mit einfachen Worten erklären. Wäre super.

        
Bezug
Grundbegriffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:47 So 15.03.2009
Autor: pelzig


> Hallo, ich habe gerae angefangen mich mit Analysis 2 zu
> beshäftigen, jedoch verstehe ich gerade den Zusammenhang
> der folgenden Begriffe nicht: Skalarprodukt, Norm, Metrik,
> Topologie. Also die Definitionen der einzelnen Begriffe
> sind mir eigentlich klar, aber der Zusammenhang fehlt
> halt.
>  Könnte mir das jemand vielleicht mit einfachen Worten
> erklären. Wäre super.

Also wir haben eine Menge $X$, die wir mit verschiedenen "Zusatzstrukturen" ausstatten können

1) Ein Skalarprodukt [mm] $X^2\ni(x,y)\mapsto\langle x,y\rangle\in\IR$. [/mm] Dann heißt [mm] $(X,\langle\cdot,\cdot\rangle)$ [/mm] ein Raum mit Skalarprodukt.
2) Eine Norm [mm] $X\ni x\mapsto \|x\|\in\IR$. [/mm] Dann heißt [mm] $(X,\|\cdot|)$ [/mm] ein normierter Raum.
3) Eine Metrik [mm] $X^2\ni(x,y)\mapsto d(x,y)\in\IR$. [/mm] Dann heißt $(X,d)$ ein metrischer Raum.
4) Eine Topologie [mm] $\mathcal{T}\subset\mathcal{P}(X)$. [/mm] Dann heißt [mm] $(X,\mathcal{T})$ [/mm] ein topologischer Raum

Nun gibt es folgenden Zusammenhang: Jeder Raum mit Skalarprodukt ist in "kanonischer Weise" ein normierter Raum, ist ein metrischer Raum, ist ein topologischer Raum, denn:

i) [mm] $X\ni x\mapsto \sqrt{\langle x,x\rangle}\in\IR$ [/mm] ist die durch das Skalarprodukt induzierte Norm.
ii) [mm] $X^2\ni(x,y)\mapsto \|x-y\|\in\IR$ [/mm] ist die durch die Norm induzierte  Metrik.
iii) [mm] $\mathcal{T}:=\{A\subset X\mid\forall x\in A\exists\varepsilon>0:B_\varepsilon(x)\subset A\}$ [/mm] ist die durch die Metrik induzierte Topologie.

Die Umkehrungen gelten i.A. nicht, d.h. es gibt topologische Räume, auf denen sich keine Metrik definieren lässt, sodass die von dieser Metrik induzierte Topologie gleich der ursprünglichen  Topologie ist, usw.

Auf all diesen Stukturen kann man in gewissem Maße Analysis betreiben, Auf topologischen Räumen hat man kompakte Mengen, stetige Abbildungen usw. Auf metrischen Räumen hat man Cauchyfolgen, Konvergenz, beschränkte Menge usw. Auf Normierten Vektorräumen hat man Differenzierbarkeit und auf Vektoräumen mit Skalarprodukt... naja keine Ahnung... Fourieranalyse oder sowas?

In Analysis II geht es hauptsächlich um den Spezialfall [mm] $X=\IR^n$, [/mm] und das ist ein Vektorraum mit Skalarprodukt (ein sog. "Prähilbertraum")

Später, in der Funktionalanalysis untersucht man andere Räume, z.B. den Raum der differenzierbaren Abbildungen oder sowas, allgemeiner: unendlichdimensionale Vektorräume.

Naja hoffe das hilft dir ein bischen, falls du noch Fragen hast, dann frag.

Gruß, Robert

Bezug
                
Bezug
Grundbegriffe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:52 So 15.03.2009
Autor: Heureka89

Hi,
danke erstmal für die Antwort. Also es hat mir weitergeholfen, aber anschaulich ist mir es noch nicht ganz klar.
Verstehe ich es richtig, dass die Metrik als Abstand zweier Elemente eines Raumes aufgefasst werden kann?
Und was versteht man unter den anderen Begriffen anschaulich?

Bezug
                        
Bezug
Grundbegriffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 So 15.03.2009
Autor: Merle23


> Hi,
>  danke erstmal für die Antwort. Also es hat mir
> weitergeholfen, aber anschaulich ist mir es noch nicht ganz
> klar.
>  Verstehe ich es richtig, dass die Metrik als Abstand
> zweier Elemente eines Raumes aufgefasst werden kann?
>  Und was versteht man unter den anderen Begriffen
> anschaulich?

Ja, eine Metrik gibt dir den Abstand der beiden Elemente zueinander.

Eine Norm kann man sich anschaulich als die Länge des Vektors vorstellen.

Die anderen beiden... naja, nicht ganz so anschaulich. Vielleicht kann hier jemand anderes was schönes zu schreiben.

Bezug
                
Bezug
Grundbegriffe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 So 15.03.2009
Autor: Merle23


> Also wir haben eine Menge [mm]X[/mm], die wir mit verschiedenen
> "Zusatzstrukturen" ausstatten können
>  
> 1) Ein Skalarprodukt [mm]X^2\ni(x,y)\mapsto\langle x,y\rangle\in\IR[/mm].
> Dann heißt [mm](X,\langle\cdot,\cdot\rangle)[/mm] ein Raum mit
> Skalarprodukt.
> 2) Eine Norm [mm]X\ni x\mapsto \|x\|\in\IR[/mm]. Dann heißt
> [mm](X,\|\cdot|)[/mm] ein normierter Raum.
>  3) Eine Metrik [mm]X^2\ni(x,y)\mapsto d(x,y)\in\IR[/mm]. Dann heißt
> [mm](X,d)[/mm] ein metrischer Raum.
>  4) Eine Topologie [mm]\mathcal{T}\subset\mathcal{P}(X)[/mm]. Dann
> heißt [mm](X,\mathcal{T})[/mm] ein topologischer Raum  

Kleine Anmerkung:

Bei 1) und 2) muss X nicht nur eine bel. Menge sein, sondern insbesondere ein Vektorraum. Sonst machen die Definitionen von Skalarprodukt und Norm keinen Sinn.

> ... und auf Vektoräumen mit Skalarprodukt... naja keine Ahnung...
> Fourieranalyse oder sowas?

Und Geometrie (man kann Winkel mit Hilfe vom Skalarprodukt definieren).
Und die Quantenmechanik benutzt ebenfalls die Theorie der Hilberträume.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]