matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperGrp.homomorphismus
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Grp.homomorphismus
Grp.homomorphismus < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grp.homomorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Di 22.04.2014
Autor: mimo1

Aufgabe
Es sei [mm] \phi: [/mm] G [mm] \rightarrow [/mm] H ein Homo. von Gruppen. Zeige folg. Aussagen.
i) Ist H' [mm] \le [/mm] H ein Normalteiler , so ist [mm] \phi^{-1}(H') [/mm] ebenfalls ein Normalteiler

ii) Ist [mm] \phi [/mm] ein Epimorphismus und G' [mm] \le [/mm] G ein Normalteiler, so ist [mm] \phi [/mm] (G') ebenfalls Normalteiler

zu i) habe ich folgende idee:

Sei h' [mm] \in \phi^{-1}(H') [/mm] , g [mm] \in [/mm] G, dann folgt [mm] \phi(ghg^{-1}) [/mm] = [mm] \phi(g) \* \phi(h') \* \phi(g^{-1}) \Rightarrow \phi(h')=H' [/mm]

[mm] \Rightarrow \phi(ghg^{-1}) \in [/mm] H'
[mm] \Rightarrow ghg^{-1} \in \phi^{-1}(H') [/mm]

ist das richtig?

wie mache ich es bei ii)? brauch dirngen hilfe

        
Bezug
Grp.homomorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Di 22.04.2014
Autor: hippias


> Es sei [mm]\phi:[/mm] G [mm]\rightarrow[/mm] H ein Homo. von Gruppen. Zeige
> folg. Aussagen.
>  i) Ist H' [mm]\le[/mm] H ein Normalteiler , so ist [mm]\phi^{-1}(H')[/mm]
> ebenfalls ein Normalteiler
>  
> ii) Ist [mm]\phi[/mm] ein Epimorphismus und G' [mm]\le[/mm] G ein
> Normalteiler, so ist [mm]\phi[/mm] (G') ebenfalls Normalteiler
>  zu i) habe ich folgende idee:
>  
> Sei h' [mm]\in \phi^{-1}(H')[/mm] , g [mm]\in[/mm] G, dann folgt
> [mm]\phi(ghg^{-1})[/mm]

Was ist $h$?

> = [mm]\phi(g) \* \phi(h') \* \phi(g^{-1}) [/mm]

Woher kommt ploetzlich $h'$?

> [mm]\Rightarrow \phi(h')=H'[/mm]

Ich schaetze Du meinst [mm] $\in$ [/mm] statt $=$? Das folgt aber direkt aus der Definition des Urbildes; Konjugation ist dafuer unnoetig.

>  
> [mm]\Rightarrow \phi(ghg^{-1}) \in[/mm] H'

Das hast Du doch gar nicht gezeigt? $h$?

>  [mm]\Rightarrow ghg^{-1} \in \phi^{-1}(H')[/mm]
>  
> ist das richtig?

Oh Mann, Du schreibst Deine Beweise ganz schlecht auf.
Sei [mm] $h'\in \phi^{-1}(H')$ [/mm] und [mm] $g\in [/mm] G$. Z.z. ist $x:= [mm] g^{-1}h'g\in \phi^{-1}(H')$. [/mm] Jetzt geht der Beweis los:
1. Begruende, dass [mm] $\phi(x)= \phi(g)^{-1}\phi(h')\phi(g)$. [/mm] Welche besonderen Eigenschaften von [mm] $\phi$ [/mm] gehen ein?
2. Begruende ausfuehrlich, dass [mm] $\phi(g)^{-1}\phi(h')\phi(g)\in [/mm] H'$ ist. Welche Voraussetzungen gehen ein?
3. Begruende, falls es noch nicht aus der Vorlesung bekannt sein sollte, dass [mm] $\phi^{-1}(H')$ [/mm] ueberhaupt Untergruppe von $G$ ist.

Fazit: [mm] $\phi^{-1}(H')$ [/mm] ist Untergruppe, die abgeschlossen unter Konjugation ist, was man unter Freunden einen Normalteiler nennt.

>  
> wie mache ich es bei ii)? brauch dirngen hilfe


Bezug
                
Bezug
Grp.homomorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Di 22.04.2014
Autor: mimo1

mit h meine ich immer h', sorry war nicht mit absicht, liegt wohl an der zeit.

zu 1. gilt wegen grp.homo, richtig?

zu3:  ist aus der vorl. bekannt: Es sei G [mm] \rightarrow [/mm] H ein homo. von Grp.. dann gilt
i9 für jede Untergrp. H' [mm] \le [/mm] H ist das Urbild [mm] \phi^{-1}(H') [/mm] eine Untergruppe von G

zu 2 gilt wegen  [mm] ghg^{-1} \in \phi^{-1}(H') \Rightarrow \phi(g) \phi(h') \phi(g)^-1 \in [/mm] H'

Bezug
                        
Bezug
Grp.homomorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:12 Di 22.04.2014
Autor: mimo1

und zu ii) habe ich folgende idee:

sei g' [mm] \in \phi(G'), [/mm] g [mm] \in \phi(G) \Rightarrow [/mm] y = [mm] \phi(g') [/mm] für ein g' [mm] \in [/mm] G', g [mm] =\phi(s) [/mm] für s [mm] \in [/mm] G. dann ist [mm] gyg^{-1}= \phi(sg's^{-1}), sg's^{-1} \in [/mm] G'
[mm] \Rightarrow gyg^{-1} \in \phi(G') [/mm]

auch aus der vorl. bekannt:
Für jede UG G' [mm] \le [/mm] G ist Bild [mm] \phi(G') [/mm] eine UG von H

Bezug
                                
Bezug
Grp.homomorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:02 Mi 23.04.2014
Autor: hippias

Sieht gut aus, schreibe es vernuenftig auf (ohne $g$ und $y$ zu verwechseln). Beachte aber, dass Du streng genommen nicht die Aufgabenstellung bearbeitet hast, denn zu zeigen war, dass [mm] $\phi(G')$ [/mm] normal in $H$ ist (in der Aufgabenstellung hast du dich etwas ungenau ausgedrueckt).

Bezug
                        
Bezug
Grp.homomorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:59 Mi 23.04.2014
Autor: hippias


> mit h meine ich immer h', sorry war nicht mit absicht,
> liegt wohl an der zeit.
>  
> zu 1. gilt wegen grp.homo, richtig?

Es koennten zwei Dinge begruendet werden: [mm] $\phi(g^{-1}hg)= \phi(g^{-1})\phi(h)\phi(g)$ [/mm] und [mm] $\phi(g^{-1})= \phi(g)^{-1}$. [/mm]

>  
> zu3:  ist aus der vorl. bekannt: Es sei G [mm]\rightarrow[/mm] H ein
> homo. von Grp.. dann gilt
>  i9 für jede Untergrp. H' [mm]\le[/mm] H ist das Urbild
> [mm]\phi^{-1}(H')[/mm] eine Untergruppe von G
>  
> zu 2 gilt wegen  [mm]ghg^{-1} \in \phi^{-1}(H') \Rightarrow \phi(g) \phi(h') \phi(g)^-1 \in[/mm]
> H'

Auch hier koennte man zwei Dinge der Ausfuehrlichkeiten wegen erwaehnen: Dass ueberhaupt [mm] $\phi(h')\in [/mm] H'$ gilt, und dass $H'$ normal ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]