matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGröße eines Spiegels?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Größe eines Spiegels?
Größe eines Spiegels? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Größe eines Spiegels?: Frage!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 Di 04.12.2007
Autor: janaaa

Aufgabe
Wie groß muss ein Spiegel an der Wand mindestens sein, damit man sich vollständig sehen kann?
Mit Begründung.
Wovon ist das abhängig?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Größe eines Spiegels?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Di 04.12.2007
Autor: leduart

Hallo jana.
mal die die Wand, davor nen Strich, oben Auge, unten Fuss.
Dann mal das Speigelbild dieses "Menschen im selben Abstand hinter die Wand.
jetzt kannst du vom Auge aus einen Strahl zum Fuss des Spiegelbildes, einen zum obersten Punkt des Spiegelbildes malen.
die "Strahlen treffen die Spiegelwand an 2 Stellen. das sind die äussersten Punkte des Spiegels, den man braucht. Damit du das siehst, kannst du jetzt den Strahl vom echten Fuss zum unteren Punkt des Spiegels malen, der wird zum Auge reflektiert. ebenso vom oberen Punkt.
Wenn du deinen Menschen weiter wegstellst, dasselbe, du wirst sehen, das Ergebnis ist immer dasselbe, egal wo man steht.
(anders wird es erst, wenn der Spiegel schräg hängt.)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Größe eines Spiegels?: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Di 04.12.2007
Autor: janaaa

Super :-) Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Eine kleine Frage hätte ich noch:also hat das nichts damit zu tun das der Spiegel mindestens halb so groß sein muss wie die Person die vor ihm steht?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Größe eines Spiegels?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Di 04.12.2007
Autor: leduart

Hallo
Deine Zeichnung ist schlecht! du hast sicher nicht das Spiegelbild hinter die Wand gemalt! sonst wären die 2 Winkel wirklich gleich, so stehts nur dran.
Bei der Konstruktion kommt raus, dass der Spiegel genau halbso groß sein muss, egal wie nah oder weit weg man steht. war das die Frage? sonst versteh ich deine Frage ncht. das kommt bei der Konstruktion genau raus!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Größe eines Spiegels?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:41 Di 04.12.2007
Autor: janaaa

Ja das war die Frage. Dankeschön :-)
Die Skizze hatte ich davor gemacht, bei der richtigen Zeichnung kommt das bei mir auch so raus, also das mit der Hälfte!
Vielen Dank nochmal, hat mir super weitergeholfen :-)
LG Jana

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]