matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenGrenzwerte und Stetigkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Grenzwerte und Stetigkeit
Grenzwerte und Stetigkeit < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwerte und Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:19 Sa 23.05.2009
Autor: cracker

Aufgabe
Grenzwerte und Stetigkeit
Man zeige:
(a) [mm] f(x,y)=\begin{cases} y-\bruch{1-cos(xy}{y}, & \mbox{für } y\not=0 \\ 0, & \mbox{für } y=0 \end{cases} [/mm] ist überall stetig.
Hinweis: Betrachten Sie f¨ur den Fall y = 0 die ersten Glieder der Taylorreihe
f¨ur den Cosinus. Stellen Sie damit dann f (x, y) dar.
[mm] (b)f(x,y)=\begin{cases} \bruch{sin(xy)}{x²+y³}, & \mbox{für } (x,y)\not=(0,0) \\ 0, & \mbox{für } (x,y)=(0,0) \end{cases} [/mm] ist in (0,0) unstetig.

hallo,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich habe ein problem mit dieser aufgabe. Zuerst einmal verstehe ich den Hinweis nicht, für y=0 ist die funtion doch 0, wovon soll ich da die taylorreihe bilden?
Und überhaupt ist mir der rechenvorgang bzw. der beweis für die stetigkeit ungeläufig:(...
konnte mir da jemand behilflich sein?

vielen dank im vorraus.

        
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Sa 23.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Der fktwert bei y=o ist o, aber um die Stetigkeit zu zeigen, muss doch auch der GW fuer y geg 0 gegen 0 knvergieren.
wenn du einfach 0 in die fkt einsetzt kommt doch 0/0 raus. deshalb die cos Reihe, angewandt auf xy.
Wie hast du denn eindimensional stetigkeit bewiesen ?
sonst schreib einfach die Def von Stetigkeit auf, das kann man nicht ft genug. und dann zeig dass das gilt.
Bei b kannst du fuer die Unstetigkeit irgendeine passende nullfolge [mm] x_n,y_n [/mm] einsetzen und zeigen ,dass es nicht gegen 0 geht.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Sa 23.05.2009
Autor: cracker

Aufgabe
Grenzwerte und Stetigkeit
Man zeige:
(a) $ [mm] f(x,y)=\begin{cases} y-\bruch{1-cos(xy}{y}, & \mbox{für } y\not=0 \\ 0, & \mbox{für } y=0 \end{cases} [/mm] $ ist überall stetig.
Hinweis: Betrachten Sie f¨ur den Fall y = 0 die ersten Glieder der Taylorreihe
f¨ur den Cosinus. Stellen Sie damit dann f (x, y) dar.
$ [mm] (b)f(x,y)=\begin{cases} \bruch{sin(xy)}{x²+y³}, & \mbox{für } (x,y)\not=(0,0) \\ 0, & \mbox{für } (x,y)=(0,0) \end{cases} [/mm] $ ist in (0,0) unstetig.  

hallo nochmal,

ich verstehe deine antwort nicht so ganz...
wo muss ich das denn eindimensional beweisen?
ich blick grad gar nicht mehr durch, was genau muss ich jetzt machen:(
könntest du mir auf die sprünge helfen?
danke


Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Sa 23.05.2009
Autor: angela.h.b.


> Grenzwerte und Stetigkeit
>  Man zeige:
>  (a) [mm]f(x,y)=\begin{cases} y-\bruch{1-cos(xy}{y}, & \mbox{für } y\not=0 \\ 0, & \mbox{für } y=0 \end{cases}[/mm]
> ist überall stetig.
>  Hinweis: Betrachten Sie f¨ur den Fall y = 0 die ersten
> Glieder der Taylorreihe
>  f¨ur den Cosinus. Stellen Sie damit dann f (x, y) dar.
>  [mm](b)f(x,y)=\begin{cases} \bruch{sin(xy)}{x²+y³}, & \mbox{für } (x,y)\not=(0,0) \\ 0, & \mbox{für } (x,y)=(0,0) \end{cases}[/mm]
> ist in (0,0) unstetig.
> hallo nochmal,
>  
> ich verstehe deine antwort nicht so ganz...
>  wo muss ich das denn eindimensional beweisen?

Hallo,

als Du Funktionen aus dem [mm] \IR [/mm] in den [mm] \IR [/mm] hattest, solltest Du das getan haben.

Und hier geht es genauso:

die Funktion ist stetig an einer Stelle, wenn Ihr Grenzwert an dieser Stelle gleich dem Funktionswert an dieser Stelle ist.

Außerhalb der y-Achse ist Deine Funktion in (a) stetig, denn sie ist eine Komposition stetiger Funktionen.

Zu untersuchen sind die Stellen [mm] (x_0, [/mm] 0).

Du mußt also  betrachten

[mm] \lim_{\vektor{x\\y}\to \vektor{x_0\\0}}f(x,y), [/mm] schauen, ob der Grenzwert existiert, und ob er [mm] =f(x_0,0)=0 [/mm] ist.

Was es mit dem Hinweis auf sich hat, merkst Du beim Rechnen: er hilft Dir, den Grenzwert zu finden.
Mach's halt einfach mal so, wie's da steht. Den Sinn mancher Tips merkt man erst später.

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 So 24.05.2009
Autor: cracker

hallo nochmal,

ich wollte gerade versuchen es zu lösen, aber ich weiß  nicht mal wie ich ansetzen soll:(
kann mir jemand starthilfe geben, bitte?

danke im vorraus
cracker

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 So 24.05.2009
Autor: angela.h.b.


> ich wollte gerade versuchen es zu lösen, aber ich weiß  
> nicht mal wie ich ansetzen soll:(

Hallo,

hm, ich verstehe gar nicht warum das so ist:

ich habe Dir doch gesagt, daß der besagte Grenzwert zu berechnen ist, und zu vergleichen mit dem Funktionswerten an den Stelle, wo y=0 ist.

Wenn es dann unterwegs noch an Kleinigkeiten scheitert, kann ich das verstehen, aber nicht, daß Du schreibst, daß Du überhaupt nicht weißt was zu tun ist.

Fang jetzt also mal an mit lim f(x,y).

Beachte den Hinweis mit der Taylorreihe, das vereinfacht das Finden des Grenzwerte immens.

Gruß v. Angela

>  kann mir jemand starthilfe geben, bitte?


Bezug
                
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 So 24.05.2009
Autor: cracker

hallo nochmal,

was wäre denn eine passende nullfolge für aufgabe b?

Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:44 Mo 25.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo cracker,

> hallo nochmal,
>  
> was wäre denn eine passende nullfolge für aufgabe b?

da musst du ein bisschen basteln. Wegen des Sinus bietet sich was mit [mm] \pi [/mm] an:

Versuche zB. mal die Folge [mm] $(x_n,y_n)_{n\in\IN}=\left(\frac{\pi}{n},\frac{1}{n}\right)_{n\in\IN}$ [/mm]

Die strebt für [mm] $n\to\infty$ [/mm] gegen $(0,0)$

Wie sieht's mit [mm] $f(x_n,y_n)$ [/mm] für [mm] $n\to\infty$ [/mm] aus?

LG

schachuzipus


Bezug
        
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 So 24.05.2009
Autor: cracker

naja, das ist so, dass wir die funktionen mit mehreren variablen gerade erst eingeführt haben und deswegen weiß ich nicht wie ich da mit einem limes umgehen soll..
wenn ich jetzt den lim für y->0 bilde, dann steht doch immer unterm bruch 0, d.h. wohl ich muss die gleichung irgendwie umformen, aber wie?

Bezug
                
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:12 So 24.05.2009
Autor: angela.h.b.


> naja, das ist so, dass wir die funktionen mit mehreren
> variablen gerade erst eingeführt haben und deswegen weiß
> ich nicht wie ich da mit einem limes umgehen soll..
>  wenn ich jetzt den lim für y->0 bilde, dann steht doch
> immer unterm bruch 0, d.h. wohl ich muss die gleichung
> irgendwie umformen, aber wie?

Hallo,

vielleicht zeigst Du mal, was Du dastehen hast - und zwar nach Verwendung des Tips.

Wenn man das sieht, kann man weiterreden, bei so Stories weiß man nie, ob man über dasselbe redet.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 So 24.05.2009
Autor: cracker

Na wie gesagt, ich hab nur den limes der funktion dastehn:

[mm] \limes_{y\rightarrow\null} y-\bruch{1-cos(x,y)}{y} [/mm] (y->0, ich weiß nicht wie man das eingibt)

so und was mache ich jetzt damit? normalerweise bei limesrechnungen setzt man die Grenze y->0 also hier 0 doch einfach ein, aber wenn ich das hier tue, dann steht doch im bruch unten 0, d.h es geht gegen null..
aber so einfach kanns ja nicht sein, denn wozu sonst steht dann da der hinweis...


Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 So 24.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Du hast also einen ganz normalen GW zu berechnen:
[mm] \limes_{y\rightarrow\0}\bruch{1-cos(ay)}{y} [/mm]
einstzen von y geht nicht, so rechnet man auch aeusserst selten lim aus. hier haettest du ja das undef 0/0
Jetzt kommt der Tip: ersetze cos(ay) durch seine Reihe.
Tu das und sieh nach, ob du dann den GW finden kannst.
Du tust so, als hinge das mit 2d fkt zusammen, es ist aber ein einfacher eindimensionales probelem fuer jedes x=a
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 So 24.05.2009
Autor: cracker

also so:

[mm] \limes_{n\rightarrow\0} y-\bruch{1-(1-(xy)²/2+(xy)^4/24+...+(-1)^n*(xy)^2n/(2n)!)}{y} [/mm]

so und nun davon der grenzwert für y->0...
ich steh echt aufm schlauch:(
das hilft mir doch auch nicht weiter, oder soll ich wohl nur die cosinus-taylorreihe betrachten?

Bezug
                                                
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 So 24.05.2009
Autor: abakus


> also so:
>  
> [mm]\limes_{n\rightarrow\0} y-\bruch{1-(1-(xy)²/2+(xy)^4/24+...+(-1)^n*(xy)^2n/(2n)!)}{y}[/mm]
>  
> so und nun davon der grenzwert für y->0...
>  ich steh echt aufm schlauch:(
>  das hilft mir doch auch nicht weiter, oder soll ich wohl
> nur die cosinus-taylorreihe betrachten?

Hallo,
1-1 im Zähler hebt sich auf, das y im Nenner des langen bruchs kannst du in jedem Produkt [mm] (xy)^2, (xy)^4 [/mm] usw. einmal rauskürzen.
Was passiert mit dem noch verbleibenden Term, wenn y gegen Null geht?
Gruß Abakus


Bezug
                                                        
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:41 So 24.05.2009
Autor: cracker

achso:)
dann steht da:
[mm] \limes_{n\rightarrow\0} y-\bruch{x²y}{2}+\bruch{x^4y³}{24}+...+(-1)^n*\bruch{(xy)^{2n-1}}{(2n)!} [/mm]

da sind wieder alle glieder gleich 0?



Bezug
                                                                
Bezug
Grenzwerte und Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 So 24.05.2009
Autor: angela.h.b.


> achso:)
>  dann steht da:
>  [mm]\limes_{y\rightarrow\0} y-\bruch{x²y}{2}+\bruch{x^4y³}{24}+...+(-1)^n*\bruch{(xy)^{2n-1}}{(2n)!}[/mm]
>  
> da sind wieder alle glieder gleich 0?

Hallo,

ja, der Grenzwert ist 0.

Gruß v. Angela

>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]