matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenGrenzwert von x*sin(1/x)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwert von x*sin(1/x)
Grenzwert von x*sin(1/x) < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert von x*sin(1/x): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Fr 05.01.2007
Autor: thefabulousme86

Aufgabe
Bestimmen des Grenzwerts:
[mm] \limes_{x\rightarrow 0}x*\sin(1/x) [/mm]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo,

habe folgendes problem. Wir haben diesen Grenzwert in der Vorlesung bestimmt, verstehe jedoch den weg nicht..

1.Schritt  [mm] \limes_{x\rightarrow 0}x*\sin(1/x) [/mm] lim x->0
2. Schritt Sei  (Xn) Folge mit Xn>0 und [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}Xn=0 [/mm]
3. Schritt [mm] -Xn<=xn*\sin(1/Xn)<=Xn [/mm]
                        |
                    [-1,1]
4. Schritt [mm] -0<=\limes_{n\rightarrow\infty}Xn*\sin(1/Xn)<=0 [/mm]

=> [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}Xn*\sin(1/Xn)=0 [/mm]


Frage: Warum das ganze??? Ich verstehs auch zum großen teil nicht und komm einfach nicht drauf.

Warum kann ich nicht einfach sagen 1/x gegen unendlich geht, da x ja gegen null geht. und ich somit nicht weiß gegen welchen wert der sinus geht. und des x mit dem es multipliziert wird gegen null geht und somit [mm] 0*\sin(1/x) [/mm] null ergibt... könnte mir des bitte jemand erklären und bitte auch warum er Xn<=---<=... schreibt, damit kann ich überhaupt nichts anfangen....

ps. noch was wichtiges (nicht zu dem bsp), muss man eigenltich immer wenn man einen Grenzwert untersuchen soll, den links und rechtseitigen Grenzwert machen???? oder reicht einer???

Vielen vielen dank


        
Bezug
Grenzwert von x*sin(1/x): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 So 07.01.2007
Autor: Stoecki

zunächst mal zu deiner letzten frage... um einen grenzwert zu bestimmten musst du die folgen oder funktionswerte irgendwie eingrenzen... bei folgen arbeitest du mit dem betrag und sagst das der abstand zwischen den folgegliedern und dem grenzwert gegen null geht (du misst also den abstand zwischen grenzwert und folgenwert)... durch den betrag schränkst du also die umgebung um deinen grenzwert ein... also klartext... wenn du nur in eine richtung abschätzt weißt du nicht ob die funktion in der anderen richtung "abhaut".

zu deiner aufgabe.. du wählst mit [mm] x_{n} [/mm] eine positive gegen null konvergierende folge...  du weißt das der wert vom sinus egal von welcher zahl in dem intervall [-1, 1] ist... also ist - [mm] x_{n} \le \limes_{x\rightarrow 0}x\cdot{}\sin(1/x) \le x_{n} [/mm] , denn der sinus macht den Wert davor ja höchstens im betrag kleiner... da [mm] x_{n} [/mm] jedoch eine nullfolge ist und deine funktion in dem intervall [mm] [-x_{n} [/mm] , [mm] x_{n} [/mm] ] eingeschlossen ist muss sie gegen null konvergieren da dieses intervall ebenfalls gegen die null konvergert.

schaue gleich noch mal rein wenn es noch eine frage dazu gibt
greets bernhard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]