matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenGrenzwert berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwert berechnen
Grenzwert berechnen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert berechnen: zwei Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Do 28.07.2005
Autor: Bastiane

Hallo!
Jetzt stelle ich ausnahmsweise mal zwei Aufgaben auf einmal, weil ich bei beiden nur einen kleinen Ansatz suche:

Man berechne [mm] \wurzel{1+\wurzel{1+\wurzel{1+...}}}, [/mm] d.h. den Limes der Folge [mm] (a_n)_n [/mm] mit [mm] a_0=1 [/mm] und [mm] a_{n+1}=\wurzel{1+a_n} [/mm] bzw. den Wert des unendlichen Kettenbruchs [mm] 1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+...}}} [/mm] d.h. den Limes der Folge [mm] (a_n)_n [/mm] mit [mm] a_0=1 [/mm] und [mm] a_{n+1}=1+\bruch{1}{a_n}. [/mm]

Ich habe beide Aufgaben schon mal gesehen, aber ich finde sie im Moment nirgends. Kann mir jemand nur einen Ansatz geben, wie man damit umgeht?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
Grenzwert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 Do 28.07.2005
Autor: Hanno

Hallo Christiane!

(a)

Es sei [mm] $(a_n)_{n\in \IN}$ [/mm] eine Folge reeller Zahlen mit [mm] $a_{n+1}=\varphi(a_n)$. [/mm] Ist [mm] $a_n\to [/mm] a$, so ist [mm] $a=\varphi(a)$, [/mm] d.h. $a$ ist Fixpunkt von [mm] $\varphi$. [/mm] In deinem Falle ist [mm] $\varphi(x)=\sqrt{1+x}$. [/mm] Folgende Schritte müssen also vorgenommen werden: du musst beweisen, dass [mm] $(a_n)_{n\in\IN}$ [/mm] überhaupt konvergiert. Das kannst du über das Monotonieprinzip lösen, d.h. darüber zu zeigen, dass [mm] $(a_n)_{n\in \IN}$ [/mm] beschränkt und monoton ist. Nachdem du somit bewiesen hast, dass [mm] $(a_n)_{n\in\IN}$ [/mm] konvergiert, kannst du durch [mm] $a=\sqrt{1+a}$ [/mm] den Grenzwert von [mm] $(a_n)_{n\in\IN}$ [/mm] bestimmen.


(b)

Auch hier kannst du wieder nach dem Monotonieprinzip vorgehen. Du beweist, dass die Folge monoton und beschränkt ist, und löst zur Bestimmung des grenzwerts [mm] $a\in\IR$ [/mm] die Gleichung [mm] $a=1+\frac{1}{a}$. [/mm] Weiter noch würde ich dir empfehlen, dir einfach mal ein paar Folgenglieder aufzuschreiben; du wirst feststellen, dass die [mm] $a_n$ [/mm] genau die Quotienten aufeinander folgender Fibonacci-Zahlen sind - es macht sich nicht schlecht, wenn man weiß, dass dieser Quotient gegen den goldenen Schnitt konvergiert.


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                
Bezug
Grenzwert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:07 Fr 29.07.2005
Autor: Bastiane

Hallo Hanno!
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. :-)

> (a)
>  
> Es sei [mm](a_n)_{n\in \IN}[/mm] eine Folge reeller Zahlen mit
> [mm]a_{n+1}=\varphi(a_n)[/mm]. Ist [mm]a_n\to a[/mm], so ist [mm]a=\varphi(a)[/mm],
> d.h. [mm]a[/mm] ist Fixpunkt von [mm]\varphi[/mm]. In deinem Falle ist

Ist das ein Satz oder wieso kann ich den Grenzwert dann so einfach berechnen?

> [mm]\varphi(x)=\sqrt{1+x}[/mm]. Folgende Schritte müssen also
> vorgenommen werden: du musst beweisen, dass [mm](a_n)_{n\in\IN}[/mm]
> überhaupt konvergiert. Das kannst du über das
> Monotonieprinzip lösen, d.h. darüber zu zeigen, dass
> [mm](a_n)_{n\in \IN}[/mm] beschränkt und monoton ist. Nachdem du
> somit bewiesen hast, dass [mm](a_n)_{n\in\IN}[/mm] konvergiert,
> kannst du durch [mm]a=\sqrt{1+a}[/mm] den Grenzwert von
> [mm](a_n)_{n\in\IN}[/mm] bestimmen.

Okay, also ich hab's mal versucht. Ich bin mir nur nicht sicher, wie ich hier die Monotonie zeigen kann. Ich hab's mal so versucht, also da [mm] a_0=1, [/mm] ist [mm] 1+a_0>1, [/mm] somit ist dann auch [mm] a_1=\wurzel{1+a_0} [/mm] >1 und vor allem [mm] a_1>a_0, [/mm] und daraus folgt doch quasi induktiv, dass alle [mm] a_n>0 [/mm] sind, oder? Also, ich würde das dann noch richtig formulieren, falls man das überhaupt so machen kann? Aber etwas anderes habe ich hier leider nicht hinbekommen...
Und wie zeige ich die Beschränktheit? Vielleicht hast du dafür auch ein anderes Beispiel, an dem du mir das erklären kannst?

> (b)
>  
> Auch hier kannst du wieder nach dem Monotonieprinzip
> vorgehen. Du beweist, dass die Folge monoton und beschränkt
> ist, und löst zur Bestimmung des grenzwerts [mm]a\in\IR[/mm] die
> Gleichung [mm]a=1+\frac{1}{a}[/mm]. Weiter noch würde ich dir
> empfehlen, dir einfach mal ein paar Folgenglieder
> aufzuschreiben; du wirst feststellen, dass die [mm]a_n[/mm] genau
> die Quotienten aufeinander folgender Fibonacci-Zahlen sind
> - es macht sich nicht schlecht, wenn man weiß, dass dieser
> Quotient gegen den goldenen Schnitt konvergiert.

Danke für den Hinweis mit dem goldenen Schnitt - da gibt's in Wikipedia ja einen ganz langen Artikel drüber, den ich mir hoffentlich bald mal durchlesen werde.
Aber entweder ist es schon zu spät heute, oder du hast einen kleinen Fehler gemacht, denn die Folge hier ist nicht monoton, oder? Also ich habe jedenfalls schon mal für die ersten drei Folgenglieder raus: [mm] a_0=1, a_1=2, a_2=\bruch{3}{2} [/mm] - und das ist doch nicht monton oder habe ich da wieder was Falsches im Kopf?

Naja, jedenfalls konvergieren dann wohl beide Folgen gegen den gleichen Wert, nämlich [mm] 0,5+0,5\wurzel{5}\approx [/mm] 1,618

Viele Grüße
Bastiane
[gutenacht]


Bezug
                        
Bezug
Grenzwert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:39 Fr 29.07.2005
Autor: holy_diver_80

Hallo Bastiane,

> Ist das ein Satz oder wieso kann ich den Grenzwert dann so
> einfach berechnen?

Es gilt einfach [mm] \varphi(a_n) [/mm] = [mm] a_{n+1}. [/mm] Also haben die Folgen den selben Limes a. Erinnere Dich. a war
[mm] $\wurzel{1+\wurzel{1+\wurzel{1+...}}}$. [/mm] Bei unendlich vielen Wurzeln kommt es auf eine mehr oder weniger nicht an. Also ist a Fixpunkt von [mm] \varphi [/mm]

Zur Beschränktheit: Induktiv. Es gelte 0 [mm] \le a_n \le [/mm] 4. Dann gilt:
[mm] a_{n+1} [/mm] = [mm] \varphi(a_n) [/mm] = [mm] \sqrt{1+a_n} \le \sqrt{1} [/mm] + [mm] \sqrt{a_n} \le \sqrt{1} [/mm] + [mm] \sqrt{4} [/mm] = 3 [mm] \le [/mm] 4
(wegen [mm] \sqrt{x+y} \le \sqrt{x} [/mm] + [mm] \sqrt{y} [/mm] für x,y [mm] \ge [/mm] 0)

Liebe Grüße,
Holy Diver



Bezug
                                
Bezug
Grenzwert berechnen: Regel für Wurzel?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Fr 29.07.2005
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!
Nachdem ich mich jetzt lange Zeit mit dieser bzw. der allgemeineren Form von dieser Aufgabe beschäftigt habe, habe ich doch noch eine kleine aber wichtige Frage:

> Zur Beschränktheit: Induktiv. Es gelte 0 [mm]\le a_n \le[/mm] 4.
> Dann gilt:
>  [mm]a_{n+1}[/mm] = [mm]\varphi(a_n)[/mm] = [mm]\sqrt{1+a_n} \le \sqrt{1}[/mm] +
> [mm]\sqrt{a_n} \le \sqrt{1}[/mm] + [mm]\sqrt{4}[/mm] = 3 [mm]\le[/mm] 4
>  (wegen [mm]\sqrt{x+y} \le \sqrt{x}[/mm] + [mm]\sqrt{y}[/mm] für x,y [mm]\ge[/mm] 0)

Warum gilt das mit der Wurzel hier? Ist das irgendwie so was, weil die Wurzel konvex ist oder so? Darf man das dann hoffentlich hier als bekannt voraussetzen?!!! [haee]

Jedenfalls hatte ich den Induktionsschritt gerade mal so versucht:

[mm] a_{n+1}=\wurzel{1+a_n}\underbrace{<}_{1+a_n>1 und IV}\wurzel{1+4}=\wurzel{5}<4 [/mm]  

oder ist das nur eine andere Formulierung für die gleiche Sache, weil meine Begründung auch nur gilt, weil obiges gilt?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                                        
Bezug
Grenzwert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Fr 29.07.2005
Autor: holy_diver_80

Hallo Bastiane,

Diese Regel leitet man wie folgt her.

Klarerweise gilt für x,y [mm] $\ge$ [/mm] 0:
[mm] $(x+y)^2 [/mm] = [mm] x^2 [/mm] + 2xy + [mm] y^2 \ge x^2 [/mm] + [mm] y^2$ [/mm]
Wie ziehen die Wurzel
$x+y [mm] \ge \sqrt{x^2+y^2}$ [/mm]
und ersetzen x und y durch [mm] $\sqrt{x}$ [/mm] und [mm] $\sqrt{y}$ [/mm]
[mm] $\sqrt{x} [/mm] + [mm] \sqrt{y} \ge \sqrt{x+y}$ [/mm]

Die Ungleichungen bleiben erhalten, da die Wurzel ja monoton wachsend ist.

Liebe Grüße,
Holy Diver


Bezug
        
Bezug
Grenzwert berechnen: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Fr 29.07.2005
Autor: Loddar

Hallo Bastiane!


Hier noch mal zwei Links, die Dir vielleicht weiterhelfen ...


- Frage mit Antwort zur 1. Folge

- []Kettenbruch (Wikipedia) zur 2. Folge


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Grenzwert berechnen: Cool - danke.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:42 Fr 29.07.2005
Autor: Bastiane

Hallo Loddar!
Vielen Dank für die Links - habe gerade die Diskussion im ersten Link durchgelesen - das ist ja echt klasse, wie ihr da diskutiert habt! :-) Und damit habe ich auch gleich die allgemeine Form - nicht nur für "c=1". :-)
Den Wikipedia-Artikel werde ich mir bestimmt auch noch durchlesen, aber im Moment habe ich noch zwei andere, die ich auch noch lesen wollte...

Viele Grüße
Christiane
[winken]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]