| Grenzwert Folgenkriterium < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:20 Di 07.12.2010 |   | Autor: | ella87 | 
 
 | Aufgabe |  | Beweisen Sie mit dem Folgenkriterium, dass die Funktion [mm]f: D \to \IR[/mm] mit 
 [mm]f(x)=\left\{\begin{matrix}
sin(\bruch{1}{x}), & \mbox{für }x \not= 0\\
0, & \mbox{für }x=0
\end{matrix}\right\ [/mm]
 
 in [mm]x_0 = 0[/mm] unstetig ist.
 | 
 f stetig in [mm] x_0 [/mm] bedeutet, dass für jede Folge [mm] x_n \to x_0[/mm] auch [mm] f(x_n ) \to f(x_0 )[/mm] gilt.
 
 1. Finde eine Folge mit [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} x_n = x_0 [/mm]
 
 wähle [mm]x_n = \bruch{1}{ \pi n + \bruch{1}{2} \pi} [/mm] Nullfolge (Bekannt aus der Vorlesung)
 
 
 2. berechne [mm]f(x_n )[/mm]
 
 [mm]f (x_n )  = sin (\bruch{1}{x_n })  =  sin ( \pi n + \bruch{1}{2} \pi)
= sin ( \pi n) cos (\bruch{1}{2}\pi) + sin (\bruch{1}{2}\pi) cos (  \pi n)[/mm]
 
 [mm]sin ( \pi n) = 0 [/mm] haben wir per Induktion gezeigt
 [mm]\Rightarrow sin ( \pi n) cos (\bruch{1}{2}\pi)  = 0 [/mm]
 [mm]sin (\bruch{1}{2}\pi) =1 [/mm]
 und [mm]cos (  \pi n) \in \{-1,1\}[/mm] divergiert
 
 also ist [mm]f (x_n )[/mm]nicht stetig in [mm]x_0[/mm]
 
 kann man das so machen?
 und kann man [mm]cos (  \pi n)[/mm] als [mm](-1)^n[/mm] schreiben?
 
 Merci und liebe Grüße!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:30 Di 07.12.2010 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo ella!
 
 
 Sieht alles gut aus. Und auch Deine Darstellung für [mm] $\cos(\pi*n)$ [/mm] ist okay.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:34 Di 07.12.2010 |   | Autor: | ella87 | 
 Danke für die schnelle Antwort!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |