matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenGrenzwert Folge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwert Folge
Grenzwert Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Do 31.05.2007
Autor: Zerwas

Aufgabe
Zeigen Sie:
Konvergiert die Folge [mm] (a_n)_{n\in\IN} [/mm] gegen [mm] a\in\IR [/mm] mit a < c, so gibt es ein [mm] n_0\in\IN [/mm] mit: [mm] a_n [/mm] < [mm] c\forall [/mm] n > [mm] n_0. [/mm]

Folgendes Problem:
Ich habe mir gedacht "eigentlich ganz einfach" ... eine kovergente Folge hat als Eigenschaft, dass unendlich viele Folgeglieder ab einem bestimmten [mm] n_0 [/mm] in einer beliebig kleinen [mm] \varepsilon-Umgebung [/mm] um den Grenzwert liegen. Also sein nun [mm] c:=a+3\varepsilon [/mm] und dann:
[mm] |a_n-a|<\varepsilon [/mm] (Konvergenzkriterium für jedes [mm] \varepsilon [/mm] >0)
[mm] \gdw |a_n-a|+\varepsilon [/mm] < [mm] 2\varepsilon [/mm]
hier habe ich dann mein erstes problem ... ich kann den Betrag ja nur weglassen wenn sich die Folge von oben an den grenzwert annähert => Fallungerscheidung
1.Fall [mm] (a_n-a)\ge [/mm] 0:
[mm] \gdw a_n-a+\varepsilon [/mm] < [mm] 2\varepsilon [/mm]
[mm] \gdw a_n [/mm] < [mm] 3\varepsilon [/mm] +a
[mm] \gdw a_n [/mm] < c (eben für alle [mm] n\ge n_0 [/mm] für die [mm] |a_n-a|<\varepsilon [/mm] gilt)

2.Fall [mm] (a_n-a)< [/mm] 0:
[mm] \gdw -a_n+a+\varepsilon [/mm] < [mm] 2\varepsilon [/mm]
[mm] \gdw -a_n+a+\varepsilon [/mm] < [mm] 2\varepsilon [/mm]
und hier hänge ich dann... mir ist auch aufgefallen, dass das ja nichtmehr passt sobald a negativ ist ... was mache ich da?

Ich habe diese Frage auf keinem andern Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grenzwert Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Do 31.05.2007
Autor: angela.h.b.


> Zeigen Sie:
>  Konvergiert die Folge [mm](a_n)_{n\in\IN}[/mm] gegen [mm]a\in\IR[/mm] mit a
> < c, so gibt es ein [mm]n_0\in\IN[/mm] mit: [mm]a_n[/mm] < [mm]c\forall[/mm] n > [mm]n_0.[/mm]
>  Folgendes Problem:
>  Ich habe mir gedacht "eigentlich ganz einfach" ... eine
> kovergente Folge hat als Eigenschaft, dass unendlich viele
> Folgeglieder ab einem bestimmten [mm]n_0[/mm] in einer beliebig
> kleinen [mm]\varepsilon-Umgebung[/mm] um den Grenzwert liegen.

Hallo,

genau.

> Also
> sein nun [mm]c:=a+3\varepsilon[/mm]

Du definierst hier c.
Das geht nicht.

Dieses c ist Dir vorgegeben, es gehört zu den Voraussetzungen Deines Beweises. Du kannst es nicht mehr definieren.

Was hast Du? Eine gegen a konvergierende Folge [mm] (a_n), [/mm] und ein c, von welchem Du weißt, daß es größer ist als a.

Es geht nun darum, daß ab einem bestimmten Index [mm] n_0 [/mm] alle Folgenglieder kleiner sind als dieses c.

Mal Dir nun mal auf einem Zahlenstrahl a und c>a auf.
Du weißt, daß Du für jedes [mm] \varepsilon [/mm] einen Index findest, so daß alle drauffolgenden Folgenglieder in der [mm] \varepsilon [/mm] - Umgebung um a liegen.

Wählst Du jetzt Dein [mm] \varepsilon [/mm] klein genug, sind alle Folgenglieder ab dem Schwellenindex  "weit" von c entfernt.

Wie könntest Du dein [mm] \varepsilon [/mm] wählen? Hast Du eine Idee?

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Grenzwert Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 Do 31.05.2007
Autor: Zerwas

Kann ich dann sagen [mm] \varepsilon [/mm] sei < c-a? Das wäre ja dann genau der "Abstand" von c und a ... und wenn ich dann den dazugehörigen Schwellenindex nehme wären alle Folgeglieder die "später" kommen <c
Geht das?

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Do 31.05.2007
Autor: Gonozal_IX

Genau so macht man das ;-)

Wähle [mm] \varepsilon [/mm] < c-a und der Rest ergibt sich von selbst :-)

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Do 31.05.2007
Autor: angela.h.b.


> Kann ich dann sagen [mm]\varepsilon[/mm] sei < c-a?

Hallo,

ich würde richtig Nägel mit Köpfen machen, und sogar ganz konkret ein [mm] \varepsilon [/mm] angeben, z.B. [mm] \varepsilon=\bruch{c-a}{2}. [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Grenzwert Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 Sa 02.06.2007
Autor: Zerwas

Dann sage ich also:
Sei [mm] \varepsilon:=\bruch{c-a}{2} [/mm]

Dann gilt:
[mm] \exists n_0\in\IN,\forall n>n_0:|a_n-a|<\bruch{c-a}{2} [/mm]

Dann kann ich umrechnen:
[mm] \begin{matrix} |a_n-a|<\bruch{c-a}{2} & |*2 \\ \ 2|a_n-a|
Jetzt muss ich ja eine Fallunterscheidung machen:
1.Fall [mm] (a_n-a)\ge [/mm] 0:
[mm] \begin{matrix} 2a_n-2a+a
Und jetzt???

2.Fall [mm] (a_n-a)<0: [/mm]
[mm] \begin{matrix} -2a_n+2a+a
Und jetzt???
Ich finde nix wie ich das weiter auflösen könnte.

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwert Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Sa 02.06.2007
Autor: Gonozal_IX

Ich zeig dir mal den ersten Fall, den zweiten schaffst dann vllt. alleine:

[mm]2a_n - a < c [/mm]

[mm]2a_n < c+a[/mm]

[mm]a_n < \bruch{c+a}{2}[/mm]

und es gilt da a<c:

[mm]\bruch{c+a}{2} < \bruch{c+c}{2} = \bruch{2c}{2} = c[/mm]

und somit [mm]a_n < \bruch{c+a}{2} < c[/mm] (was logisch ist, da [mm] \bruch{c+a}{2} [/mm] ja zwischen a und c liegt und damit kleiner als c ;-)

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]