matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGravitation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Gravitation
Gravitation < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gravitation: Idee, Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 Do 28.05.2009
Autor: David_hh

Hallo liebe Forumfreunde,

ich komme auch mit folgendender Aufgabe nicht wirklich zurecht, dea ich befürchte die AUfgabe nicht richtig verstanden zu haben.

Die Aufgabe lautet: Im Innern der Erde zählt für die Gravitationskraft nur die Masse jener Kugel, deren Radius gleich der Entfernung des betrachten Punktes vom Erdmittelpunkt ist. Homogene Massenverteilung vorausgesetzt, berechne man
a) die Gravitaionsfeldstärke in 1000km Tiefe
b) die Abhängigkeit der Gravitationsfeldstärke im Innern der Erde vom Abstand vom Erdmittelpunkt.

Also bei Aufgabe a) würde ich vom Erdradius 1000 km abziehen.
Also: 6371040m-1000000m= 5371040m

Diesen Entfernung r würde ich nun in die Formel

[mm] G=y*\bruch{M}{r²} [/mm]

einsetzen.

b) Bei b) weiß ich leider gar nicht, was ich machen muss.

Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen, David

        
Bezug
Gravitation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:13 Do 28.05.2009
Autor: chrisno

Such mal etwas, das ist hier schon ausführlich behandelt worden.

Bezug
        
Bezug
Gravitation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:43 Do 28.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Deine Formel ist richtig, aber M musst du natuerlich fuer das Innere der Erde neu ausrechnen. da fehlen ja die 1000km Schale an Masse. Aus der Gesamtmasse der Erde und ihrem volumen kannst du ja die Dichte ausrechnen. dann....
Wenn du M(r) angibst kannst du dann auch b)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]