matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesGraphisch-Zahlenbereiche
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges" - Graphisch-Zahlenbereiche
Graphisch-Zahlenbereiche < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphisch-Zahlenbereiche: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:56 Fr 18.09.2009
Autor: little-Coli

Aufgabe
Entwerfen Sie eine graphische Darstellung der Zahlenbreichen N,Z,Q und I.

Hallo, ich muß bis Montag eine graphische Darstellung der oben genannten Zahlenbereiche. Und ich weiß echt nicht wie ich es machen soll. Für mich ist Mathe echt ein Buch mit sieben Siegeln. Ich hoffe ih könnt mir eine Anregungen oder Tip´s geben, wäre echt super....

LG Nicole die schon ganz verzweifelt ist

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Graphisch-Zahlenbereiche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Fr 18.09.2009
Autor: ChopSuey

Hallo Nicole [willkommenmr],

weisst du denn, wie die Mengen $\ [mm] \IZ, [/mm] \ [mm] \IN [/mm] $ und $\ [mm] \IQ [/mm] $ aussehen? Was ihre Elemente sind?

Ich weiss leider nicht, was die Menge $\ I $ ist.

Schau doch mal in der Mathebank nach, unter MBZahlenmenge.

Ich finde, dass dort alles sehr anschaulich erklärt wird.

Ich bin mir sicher, dass du, wenn du erstmal die Mengen kennengelernt hast, schnell ein paar Ideen entwickelst, wie sie sich grafisch darstellen lassen am Zahlenstrahl.

Frag ruhig, wenn was unklar ist.

Grüße
ChopSuey

Bezug
                
Bezug
Graphisch-Zahlenbereiche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:57 Sa 19.09.2009
Autor: little-Coli

Hallo, wir sollen es am nicht am Zahlenstrahl graphisch darstellen, entweder mit Kreisen oder mit Vierecken oder mit Dreiecken. Ich bin leider schon 10 Jahre raus aus der Schule, und hab mich jetzt nochmal für eine Ausbildung entschieden, und nun das Mathe.Es war und ict für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Aber ich schau mir mal deinen Tip an, vielleicht bringt es mich weiter....

Dankeschön

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]